In der Fortbildungsveranstaltung werden der Aufbau und die den Lehrkräften kostenlos zur Verfügung gestellten Angebote der Medienzentren vorgestellt. Bspw. bietet der Edupool Hessen professionelle Unterrichtsvideos und didaktische Materialien zum direkten Unterrichtseinsatz.
Inhalte:
Verleih und Download interaktiver Medien im Edupool
Erstellung von Medienlisten
teilen von Inhalten über EDU-Id´s
Arbeitsblätter erstellen mit Tutory
Tafelbilder erstellen und teilen mit Mastertool Online
Diese Veranstaltung dient der Vermittlung von Grundlagen im Umgang mit dem IServ-System und richtet sich damit vornehmlich an Lehrkräfte, die bisher nur wenig Praxiserfahrung im Umgang mit dem System gemacht haben oder eine Auffrischung wünschen. Eine weitere Zielgruppe sind Schulen, die neu mit dem IServ-System ausgestattet wurden.
Thematisiert werden das Anmeldeverfahren, die Web-Oberfläche, Dateienablage, Kalender-, Buchungs- und Druckfunktion, Aufgaben-, Messenger- und Video-Modul, WLAN, sowie das Einrichten des Schnellzugriffs.
Inhalt: Durch die Corona-Pandemie erhält die Videokonferenz mit Schüler*innen einen enormen Aufwind. Neben den vielen technischen Herausforderungen ist auch die inhaltliche Gestaltung neu und ungewohnt. Im SSA GI-VB wurde vor längerer Zeit die Schulserverlösung IServ angeschafft, in die im April BigBlueButton als Videomodul integriert wurde. In einer Online-Fortbildung soll LuL die Erstellung eines virtuellen Klassenraumes und dessen Benutzung erläutert und praktisch trainiert werden.
Mehrere Bundesländer haben angekündigt, dass ab Montag, den 14.12.2020 ein freiwilliges Homeschooling für die Lernenden möglich sein soll.
Da IServ von einem enormen Ansturm auf die Videokonferenzen ausgehen, wurden kurzfristig die Serverkapazitäten für Montag verzehnfacht. Trotzdem würden wir Sie bitten, die Last möglichst zu verteilen. Für einen reibungsfreien Ablauf empfehlen wir:
Verteilen Sie die Konferenzen über den Tag.
Setzen Sie Videokonferenzen nicht zur vollen Stunde an!
Reduzieren Sie die Qualität der Webcams schon beim Betreten des virtuellen Raumes.
Deaktivieren Sie ggf. Kameras bei hohen Teilnehmerzahlen.
Pausieren Sie die Mikrofonübertragung, wenn Sie nicht reden.
Haben Sie trotz der Berücksichtigung unserer Empfehlungen Probleme bei einer Videokonferenz, kann die Funktion „Reparieren“ hilfreich sein. Fordern Sie zunächst alle Teilnehmer(innen) auf, in dem virtuellen Raum zu bleiben. Verlassen Sie als Ersteller des Raumes die Videokonferenz und wählen Sie die Schaltfläche „Reparieren“ auf der Übersichtsseite des Konferenzraumes aus. Warten Sie dann, bis alle Teilnehmer(innen) automatisch in einen neuen Raum umgeleitet werden.
Ein besonderes Jahr neigt sich dem Ende entgegen, mit ungewöhnlichen Herausforderungen für Erwachsene und Kinder. In der Adventszeit stellt sich nun die große Frage, wie fröhlich wird das Weihnachtsfest 2020? Kann eine frohe Weihnacht überhaupt gelingen und wenn ja wie? In den Familien und Klassen wird dieses Thema sicher gerade intensiv diskutiert. Die Aktion Schulstunde des Rundfunk Berlin-Brandenburg bietet nun dafür eine vorweihnachtliche Sondersendung, in der genau diese Fragen kindgerecht beantwortet werden: https://www.rbb-online.de/schulstunde/
Weihnachten steht vor der Tür. Uns alle umgibt eine Stimmung voller Vorfreude auf die Feiertage mit der Familie. Allerdings sind die letzten Wochen bis zum Fest auch geprägt von Stress und der Suche nach dem richtigen Geschenk für unsere Liebsten.
Auf vielen Wunschzetteln der Kinder stehen natürlich auch in diesem Jahr wieder neue elektronische Geräte. Hat sich Ihr Kind ein neues Smartphone gewünscht? Vielleicht ist es sogar das erste eigene? Oder gönnen Sie sich ein neues Modell und das Kind bekommt ihr bisheriges Gerät?
Ein neues Smartphone bringt viele tolle Möglichkeiten mit sich. Eine hochauflösende Kamera, spannende Apps und der Zugang zu allen möglichen Inhalten im Internet – zu jeder Zeit und von überall. Doch gleichzeitig treten auch die typischen Herausforderungen auf: Kettenbriefe, Nachrichtenflut, der Umgang mit persönlichen Daten oder Inhalte ab 18.
Da stellt sich die Frage: Wie kann man als Mama oder Papa die Smartphone-Nutzung altersgerecht begleiten?
Diese kostenfreie Online-Schulungen werden direkt von der IServ GmbH angeboten. IServ-Berater (Lehrer und gleichzeitig IServ-Administratoren) geben Tipps für erfolgreiches Homeschooling. Die Online-Schulungen richten sich an Anwender(innen) des Systems. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Uhrzeiten und Links zu den Online-Schulungsräumen hier: https://iserv.eu/events/
Diese kostenfreie Online-Schulungen werden direkt von der IServ GmbH angeboten. Sie richten sich an Lehrkräfte, die noch nie mit der IServ Schulplattform gearbeitet haben. Durchgeführt werden die Schulungen von einer Lehrkraft mit viel IServ-Erfahrung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Uhrzeiten und Links zu den Online-Schulungsräumen hier: https://iserv.eu/events/training/ (Wir rechnen mit einer hohen Nachfrage und hoffen, dass die Serverkapazitäten ausreichen…)
Escape Room ist hervorragend geeignet in der offenen Kinder- und Jugendarbeit, auf Freizeiten und allen anderen Bildungs- und Betreuungseinrichtungen. Wie das umgesetzt werden kann wird anhand von 2 exemplarischen Beispielen vorgestellt. Beide Spiele dienen als Eindruck, was mit Escape Games möglich ist und was es dazu alles braucht. Sie sind mobil, also nicht von den jeweiligen Örtlichkeiten abhängig, in denen sie stattgefunden haben.