Meta AI: Neue KI-Funktionen in Instagram, WhatsApp und Facebook

Meta hat seine KI-Funktionen in den Diensten WhatsApp, Instagram und Facebook mittlerweile auch für Nutzerinnen und Nutzer in Europa ausgerollt. Klicksafe hat die neuen Tools genauer unter die Lupe genommen. Wie funktioniert Meta AI in WhatsApp-Gruppen? Was steht in den Nutzungsbedingungen? Und kann Meta AI wieder entfernt werden? Antworten finden sich im Artikel.

Fortbildung „Zeichentrickanimation mit dem iPad“ am Mittwoch, 04.06.25 in Gießen

Foto von Karolina Grabowska von Pexels

Im Moment der Betrachtung im Kino oder auf dem Fernseher ist „Film“ ein flüchtiges immaterielles Medium. Viele einzelne Bilder werden in Sekundenbruchteilen nacheinander auf die Leinwand geworfen bzw. auf dem Bildschirm angezeigt. Nirgendwo im Medium „Film“ hat das einzelne Bild einen so hohen Stellenwert wie beim Zeichentrickfilm. Durch die Aneinanderreihung von vielen einzelnen Zeichnungen wird etwas Neues erschaffen: Die gezeichneten Figuren oder Objekte werden lebendig.

„Fortbildung „Zeichentrickanimation mit dem iPad“ am Mittwoch, 04.06.25 in Gießen“ weiterlesen

Ideenwettbewerb für Schulklassen: KI & Wir: Entdeckt, gestaltet, verbessert!

Welche Rolle spielt KI bereits in eurem Alltag? Welche Probleme in eurer Schule, Familie oder Gemeinschaft könnte KI helfen zu lösen? Und welche kreativen Ideen habt ihr, um die Zusammenarbeit zwischen Menschen und KI zu verbessern?

Teilt eure kreativen Konzepte, Ideen und Visionen für den Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler „KI & Wir: Entdeckt, gestaltet, verbessert!“ mit! Überzeugt die Jury, sichert euch tolle Gewinne und die Vorstellung eures Projekts auf der Aktionsseite.

Teilnahmeschluss: 31.07.2025
Mehr infos: https://fobizz.com/de/ki-wettbewerb/

„Wir machen TikTok!“ am 2. Juni 2025 – Veranstaltungsreihe „Pädagogik in Social Media“

Foto von Amanda Vick auf Unsplash

Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Jugend- und Bildungsarbeit, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter an Schulen sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren der Medienpädagogik

TikTok ist längst mehr als nur eine Plattform für kurze Videos, es ist ein zentraler Bestandteil der digitalen Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen.

Doch was macht den Reiz von TikTok aus? Welche Formate und Stile prägen die Plattform? Und wie lässt sich diese sinnvoll in der Kinder- und Jugendarbeit einsetzen?

„„Wir machen TikTok!“ am 2. Juni 2025 – Veranstaltungsreihe „Pädagogik in Social Media““ weiterlesen

WordPress – Hosting und Administration: Fortbildung am Di., 27.05.2025 in Gießen

Die Fortbildung konzentriert sich darauf, Lehrkräften solide Kenntnisse über die Installation und Konfiguration von WordPress auf einem Hosting-Server zu vermitteln. Der Kurs führt die Teilnehmer durch die Schritte zur Einrichtung einer Datenbank, zur Installation und Konfiguration von WordPress sowie zur Verwaltung von Funktionen und Einstellungen, einschließlich der PHP-Versionen.

„WordPress – Hosting und Administration: Fortbildung am Di., 27.05.2025 in Gießen“ weiterlesen

„Mein Kind will ein Smartphone – was nun?“ Workshop am 17.05.2025 in Buseck

Photo by Luke Porter on Unsplash.com

Für Eltern und Interessierte

Wenn Sie Ihrem Kind ein eigenes Smartphone zur Verfügung stellen, steht es vor einer entscheidenden Schwelle in die digitale Welt. Denn spätestens mit der elterlichen Erlaubnis beginnt für Kinder die Digitalisierung des (Familien-) Lebens. Das wirft viele Fragen auf, zum Beispiel:

  • Welche persönlichen Daten unseres Kindes möchten wir bei der Einrichtung von Accounts im Internet angeben?
  • Wie können wir Einstellungen zum Jugendschutz auf dem Smartphone vornehmen?
  • Wie können wir in der Familie Nutzungszeiten gemeinsam vereinbaren?
  • Wie schützen wir unser Kind vor Internetkriminalität?

„„Mein Kind will ein Smartphone – was nun?“ Workshop am 17.05.2025 in Buseck“ weiterlesen

#TrikotTag am 20. Mai 2025 – Wir sind viele!

Bildrechte & Quelle: https://www.brandox.com/sportdeutschland/themenmonate#Trikottag%202025

Am 20. Mai 2025 findet in ganz Deutschland der dritte Trikottag statt. Alle sind dazu aufgerufen, mitzumachen!

Was ist der Trikottag?

Der Trikottag ist der nationale Aktionstag für den Vereinssport in Deutschland. Er ist eine Aktion des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und seiner Mitgliedsorganisationen. Beim Trikottag geht es darum, Sichtbarkeit für die Sportvereine zu schaffen und für das, was sie tagtäglich für die Menschen und für unsere Gesellschaft leisten. Sport im Verein trägt zur Gesundheit der Menschen bei, er verbindet, ist Motor für Integration und Inklusion und einer der ganz wenigen Orte, an denen Menschen noch zusammenkommen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, sexueller Orientierung oder anderer Merkmale.

„#TrikotTag am 20. Mai 2025 – Wir sind viele!“ weiterlesen

KI-Workshop für Lehrkräfte – Von Grundlagen bis Anwendung am Montag, 19.05.2025 in Gießen

Bild mit der KI „DALL-E 3“ von OpenAI erstellt

KI ist allgegenwärtig und durchdringt mittlerweile all unsere Lebensbereiche. Dem Phänomen KI auf den Grund zu gehen, ist jedoch nicht ganz einfach, da blumige Beschreibungen und viel Marketing-Sprache das Konzept umwabern. In unserem Einführungskurs lernen Sie die Grundlagen und Anwendungsgebiete von KI kennen, trainieren selbst ein KI-System mit allen Fallstricken und Überraschungen. Am Ende können Sie den Trend besser einordnen und im Schulunterricht mit den von uns kuratierten Beispielen anwenden.

„KI-Workshop für Lehrkräfte – Von Grundlagen bis Anwendung am Montag, 19.05.2025 in Gießen“ weiterlesen

Fortbildung „IServ-Administration einfach und unkompliziert“ am Donnerstag, 22.05.25 in Gießen

Die Fortbildung „IServ-Administration einfach und unkompliziert“ richtet sich an alle IServ-Administratoren, sei es IT-Beauftragte oder Schulleitungen. Ziel ist es, die Teilnehmer dabei zu unterstützen, die wichtigsten IServ-Module Schritt für Schritt einzurichten und direkt im Schulalltag anzuwenden.

„Fortbildung „IServ-Administration einfach und unkompliziert“ am Donnerstag, 22.05.25 in Gießen“ weiterlesen

Fortbildung „Zeugniserstellung mit Flinky“ am Dienstag, 06.05.2025 in Gießen

Die Fortbildung „Zeugniserstellung mit Flinky“ bietet den Teilnehmern eine umfassende Einführung in die Nutzung und Administration der Zeugnissoftware Flinky. In der Schulung lernen die Teilnehmer, wie sie Zeugnisse einfach und ohne die typischen Probleme von Word-Vorlagen erstellen können. Mit Flinky gehören verrutschende Texte oder unerwartete Druckfehler der Vergangenheit an. Die Software ermöglicht es, sowohl Verbalzeugnisse mit Textbausteinen als auch Zeugnisse für Intensivklassen oder klassische Notenzeugnisse schnell und unkompliziert zu erstellen.

„Fortbildung „Zeugniserstellung mit Flinky“ am Dienstag, 06.05.2025 in Gießen“ weiterlesen