Angebot für Multiplikator*innen
Das Internet sowie die sozialen Medien prägen die gesellschaftliche Lebenswelt und sind im Alltag der Generation Z fest verankert. Mit voranschreitender Digitalisierung und dem Aufstieg der sozialen Medien professionalisiert sich die digitale Vorgehensweise rechtsextremistischer Akteur*innen mit dem Ziel, an die jugendlichen Lebensgewohnheiten anzuknüpfen. Nicht immer ist auf den ersten Blick und ohne Hintergrundwissen ersichtlich, dass hinter dem zeitgemäßen digitalen Auftritt von Influencern, YouTubern, TikTokern oder Gamern (subtile) rechtsextremistische Botschaften stehen. Vor diesem Hintergrund ist Aufklärung im Bereich des digitalen Rechtsextremismus besonders wichtig.
„Rechtsextremismus in der digitalen Welt – Online-Vortrag am 02.09.2024“ weiterlesen