Back to school: Fit im Umgang mit Künstlicher Intelligenz und Deepfakes

Bild: https://www.klicksafe.de/pressemitteilungen/fit-im-umgang-mit-kuenstlicher-intelligenz-und-deepfakes-klicksafe-startet-bundesweite-back-to-school-kampagne-2025-im-september

KI-Anwendungen und Deepfakes sind unlöschbar in unserem Alltag angekommen. Die diesjährige „Back to School“-Kampagne von klicksafe will Heranwachsende, Eltern und pädagogische Fachkräfte deshalb im Umgang mit KI und Deepfakes stärken. Die Kampagne läuft den ganzen September und bietet neue Materialien und Tipps für die pädagogische Praxis.
Zur Pressemeldung.

Ausstellung Mittelhessische Frauen im Konzentrationslager Ravensbrück

Seit dem Schuljahr 2025/2026 verleiht das Medienzentrum Gießen in Kooperation mit Soziologin Randi Becker die Ausstellung „Mittelhessische Frauen im KZ Ravensbrück“. Die Ausstellung stellt die Biografien von Frauen vor, die während des Nationalsozialismus in Mittelhessen verfolgt und in das Konzentrationslager Ravensbrück deportiert wurden. 
Die Ausstellung macht damit sichtbar, dass das Frauenkonzentrationslager Ravensbrück bei Fürstenberg an der Havel in Brandenburg, trotz geografischer Entfernung, auch eine Bedeutung für die ganz lokale Gießener und Mittelhessische Geschichte hat: denn viele Frauen wurden im Nationalsozialismus aus der Stadt Gießen und Umland in das Frauenkonzentrationslager Ravensbrück deportiert. Den Geschichten dieser Frauen geht die Ausstellung nach: So können wir mit der Ausstellung die Verfolgungsgeschichten und Biografien von 12 Frauen und 1 Mann vorstellen, die alle aus Mittelhessen (Gießen, Wetzlar, Friedberg …)  kamen und in Ravensbrück in Haft waren.

„Ausstellung Mittelhessische Frauen im Konzentrationslager Ravensbrück“ weiterlesen

Der Grüne Koffer – Ein Methodenkoffer zur Präventionsarbeit in Schulen und in der Jugendarbeit

Fortbildung für Mitarbeiterinnen aus der Kinder- und Jugendarbeit, Jugendpflegen, Sozialarbeiterinnen an Schulen, UBUS-Fachkräfte, (Beratungs-) Lehrkräfte und Interessierte

Der „Grüne Koffer“ enthält neun interaktive Methoden und Materialen rund um das Thema Cannabis, um mit jungen Menschen über Cannabis ins Gespräch zu kommen – offen, humorvoll, kreativ. Material zur Gestaltung eines begleitenden Elternabends wird ebenfalls zur Verfügung gestellt.

„Der Grüne Koffer – Ein Methodenkoffer zur Präventionsarbeit in Schulen und in der Jugendarbeit“ weiterlesen

10.000 Euro für euren Maker Space: Jetzt Förderung sichern

Zusammen mit „Zukunft Mitgemacht“, einer gemeinsamen Initiative des Deutschen Kinderhilfswerks, von ROSSMANN und Procter & Gamble, werden deutschlandweit innovative Schulprojekte mit 1 Million Euro unterstützt.
Noch bis zum 31. Oktober können sich Schulen über das Onlineformular für die Förderung bewerben. Dafür müssen sie nur kurz ihr Vorhaben beschreiben.

Alle Schulen, die für eine finanzielle Förderung ausgewählt werden, können im Januar 2026 mit der Umsetzung starten. In jedem Fall werden die ausgewählten Schulen bei der Planung und Einrichtung des Maker Space unterstützt.

Jetzt bewerben.

Lehrmaterial jetzt bestellbar: Deep Fake. Deep Impact.

Bild: https://www.klicksafe.de/materialien/deep-fake-deep-impact

Das neue Material „Deep Fake. Deep Impact.“ von klicksafe ist ab sofort auch als gedruckte Ausgabe verfügbar. Mit dem Lehrmaterial erhalten pädagogische Fachkräften anschauliche Informationen rund um das Thema Deepfakes. Klicksafe erklärt was Deepfakes sind, wie sie sinnvoll genutzt werden können und welche Gefahren von ihnen ausgehen. Zudem erhalten pädagogische Fachkräfte drei Projektideen für den Unterricht. In diesen Projekten setzen die Schülerinnen und Schüler sich kritisch und kreativ mit dem Thema Deepfakes auseinander und trainieren ihre Informationskompetenzen. → Zum Material

Neue Infokarte: 10 Gebote der KI-Ethik

Bild: https://www.klicksafe.de/materialien/10-gebote-der-ki-ethik

„Was weiß ChatGPT über mich?“ und „Ist das Bild auf Instagram eigentlich echt?“ Solche Fragen beschäftigen viele Kinder und Jugendliche, in deren Alltag KI zunehmend präsent ist. Umso wichtiger ist es, sie für einen reflektierten und sicheren Umgang mit KI-Technologie zu sensibilisieren. Die kompakte Infokarte „10 Gebote der KI-Ethik“ ist in Zusammenarbeit von klicksafe.de und dem Institut für Digitale Ethik der Hochschule der Medien sowie JUUUPORT entstanden. Sie bietet Jugendlichen schnelle Orientierung und unterstützt beim selbstbestimmten und verantwortungsbewussten Umgang mit KI. Die Infokarte kann bestellt oder runtergeladen werden: → Zur Infokarte

Langeweile in den Ferien? Medienzeit kreativ nutzen!

Bild: https://www.klicksafe.de/news/medienzeit-kreativ-nutzen

In den Ferien werden Computer, Tablets und Smartphones meist intensiver genutzt als sonst. Das muss nicht per se negativ sein, denn mit diesen Geräten kann man schließlich auch kreativ arbeiten. Welche Kameraeinstellung ist die richtige? Wie schneidet man Hörspiele? Und wie animiert man Spiele? Mit den richtigen Tools und Infoseiten lernen Kinder schnell die wichtigsten Tricks und Kniffe für den kreativen Umgang mit Medien. Klicksafe stellt empfehlenswerte Angebote vor: → Zum Artikel

Wie sicher ist die Nutzung von Character.AI für Kinder?

Bildquelle & Rechte: https://www.klicksafe.de/news/wie-sicher-ist-die-nutzung-von-characterai-fuer-kinder

In den letzten Jahren sind virtuelle Assistenten und KI-basierte Interaktionsplattformen immer populärer geworden. Plattformen wie Character.AI üben dabei auch auf Kinder eine große Faszination aus. Denn dort können Nutzer*innen mit allerlei Charakteren kommunizieren, die von Künstlicher Intelligenz (KI) gesteuert werden. Wir erklären, was Eltern und pädagogische Fachkräfte über Character.AI wissen müssen, um Kinder kompetent zu begleiten. Hier geht es zum Artikel auf klicksafe.de.

Erreichbarkeit des Medienzentrums während der Sommerferien

Foto von Yulia Matvienko auf Unsplash

Das Medienzentrum ist vom 07.07. bis zum 25.07.2025 geschlossen.
Während der restlichen Sommerferien sind wir unter der Telefonnummer 06 41-94 84 84 90 erreichbar. Nach vorheriger telefonischer Absprache vereinbaren wir in dieser Zeit gerne einen persönlichen Termin mit Ihnen im Medienzentrum.

Wir wünschen Ihnen schöne Sommerferien ☀️
Ihr Team des Medienzentrums Gießen-Vogelsberg