Zoombombing? Informationen zum Schutz vor Videokonferenzmissbrauch

In den Nachrichten häufen sich Berichte über sogenanntes „Zoombombing“ in Schulen. Zoombombing nennt man einen Angriff auf eine Videokonferenz durch Dritte, die nicht eingeladen sein sollten. Bei IServ sind bisher keine Missbrauchsfälle bekannt. Mit diesem Leitfaden möchten wir Sie dennoch für dieses Thema sensibilisieren und Ihnen Hinweise für die Nutzung zur Verfügung stellen.  

„Zoombombing? Informationen zum Schutz vor Videokonferenzmissbrauch“ weiterlesen

Interaktive Displays bzw. Whiteboards pädagogisch sinnvoll nutzen: Online-Fortbildung am 10.02.2021

Inhalt:
– Spezielle Einsatzszenarien für den asynchronen Unterricht in Zeiten von Corona (Screencast)
– Überblick über Funktionen und Verwendung der wichtigsten Tools im Unterricht
– Erstellen einfacher Tafelbilder aus verschiedenen Lernbereichen
– Ressourcenbibliotheken (Im- und Export).

„Interaktive Displays bzw. Whiteboards pädagogisch sinnvoll nutzen: Online-Fortbildung am 10.02.2021“ weiterlesen

Kostenfreie Workshops der Hopp-Foundation für Lehrerinnen und Lehrer

Die Hopp-Foundation bietet Fortbildungen in den Bereichen Informatik, Medienbildung und zu neuen Lehr- und Lernmethoden für Lehrende an Grund- und weiterführenden Schulen an. In den Veranstaltungen wird großer Wert auf praxisnahe Vermittlung gelegt, weswegen diese mehrheitlich von Lehrkräften durchgeführt werden, die ihre Unterrichtserfahrungen in die Workshops einbringen. Mehr hier: https://www.hopp-foundation.de/lehrer/?category=einsatz-digitaler-medien&school=&type=

Der digitale Stuhlkreis – Ideen für die abwechslungsreiche Gestaltung von Videokonferenzen in der Grundschule: Online-Fortbildung am 19.02. und 25.02.2021

Photo by Marvin Meyer on Unsplash

Die Veranstaltung bietet eine Einführung in die Gestaltung von Videokonferenzen in der Grundschule.
Die Teilnehmer sollen durch diesen Kurs die Fähigkeit erlernen, Videokonferenzen mit Grundschülern abwechslungsreich zu gestalten und kleine Lernsituationen zu initiieren.

Durch die Corona-Pandemie erhält die Videokonferenz mit SuS einen enormen Aufwind. Neben den vielen technischen Herausforderungen ist auch die inhaltliche Gestaltung neu und ungewohnt.

Über kleine Spielformen lassen sich einfach Verhaltensregeln einüben und Methoden für die Anbahnung von Unterricht ausprobiert werden.

„Der digitale Stuhlkreis – Ideen für die abwechslungsreiche Gestaltung von Videokonferenzen in der Grundschule: Online-Fortbildung am 19.02. und 25.02.2021“ weiterlesen

Learningapps.org eine Lernapp für das Homeschooling und den Präsenzunterricht: Online-Fortbildung am 18.02.2021

Die Corona-Pandemie hat Schulen erneut aufgezeigt, dass digitale Lernangebote im Jahr 2020 unabdingbar sind. Die Internetseite www.learningapps.org kann für nahezu jedes Schulfach in der Grundschule verwendet werden. Sie bietet sowohl Möglichkeiten im Präsentunterricht als auch im Homeschooling eingesetzt zu werden.

In dieser Veranstaltung werden Ihnen die Funktionen der Internetseite erklärt. Es werden gelungene Apps vorgestellt. Ebenfalls werden Chancen und Grenzen der Seite aufgezeigt sowie Einsatzmöglichkeiten für Homeschooling und den Präsenzunterricht thematisiert.

„Learningapps.org eine Lernapp für das Homeschooling und den Präsenzunterricht: Online-Fortbildung am 18.02.2021“ weiterlesen

Wem glaube ich? Meinungsbildung zwischen Fakt und Fake – Online-Inforeihe rund um den Safer Internet Day 2021

Online-Seminare für Eltern, Erziehungsberechtigte, Lehrkräfte, päd. Fachkräfte und am Thema Interessierte:

– Wem glaube ich was? Meinungsbildung und „Fake News“ gestern und heute!
– Fakt oder Fake – rätselst du noch oder weißt du schon?
– … für Erwachsene und Jugendliche: Lust und Frust mit den Computerspielen
– Wie sozial sind die Medien? Facebook, Instagram und Co

„Wem glaube ich? Meinungsbildung zwischen Fakt und Fake – Online-Inforeihe rund um den Safer Internet Day 2021“ weiterlesen