Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
wir laden Sie herzlich ein, mit uns gemeinsam darüber nachzudenken, wie wir das Französische in der Schule des 21. Jahrhunderts weiter attraktiv machen können.
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
wir laden Sie herzlich ein, mit uns gemeinsam darüber nachzudenken, wie wir das Französische in der Schule des 21. Jahrhunderts weiter attraktiv machen können.
Das Medienzentrum ist vom 31.07.2024 bis zum 20.08.2024 geschlossen.
Während der restlichen Sommerferien sind wir unter der Telefonnummer 06 41-94 84 84 90 erreichbar. Nach vorheriger telefonischer Absprache vereinbaren wir in dieser Zeit gerne einen persönlichen Termin mit Ihnen im Medienzentrum.
Wir wünschen Ihnen schöne Sommerferien ☀️
Ihr Team des Medienzentrums Gießen-Vogelsberg
Mehr Spaß beim Fotografieren mit dem Smartphone vermittelt dieser spannende und lehrreiche Fotoworkshop. Sinnvolle Apps, theoretische und praktische Tipps sowie viel anderes Wissenswertes für das fotografieren mit Smartphone & Co.
Welches kreative Potenzial in den kleinen Geräten steckt, wie sich eigene Fotos mit dem Smartphone durch Individualität und Spontanität auszeichnen, lernen die Teilnehmer auf sehr anschauliche Weise.
„Fotokurs – Smartphones für viel Foto-Spaß: Fortbildung am Mi., 11.09.2024 in Gießen“ weiterlesen
Am 19.09. veranstaltet die IServ GmbH ihren IServ-Tag Hessen an der Theodor-Heuss-Schule in Wetzlar. Holen Sie sich einen Nachmittag lang praktisches IServ-Wissen, das Sie im Schulalltag entlastet: von Workshops über Tipps für Admins und Lehrkräfte bis hin zu Infos rund um die neue LUSD-Anbindung. Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und sichern Sie sich Ihre Plätze für Ihre Lieblingsvorträge und -workshops: iserv.de/iserv-tag-hessen
Egal ob Dokumentation eines Klassenprojekts, Bereitstellung von Unterrichtsmaterialien oder die Schulhomepage: WordPress ist das beliebteste System zur Erstellung von Webseiten.
Der Referentenkatalog ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das die Ver-
netzung von Schülern mit Unternehmen, Behörden, Verbänden, Hochschulen und Universitäten fördern und den Übergang von der Schule ins Berufsleben erleichtern soll. Dieses Tool bietet umfassende Einblicke in vielfältige Berufe, Branchen und Studienrichtungen und wird kontinuierlich mit neuen, berufs- und studienorientierten Vorträgen erweitert.
Zu jedem Vortrag erhalten Sie detaillierte Unterrichtsempfehlungen in der Referentenkatalog-App, um die Relevanz der Unterrichtsfächer für die Praxis zu vermitteln.
Die Nutzungsmöglichkeiten des Referentenkatalogs sind nahezu unbegrenzt: Ob Fachunterricht mit Nachbereitung durch Referate, Berufsinformations- oder Projekttage, Vorträge bei Elternabenden, schulische Messen oder die Suche nach Praktikumsunternehmen und Betriebserkundungen – die zahlreichen Ansprechpartner freuen sich auf Ihre Anfragen.
Weiter Infos auf der Internetseite: https://www.referentenkatalog.de
Interessant für · Pädagoginnen und Pädagogen
Eine große Mehrheit der Menschen in Deutschland sieht Desinformation als ernstzunehmende Gefahr für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und unsere Demokratie. Doch was können wir gegen diese Bedrohung unternehmen?
„Dauerbrenner Desinformation — gemeinsam dagegen halten: Live-Webinar am 03.07.2024“ weiterlesen
Heute startet die Fußball Europameisterschaft in Deutschland. Auch die Stadt Frankfurt am Main ist ein Austragungsort einiger Spiele. Dies nehmen wir zum Anlass uns mit dem Thema Sport unter medienpädagogischen und präventiven Aspekten zu beschäftigen.
Nachfolgend finden Sie Informationen über Neuerungen bei digitalen Spielen, zu aktuellen Projekten, zum Thema Gewaltprävention im Sport und zu Bewegung allgemein.
Für Eltern und Interessierte
Wenn Sie Ihrem Kind ein eigenes Smartphone zur Verfügung stellen, steht es vor einer entscheidenden Schwelle in die digitale Welt. Denn spätestens mit der elterlichen Erlaubnis beginnt für Kinder die Digitalisierung des (Familien-) Lebens. Das wirft viele Fragen auf, zum Beispiel:
„„Mein Kind will ein Smartphone – was nun?“ Workshop am 15.06.2024 in Buseck“ weiterlesen