Administratoren für IServ, Montag, 04.11.2024 in Lauterbach

Sie verfügen über einen eigenen IServ an Ihrer Schule und sind dort Administrator.
Am Mo. 04.11.2024 von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr findet im Medienzentrum Lauterbach, An der Wascherde 26, 36341 Lauterbach eine Iserv-Administrator-Schulung statt. Karen Schneider, eine erfahrene IServ-Administratorin der Willy-Brandt-Schule Gießen, wird diese Fortbildung halten.
Es geht sowohl um die Auffrischung bestehender Kenntnisse als auch um neue Möglichkeiten in IServ.

„Administratoren für IServ, Montag, 04.11.2024 in Lauterbach“ weiterlesen

KI-Tools für Lehrkräfte: Arbeitserleichterung in der Unterrichtsvor- und nachbereitung durch ChatGPT in Lauterbach am Montag, 28.10. und 11.11.2024

Bildrechte & Quelle: Matheus Bertelli, Pexels.com

ChatGPT, das Große Sprachmodell von OpenAI, ist DAS Thema zurzeit. Es wurde trainiert, menschenähnliche Konversation zu führen. Durch maschinelles Lernen versteht und generiert es natürliche Sprache, der Input des Anwenders definiert folglich den Output des Sprachmodells. Schlüsselfunktion haben die sogenannten „Prompts“ – also die Fragen und Aufforderungen, die der Anwender eingibt. Entsprechend ernüchternd, da unpräzise oder vom erhofften Ergebnis abweichend, können die ersten Versuche ausfallen, der „Satzbaumaschine“ hilfreiche Antworten zu entlocken. 

„KI-Tools für Lehrkräfte: Arbeitserleichterung in der Unterrichtsvor- und nachbereitung durch ChatGPT in Lauterbach am Montag, 28.10. und 11.11.2024“ weiterlesen

Cannabis – illegal, legal, scheißegal? Update zu aktuellen Trends und neuen Gesetzen #letstalkaboutthc

Bildrechte: Aphiwat chuangchoem auf Pexels

Fortbildung für Jugendarbeiter*innen, Jugendpflegen, Sozialarbeiter*innen an Schulen, UBUS-Fachkräfte, (Beratungs-) Lehrkräfte und Interessierte

ICannabis, synthetische Cannabinoide, Phytocannabinoide, HHC,
THC, CBD, BtMG, NpSG – wer kennt sich da noch aus?
Cannabis ist die am häufigsten konsumierte Droge in
Europa, Tendenz in einigen europäischen Ländern steigend.

„Cannabis – illegal, legal, scheißegal? Update zu aktuellen Trends und neuen Gesetzen #letstalkaboutthc“ weiterlesen

Neuer Termin: Online-Fortbildung English to Go – Apps & Co fürs Sprachenlernen am 09.10.2024

Bild von Наталия Когут auf Pixabay

Apps & Co fürs Sprachenlernen

Im „Dschungel“ der Möglichkeiten von digitalen Anwendungen, die für das Sprachenlernen mittlerweile angeboten werden, sieht man manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Dieser Halbtagsworkshop soll Ihnen bei der Orientierung helfen und die Frage beantworten, wie „Digitalisierung“ in Ihrem Fremdsprachenunterricht praktisch aussehen kann. Er macht Sie systematisch mit konkreten digitalen Ressourcen (Apps und Websites) vertraut, die empfehlenswert sind und die Sie in Ihrem Unterricht für das gezielte Training der zentralen Sprachkompetenzen Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen nutzen können. Außerdem können Sie nach dem Workshop einzelnen Schülern bei Bedarf individuell besser Tipps geben, welche digitale Ressourcen sie zur Verbesserung einzelner Sprachkompetenzen nutzen können.

„Neuer Termin: Online-Fortbildung English to Go – Apps & Co fürs Sprachenlernen am 09.10.2024“ weiterlesen

Islamismus in der digitalen Welt – Online-Vortrag am 07.10.2024

Angebot für Multiplikator*innen

Der Vortrag von Meryem Tinç widmet sich der Frage, welche Themen, Formate und Narrative von Akteur*innen aus dem islamistischen Milieu auf Social Media (re)produziert werden.

„Islamismus in der digitalen Welt – Online-Vortrag am 07.10.2024“ weiterlesen

iPad-Grundlagen Fortbildung in Lauterbach (Dienstag, 24.09.2024)

Photo by Roberto Nickson on Unsplash

Tablets lassen sich in vielen Phasen des Unterrichts sinnvoll integrieren. In dieser Fortbildung lernen Sie erste Schritte und wichtige Grundfunktionen am Beispiel des iPads kennen. Dazu gehören Apps, Tools, Unterrichtsbeispiele und Anwendungsszenarien, die Sie umsetzen können, ohne Profi zu sein.

„iPad-Grundlagen Fortbildung in Lauterbach (Dienstag, 24.09.2024)“ weiterlesen

Gran Torino – A film analysis: Fortbildung am Di., 01.10.2024 in Lauterbach

Bildquelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Gran-Torino.jpg

This workshop provides a detailed analysis of this 2008 classic, including its language and social political context. Shot in present day Detroit, Michigan, a city in decline, this film explores the changing nature of American society and the role of immigrants. Through carefully selected scenes as well as focused discussion, this workshop will help better to understand key symbols of American society like the flag, the gun, the car and the simple front lawn. 

„Gran Torino – A film analysis: Fortbildung am Di., 01.10.2024 in Lauterbach“ weiterlesen

„English to Go“ Online-Fortbildungen: Apps & Co fürs Sprachenlernen am 19.09.2024 sowie Grammatik- und Wortschatzarbeit am 26.09.2024

Bild von Наталия Когут auf Pixabay

Apps & Co fürs Sprachenlernen

Im „Dschungel“ der Möglichkeiten von digitalen Anwendungen, die für das Sprachenlernen mittlerweile angeboten werden, sieht man manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Dieser Halbtagsworkshop soll Ihnen bei der Orientierung helfen und die Frage beantworten, wie „Digitalisierung“ in Ihrem Fremdsprachenunterricht praktisch aussehen kann. Er macht Sie systematisch mit konkreten digitalen Ressourcen (Apps und Websites) vertraut, die empfehlenswert sind und die Sie in Ihrem Unterricht für das gezielte Training der zentralen Sprachkompetenzen Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen nutzen können. Außerdem können Sie nach dem Workshop einzelnen Schülern bei Bedarf individuell besser Tipps geben, welche digitale Ressourcen sie zur Verbesserung einzelner Sprachkompetenzen nutzen können.

„„English to Go“ Online-Fortbildungen: Apps & Co fürs Sprachenlernen am 19.09.2024 sowie Grammatik- und Wortschatzarbeit am 26.09.2024“ weiterlesen

Rechtsextremismus „Die Neue Rechte“ – Präsenzveranstaltung am 05.09.2024 in Grünberg

Angebot für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte an Schulen

Der Rechtsextremismus stellt aktuell die größte Gefahr für unsere innere Sicherheit und unsere freiheitliche demokratische Grundordnung dar. Dies belegen nicht nur rechtsextremistische Gewalttaten und Attentate. Auch die Mitte der Gesellschaft wird für rechtsextremistische Zielsetzungen angesprochen und soll hierfür radikalisiert werden. So hat die Abgrenzung gegenüber Rechtsextremist*innen in den letzten Jahren spürbar nachgelassen. Dafür mitverantwortlich ist die „Neue Rechte“, die den geistigen Nährboden hierfür geschaffen hat.

„Rechtsextremismus „Die Neue Rechte“ – Präsenzveranstaltung am 05.09.2024 in Grünberg“ weiterlesen

Rechtsextremismus in der digitalen Welt – Online-Vortrag am 02.09.2024

Angebot für Multiplikator*innen

Das Internet sowie die sozialen Medien prägen die gesellschaftliche Lebenswelt und sind im Alltag der Generation Z fest verankert. Mit voranschreitender Digitalisierung und dem Aufstieg der sozialen Medien professionalisiert sich die digitale Vorgehensweise rechtsextremistischer Akteur*innen mit dem Ziel, an die jugendlichen Lebensgewohnheiten anzuknüpfen. Nicht immer ist auf den ersten Blick und ohne Hintergrundwissen ersichtlich, dass hinter dem zeitgemäßen digitalen Auftritt von Influencern, YouTubern, TikTokern oder Gamern (subtile) rechtsextremistische Botschaften stehen. Vor diesem Hintergrund ist Aufklärung im Bereich des digitalen Rechtsextremismus besonders wichtig.

„Rechtsextremismus in der digitalen Welt – Online-Vortrag am 02.09.2024“ weiterlesen