Elternsprechstunde Online „Mein Kind zockt zu viel“

In der der Online Sprechstunde dreht sich alles um den Medienkonsum von Kindern und Jugendlichen. Wieviel Zeit vorm Computer ist sinnvoll? Was ist noch normal? Wie lange darf mein Kind Among Us oder Fortnite mit Freunden spielen? Woran erkenne ich ein problematisches Computerspiel-Verhalten? Wo finde ich Hilfe?

Onlineseminar über Webex am Mittwoch, 19. Mai 2021, 16.00 bis 17.30 Uhr

„Elternsprechstunde Online „Mein Kind zockt zu viel““ weiterlesen

Programmieren mit der Maus – Spielerisch Programmieren erlernen

Mit Programmieren mit der Maus lassen sich bereits Grundschulkinder spielerisch ans Programmieren heranführen. Das Angebot basiert auf Scratch, einer Open Source Software für Kinder und Jugendliche. In dem Angebot werden die Kinder zunächst durch mehrere Lernspiele geführt. Dort werden sie an sie grundlegende Programmierkonzepte wie Variablen, Schleifen und Verzweigungen herangeführt. Anschließend können sie eigene kleine Programme gestalten.

https://programmieren.wdrmaus.de/
Hier gehts zum Erklärvideo: https://programmieren.wdrmaus.de/lernspiel/00

Learningapps.org – vielfältige digitale Lernaufgaben im Distanz- sowie Präsenzunterricht: Online-Fortbildung am 20.05.2021

Die Corona-Pandemie hat Schulen erneut aufgezeigt, dass digitale Lernangebote im Jahr 2021 unabdingbar sind. Die Internetseite www.learningapps.org kann für nahezu jedes Schulfach in jeder Schulform verwendet werden. Sie bietet sowohl im Präsenz- als auch im Distanzunterricht vielfältige Einsatzmöglichkeiten.

„Learningapps.org – vielfältige digitale Lernaufgaben im Distanz- sowie Präsenzunterricht: Online-Fortbildung am 20.05.2021“ weiterlesen

Die digitale Pinnwand – „Wir bleiben in Kontakt“: Online-Fortbildung am 18.05.2021

In Zeiten von Distanzunterricht bietet die digitale Pinnwand eine einfache Form, miteinander in Kontakt zu bleiben. Sie strukturiert Unterrichtsinhalte, eignet sich gut als Kommunikationsmittel oder für den Einsatz im Flipped Classroom. Auch Erklärvideos und Tagespläne können auf der Plattform einfach abgelegt und mit der Klasse geteilt werden. Digitale Pinnwände lassen sich problemlos auf dem Handy, Computer oder Tablet über einen Zugangscode öffnen, ohne Anmeldung und Passwort.

„Die digitale Pinnwand – „Wir bleiben in Kontakt“: Online-Fortbildung am 18.05.2021“ weiterlesen

Der digitale Stuhlkreis – Ideen für die abwechslungsreiche Gestaltung von Videokonferenzen in der Grundschule: Online-Fortbildung am 11.05.2021

Photo by Marvin Meyer on Unsplash

Die Veranstaltung bietet eine Einführung in die Gestaltung von Videokonferenzen in der Grundschule.
Die Teilnehmer sollen durch diesen Kurs die Fähigkeit erlernen, Videokonferenzen mit Grundschülern abwechslungsreich zu gestalten und kleine Lernsituationen zu initiieren.

Durch die Corona-Pandemie erhält die Videokonferenz mit SuS einen enormen Aufwind. Neben den vielen technischen Herausforderungen ist auch die inhaltliche Gestaltung neu und ungewohnt.

Über kleine Spielformen lassen sich einfach Verhaltensregeln einüben und Methoden für die Anbahnung von Unterricht ausprobiert werden.

„Der digitale Stuhlkreis – Ideen für die abwechslungsreiche Gestaltung von Videokonferenzen in der Grundschule: Online-Fortbildung am 11.05.2021“ weiterlesen

Nutzung der Online-Angebote des Medienzentrums (Edupool, Tutory, Mastertool…): Online-Fortbildung am 12.05.2021

In der Fortbildungsveranstaltung werden der Aufbau und die den Lehrkräften kostenlos zur Verfügung gestellten Angebote der Medienzentren vorgestellt.

Bspw. bietet der Edupool Hessen professionelle Unterrichtsvideos und didaktische Materialien zum direkten Unterrichtseinsatz. Kurze Laufzeiten, klare Sequenzierung, Zusatzmaterial wie Arbeitsblätter etc. zeichnen dies meisten Filme aus. Filme lassen sich mit wenigen Klicks zu Medienlisten zusammenstellen und diese für Schüler*innen freigeben. So können Filme nicht nur herkömmlich im Unterricht vorgeführt, sondern auch in selbständigen Arbeitsphasen genutzt oder als Hausaufgaben gegeben werden.

Mit Tutory gestalten Sie im Handumdrehen tolle Arbeitsblätter direkt online.

MasterTool Online ermöglicht interaktive Unterrichtspräsentationen und -Übungen direkt aus dem Browser.

„Nutzung der Online-Angebote des Medienzentrums (Edupool, Tutory, Mastertool…): Online-Fortbildung am 12.05.2021“ weiterlesen

Videokonferenzen im Englischunterricht der Grundschule gestalten: Online-Fortbildung am 06.05.2021

In dieser Veranstaltung werden Ihnen verschiedene Gestaltungsmethoden für Videokonferenzen im Englischunterricht der Grundschule vorgestellt. Dabei wird aufgezeigt wie aus dem Präsenzunterricht bekannte Methoden digital umgesetzt werden können.

„Videokonferenzen im Englischunterricht der Grundschule gestalten: Online-Fortbildung am 06.05.2021“ weiterlesen

Lyrik- und Poetrywettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene startet im Wissenschaftsjahr 2020|21 – Bioökonomie

Bildnachweis: iStock.com / Amiak

Unter dem Titel „Acker, Algen Algorithmen“ starten das Wissenschaftsjahr 2020|21 – Bioökonomie und das Onlinemagazin www.LizzyNet.de einen Lyrik- und Poetry-Wettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene. Gesucht werden Gedichte oder lyrische Kurzformate wie Haikus oder Elfchen von jungen Autorinnen und Autoren von 12 bis einschl. 26 Jahren, in denen sie sich der Bioökonomie mit sprachlichen Bildern nähern. Ziel ist, sich mit dem Konzept biobasierter Produktions- und Konsumweisen für eine nachhaltigere Zukunft zu beschäftigen und Aspekte daraus unterhaltsam und verständlich einem breiten Publikum vorzustellen. 

„Lyrik- und Poetrywettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene startet im Wissenschaftsjahr 2020|21 – Bioökonomie“ weiterlesen