Fortbildung „Edumaps – Anwendung und Einsatz im Unterricht“ am Donnerstag, 03.04.2025 in Lauterbach

Edumaps ist eine digitale Pinnwand, mit der Sie und Ihre Lernenden Unterrichtsmaterialien, Lehr- und Lerninhalte sowie Lernprodukte strukturiert und niederschwellig zur Verfügung stellen können. Sie können Timelines, Wochenpläne und Stickerwände erstellen, in denen Sie ihre Lehrinhalte strukturieren sowie alle Lernmedien online bereitstellen. Sie können Lernpfade individuell gestalten und einen fächerübergreifenden Wochenplan für eine Klasse erstellen oder ein kompetenzorientiertes Raster für ein Schulfach anlegen.

„Fortbildung „Edumaps – Anwendung und Einsatz im Unterricht“ am Donnerstag, 03.04.2025 in Lauterbach“ weiterlesen

Fortbildung „Zeugniserstellung mit Flinky“ am 13.03.25 in Gießen

Die Fortbildung „Zeugniserstellung mit Flinky“ bietet den Teilnehmern eine umfassende Einführung in die Nutzung und Administration der Zeugnissoftware Flinky. In der Schulung lernen die Teilnehmer, wie sie Zeugnisse einfach und ohne die typischen Probleme von Word-Vorlagen erstellen können. Mit Flinky gehören verrutschende Texte oder unerwartete Druckfehler der Vergangenheit an. Die Software ermöglicht es, sowohl Verbalzeugnisse mit Textbausteinen als auch Zeugnisse für Intensivklassen oder klassische Notenzeugnisse schnell und unkompliziert zu erstellen.

„Fortbildung „Zeugniserstellung mit Flinky“ am 13.03.25 in Gießen“ weiterlesen

Fortbildung „Wir machen einen Trickfilm“ am Montag, 17.03.25 in Lauterbach

Foto von Obregonia D. Toretto: https://www.pexels.com/de-de/foto/schwarz-weiss-produktionsszenen-take-tool-918281/

In der Filmgeschichte hat die Stop-Motion-Technik eine lange Tradition. Bekannte Beispiele dafür sind die Silhouetten-Animationsfilme von Lotte Reiniger, die bereits im Jahr 1926 einen abendfüllenden Trickfilm veröffentlichte.

„Fortbildung „Wir machen einen Trickfilm“ am Montag, 17.03.25 in Lauterbach“ weiterlesen

Fortbildung „Python Basics II“ am Mittwoch, 26.02.25 in Gießen

Foto von Zach Graves auf Unsplash

Dieser Präsenzworkshop baut auf den Grundlagen des Python-Anfängerkurses auf und vertieft das Wissen der Teilnehmer in der Programmiersprache Python. Der Kurs deckt grundlegende Themen wie die Arbeit mit Variablen, Operatoren, Schleifen, einfachen Listen und Benutzereingaben ab. Die Teilnehmer lernen, wie sie grundlegende Programmierkonzepte anwenden und einfache Programme schreiben können. 

„Fortbildung „Python Basics II“ am Mittwoch, 26.02.25 in Gießen“ weiterlesen

Fortbildung „Python Basics I“ am Mittwoch, 12.02.25 in Gießen

Foto von Zach Graves auf Unsplash

In diesem Präsenzworkshop erhalten die Teilnehmer eine umfassende Einführung in die Programmiersprache Python. Der Kurs ist in drei Hauptabschnitte unterteilt: Einführung in Python, Installation der Software und Erstellung des ersten Python- Programms. 

„Fortbildung „Python Basics I“ am Mittwoch, 12.02.25 in Gießen“ weiterlesen

Digitale Pinnwände erstellen mit Edumaps am Montag, 17.02.2025 in Lauterbach

Edumaps ist eine digitale Pinnwand, mit der Sie und Ihre Lernenden Unterrichtsmaterialien, Lehr- und Lerninhalte sowie Lernprodukte strukturiert und niederschwellig zur Verfügung stellen können. Sie können Timelines, Wochenpläne und Stickerwände erstellen, in denen Sie ihre Lehrinhalte strukturieren sowie alle Lernmedien online bereitstellen. Sie können Lernpfade individuell gestalten und einen fächerübergreifenden Wochenplan für eine Klasse erstellen oder ein kompetenzorientiertes Raster für ein Schulfach anlegen..

„Digitale Pinnwände erstellen mit Edumaps am Montag, 17.02.2025 in Lauterbach“ weiterlesen

Fortbildung „Digitaler Matheunterricht in der Grundschule“ am Donnerstag, 30.01.2025 in Gießen

Foto von Karolina Grabowska: https://www.pexels.com/de-de/foto/mathematik-schule-bunt-nummern-5412109/

Lernprozesse digital begleiten und unterstützen – Beispiele aus dem Mathematikunterricht der Grundschule.

Gerade in der Grundschule werden die Basiskompetenzen erlernt. Auch die Förderung der Medienkompetenz nimmt in diesem Zusammenhang einen immer größeren Rahmen ein. Es erscheint sinnvoll, diese nicht nur losgelöst zu erlernen, sondern mit fachlichen und überfachlichen Kompetenzen zu verknüpfen. In dieser Veranstaltung soll es um praktische Ideen aus dem Matheunterricht der Grundschule gehen.

„Fortbildung „Digitaler Matheunterricht in der Grundschule“ am Donnerstag, 30.01.2025 in Gießen“ weiterlesen

iPad im Deutschunterricht in der Grundschule am Donnerstag, 16.01.2025 in Grünberg

Bildrechte: Arthur Lambillotte, unsplash.com

Die Förderung von Medienkompetenz nimmt auch in der Grundschule eine immer größere Bedeutung ein. Dabei erscheint es wichtig und sinnvoll, diese nicht losgelöst, sondern in der Verzahnung mit fachlichen und überfachlichen Kompetenzen zu schulen. Diese Veranstaltung dient der Vermittlung von unterrichtspraktischen Ideen für den Einsatz von iPads im Deutschunterricht der Grundschule. An unterschiedlichen Beispielen werden v.a. Edumaps und die App BookCreator vorgestellt und ausprobiert. Zudem werden einige fachspezifische Lern-Apps für den Deutschunterricht betrachtet und Vor- und Nachteile diskutiert. 

„iPad im Deutschunterricht in der Grundschule am Donnerstag, 16.01.2025 in Grünberg“ weiterlesen

Digitale Pinnwände erstellen mit Edumaps am Mittwoch, 15.01.2025

Edumaps ist eine digitale Pinnwand, mit der Sie und Ihre Lernenden Unterrichtsmaterialien, Lehr- und Lerninhalte sowie Lernprodukte strukturiert und niederschwellig zur Verfügung stellen können. Sie können Timelines, Wochenpläne und Stickerwände erstellen, in denen Sie ihre Lehrinhalte strukturieren sowie alle Lernmedien online bereitstellen. Sie können Lernpfade individuell gestalten und einen fächerübergreifenden Wochenplan für eine Klasse erstellen oder ein kompetenzorientiertes Raster für ein Schulfach anlegen..

„Digitale Pinnwände erstellen mit Edumaps am Mittwoch, 15.01.2025“ weiterlesen