Empfohlen

Erreichbarkeit des Medienzentrums während der Sommerferien

Foto von Yulia Matvienko auf Unsplash

Das Medienzentrum ist vom 07.07. bis zum 25.07.2025 geschlossen.
Während der restlichen Sommerferien sind wir unter der Telefonnummer 06 41-94 84 84 90 erreichbar. Nach vorheriger telefonischer Absprache vereinbaren wir in dieser Zeit gerne einen persönlichen Termin mit Ihnen im Medienzentrum.

Wir wünschen Ihnen schöne Sommerferien ☀️
Ihr Team des Medienzentrums Gießen-Vogelsberg

LEGO® Education SPIKE™ Prime Einführungsworkshop am Mittwoch, 17.09.25 in Gießen

LEGO® Education SPIKE™ Prime

Das Lernsystem LEGO® Education SPIKE™ Prime zielt darauf ab die MINT-Welt nicht nur mit den eignen Händen zu erforschen, sondern zudem die sprachlichen, sozialen und emotionalen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. In dem Workshop lernen die Teilnehmer Möglichkeiten kennen, wie mit Hilfe der LEGO Education Unterrichtsmedien und Lernkonzepte die haptische und die digitale Welt auf einfache Weise kombiniert werden können.

„LEGO® Education SPIKE™ Prime Einführungsworkshop am Mittwoch, 17.09.25 in Gießen“ weiterlesen

LEGO® Education SPIKE™ Essential Einführungsworkshop am 15.09.25 in Gießen

LEGO® Education SPIKE™ Essential

Das Lernsystem LEGO® Education SPIKE™ Essential zielt darauf ab die MINT-Welt nicht nur mit den eignen Händen zu erforschen, sondern zudem die sprachlichen, sozialen und emotionalen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. In dem Workshop lernen die Teilnehmer Möglichkeiten kennen, wie mit Hilfe der LEGO Education Unterrichtsmedien und Lernkonzepte die haptische und die digitale Welt auf einfache Weise kombiniert werden können.

„LEGO® Education SPIKE™ Essential Einführungsworkshop am 15.09.25 in Gießen“ weiterlesen

Online-Fortbildungen zu den neuen IServ-Modulen „Stundenplanung” und „Digitales Klassenbuch”

Sie möchten Ihren Unterricht im kommenden Schuljahr digital dokumentieren oder die Stundenpläne Ihrer Klasse effizient koordinieren? Dann lohnt sich ein Blick auf die kostenfreien IServ-Insight-Online-Fortbildungen!

In jeweils 45-minütigen Online-Sessions (16:30–17:15 Uhr) werden die wichtigsten Funktionen der Module vorgestellt, praxisnahe Tipps gegeben und individuelle Fragen beantwortet.

Termine und Themen im Überblick:
• 01.07.2025: Modul »Stundenplanung« – Digitale Stundenpläne einfach und zeitsparend erstellen
• 03.07.2025: Modul »Klassenbuch« – Hausaufgaben, Abwesenheiten & Co. zentral dokumentieren

Wer Interesse hat, kann sich unkompliziert für einen oder beide Termine anmelden und so bestens vorbereitet ins neue Schuljahr starten.
Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie in der offiziellen Terminübersicht.

Kinder sind kein Content! Am 23.06.2025, startet die Aktionswoche auf Social Media

Nicht nur im Urlaub – einfach immer gilt: Kinderfotos gehören nicht ins Netz! Die Missbrauchs-Gefahr wird durch KI noch verstärkt und erweitert.

Die schönsten Kinderfotos entstehen oft im Urlaub und Eltern teilen die Schnappschüsse in sozialen Netzwerken. Dabei vergessen sie mögliche Risiken wie den Missbrauch der Aufnahmen durch Fremde. Zum Ferienbeginn warnen deshalb die Medienkompetenz-Initiativen: klicksafe, SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht und Gutes Aufwachsen mit Medien sowie die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz und die Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs davor, Kinderfotos oder -videos online zu verbreiten und starten eine gemeinsame Aktionswoche auf Social Media.

„Kinder sind kein Content! Am 23.06.2025, startet die Aktionswoche auf Social Media“ weiterlesen

Gruppenchats: Unterrichtseinheit für die Grundschule

Klassenchats können zwar sehr praktisch sein, doch unangemessenes Verhalten kann schnell das Miteinander in der Gruppe beeinträchtigen. Wie alle Mitglieder eines Gruppenchats respektvoll und harmonisch miteinander umgehen können, zeigt “so geht MEDIEN”-Moderatorin Soraya. Dazu gibt es hier eine Unterrichtseinheit mit Video, Arbeitsblatt und einem Ablaufplan für die Stunde.

Passgenaue Medien für die Berufsschule – Studyflix-Medien für Auszubildende im Edupool

Ab sofort stehen Ihnen hessenweit in Ihrem Edupool alle Studyflix-Medien für Auszubildende werbefrei zur Verfügung. Die Medien umfassen hierbei die folgenden fünf Themenfelder:

  • Kaufmännisches
  • Industrie und Mechanik
  • IT & Elektronik
  • Chemie und Medizin
  • Sonstiges

Jeder einzelne Bereich bietet eine Vielzahl von Erklärvideos zu verschiedenen Unterthemen. So geht es im kaufmännischen Bereich unter Buchhaltung beispielsweise um das Realisationsprinzip während in Industrie und Mechanik auf die Grundlagen der Thermodynamik eingegangen wird. In IT & Elektronik können die Grundlagen beim Programmieren mit Python erlernt werden und bei Chemie und Medizin geht es unter anderem um Analytische Chemie. Unter Sonstiges wird erklärt, wie ein Startup gegründet werden kann und es gibt zudem zahlreiche Lerntipps und mathematische Grundlagen zu entdecken.

Alle Medien können über den Edupool aufgerufen und den Schülerinnen und Schülern freigegeben werden.

Verantwortungsvoll im digitalen Raum bewegen: kostenloses Mentorenprogramm der Digitalen Helden

Immer wieder heißt es, junge Menschen müssten lernen, sich sicher und verantwortungsvoll im digitalen Raum zu bewegen. So verständlich und richtig die Forderung nach dieser wichtigen Gegenwarts- und Zukunftskompetenz, so bekannt das Problem: Medienbildung an Schulen ist immer noch nicht flächendeckend etabliert. Dabei gibt es genug engagierte Lehrkräfte, die sich dem Thema annehmen möchten. Doch oftmals fehlt schlicht die Zeit und die nötige Struktur für die Verankerung im Stundenplan.

„Verantwortungsvoll im digitalen Raum bewegen: kostenloses Mentorenprogramm der Digitalen Helden“ weiterlesen

Fortbildung „Edumaps – Anwendung und Einsatz im Unterricht“ am Mittwoch, 18.06.25 in Gießen

Edumaps ist eine digitale Pinnwand, mit der Sie und Ihre Lernenden Unterrichtsmaterialien, Lehr- und Lerninhalte sowie Lernprodukte strukturiert und niederschwellig zur Verfügung stellen können. Sie können Timelines, Wochenpläne und Stickerwände erstellen, in denen Sie ihre Lehrinhalte strukturieren sowie alle Lernmedien online bereitstellen. Sie können Lernpfade individuell gestalten und einen fächerübergreifenden Wochenplan für eine Klasse erstellen oder ein kompetenzorientiertes Raster für ein Schulfach anlegen.

„Fortbildung „Edumaps – Anwendung und Einsatz im Unterricht“ am Mittwoch, 18.06.25 in Gießen“ weiterlesen