Fortbildung „Digitaler Matheunterricht in der Grundschule“ am Donnerstag, 12.12.24 in Gießen

Foto von Karolina Grabowska: https://www.pexels.com/de-de/foto/mathematik-schule-bunt-nummern-5412109/

Lernprozesse digital begleiten und unterstützen – Beispiele aus dem Mathematikunterricht der Grundschule.

Gerade in der Grundschule werden die Basiskompetenzen erlernt. Auch die Förderung der Medienkompetenz nimmt in diesem Zusammenhang einen immer größeren Rahmen ein. Es erscheint sinnvoll, diese nicht nur losgelöst zu erlernen, sondern mit fachlichen und überfachlichen Kompetenzen zu verknüpfen. In dieser Veranstaltung soll es um praktische Ideen aus dem Matheunterricht der Grundschule gehen.

„Fortbildung „Digitaler Matheunterricht in der Grundschule“ am Donnerstag, 12.12.24 in Gießen“ weiterlesen

Fortbildung „KI und Schule“ am Dienstag, 10.12.24 in Lauterbach

Foto von Igor Omilaev auf Unsplash

In dieser Fortbildung erfahren Lehrkräfte, wie Künstliche Intelligenz (KI) den Unterricht bereichern kann. Die Teilnehmer lernen, KI-gestützte Tools und Anwendungen kennen, um individuelles Lernen zu fördern, administrative Aufgaben zu erleichtern und innovative Lehrmethoden zu entwickeln. Zudem werden ethische, datenschutzrelevante und weitere rechtliche Aspekte sowie Herausforderungen im Umgang mit KI, insbesondere im Kontext von Leistungsbewertung, thematisiert.

Diese Veranstaltung setzt sich aus Vortrags- und Diskussionsphasen sowie kleinen praktischen Phasen zusammen.

„Fortbildung „KI und Schule“ am Dienstag, 10.12.24 in Lauterbach“ weiterlesen

Jugendmedienschutz an Grundschulen am 05.12.24 in Gießen

Foto von Ron Lach : https://www.pexels.com/de-de/foto/kinder-gerate-verwendung-sozialen-medien-9785010/

Wie sämtliche Studien belegen und es Lehrkräfte und Schulleitungen alltäglich erleben, sinkt das Einstiegsalter für die Nutzung von Smartphones ständig. Längst sehen sich auch die Grundschulen mit dieser Entwicklung konfrontiert und entwickeln Regeln für den Umgang mit den mobilen Geräten.

„Jugendmedienschutz an Grundschulen am 05.12.24 in Gießen“ weiterlesen

Filmprojekte mit dem iPad umsetzen am Montag, 18.11.24 in Lauterbach

Bildrechte: stem.T4L auf unsplash.com

In dieser Fortbildung erfahren Sie, wie Sie einfache Filmprojekte in den kostenlosen Apps Clips und iMovie umsetzen und dafür Effekte wie Jump Cuts, Green Screens, Übergänge und Filter verwenden. Sowohl die Präsentation von Lernergebnissen als kurzes Lernvideo als auch die kreative filmische Umsetzung von Unterrichtsinhalten (z.B. als kurzen Filmtrailer o.ä.) werden thematisiert.

„Filmprojekte mit dem iPad umsetzen am Montag, 18.11.24 in Lauterbach“ weiterlesen

iPad im Deutschunterricht in der Grundschule am Donnerstag, 28.11.24 in Grünberg

Bildrechte: Arthur Lambillotte, unsplash.com

Die Förderung von Medienkompetenz nimmt auch in der Grundschule eine immer größere Bedeutung ein. Dabei erscheint es wichtig und sinnvoll, diese nicht losgelöst, sondern in der Verzahnung mit fachlichen und überfachlichen Kompetenzen zu schulen. Diese Veranstaltung dient der Vermittlung von unterrichtspraktischen Ideen für den Einsatz von iPads im Deutschunterricht der Grundschule. An unterschiedlichen Beispielen werden v.a. Edumaps und die App BookCreator vorgestellt und ausprobiert. Zudem werden einige fachspezifische Lern-Apps für den Deutschunterricht betrachtet und Vor- und Nachteile diskutiert. 

„iPad im Deutschunterricht in der Grundschule am Donnerstag, 28.11.24 in Grünberg“ weiterlesen

Digitale EduBreakouts gestalten am Dienstag, 19.11.24 in Lauterbach

Bildrechte: John Schnobrich auf unsplash.com

In dieser Fortbildung lernen Sie die Unterrichtsmethode EduBreakout kennen. Mit analogen und digitalen Rätseln und einer Rahmengeschichte können Sie Ihr Klassenzimmer in einen Escape Room verwandeln. Das bringt nicht nur Spaß und Spannung in den Unterricht, mit EduBreakouts können Sie Lerninhalte wiederholen und fördern auch aktiv die Teamfähigkeit in Ihrer Klasse. In dieser Fortbildung erhalten Sie Ideen und Tipps für die Erstellung verschiedener digitaler Aufgabenformate auf dem iPad.

„Digitale EduBreakouts gestalten am Dienstag, 19.11.24 in Lauterbach“ weiterlesen

Fake und Hate auf TikTok und Co. – Wie Jugendliche Desinformationen erkennen können am 12.11.2024

Bildrechte: ©shutterstock – Skorzewiak

In sozialen Netzwerken werden nicht nur aktuelle Beauty-Trends geteilt, sondern auch mannigfaltige Falschmeldungen. Die Glaubwürdigkeit sozialer Medien ist unter Jugendlichen gering. Trotzdem informieren sie sich u.a. mittels TikTok über das aktuelle Tagesgeschehen. Das birgt die Gefahr der unreflektierten Verbreitung von Desinformationen unter Heranwachsenden z.B. im Freundeskreis oder in der Schule.

„Fake und Hate auf TikTok und Co. – Wie Jugendliche Desinformationen erkennen können am 12.11.2024“ weiterlesen

Einführungsworkshop 3D-Druck am Montag, 11.11.2024 in Gießen

Bildrechte: Jakub Żerdzicki, unsplash.com

In diesem Kurs werden Sie die Technik 3D-Druck praktisch und theoretisch begreifen. Von der Erstellung der 3D-Modelle bis hin zu Ihrem ersten eigenen Druck werden Sie den gesamten 3D-Druck-Prozess durchlaufen. Zum Einsatz kommt einfache Software, die auch mit Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse genutzt werden kann.

„Einführungsworkshop 3D-Druck am Montag, 11.11.2024 in Gießen“ weiterlesen

Anime: Eine Einführung in die japanische Animationskunst am Montag, 11.11.2024 in Gießen

Bildrechte: Dex Ezekiel, unsplash.com

In Kooperation mit dem Deutschen Filminstitut & Filmmuseum Frankfurt a. M.

Animes, japanische Animationsfilme und -serien erfreuen sich seit vielen Jahren auch im Westen ungebrochener Beliebtheit. Die Fortbildung geht dem populären Medium auf den Grund und reflektiert, worin die Besonderheiten des Animes liegen, wie ein Anime entsteht, und wie japanische Animes und westliche Cartoons sich voneinander unterscheiden oder gegenseitig beeinflussen. Neben theoretischen Inhalten werden auch praktische Übungen zur Entstehung von Animationsfilmen miteinbezogen.

„Anime: Eine Einführung in die japanische Animationskunst am Montag, 11.11.2024 in Gießen“ weiterlesen