Der Digitale Familientalk ist eine Veranstaltungsreihe der Medienanstalt Hessen in Kooperation mit dem MuK Hessen und dem Blickwechsel e.V., die entwickelt wurde, um Fragen rund um die Medienerziehung in der Familie zu beantworten, aktuelle Themen aufzuarbeiten und mit den Eltern in den Dialog zu treten. Weitere Informationen, die Termine und Themen sowie die Zugangsdaten finden Sie hier:
Institut für Medienpädagogik u. Kommunikation, Hessen e. V. – Online Seminare (muk-hessen.de)
Kategorie: Uncategorized
Bildungsangebote des Hessischen Rundfunks im 2. Schulhalbjahr 2023/24

Die hr-Bildungsbroschüre versammelt Workshops, Konzerte, Tutorials, Fortbildungen und Aktionen für Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer in Hessen. Eine vielfältige Zusammenstellung für Weiterbildung, Medienkompetenztrainings, Demokratiebildung und ARD-Angeboten. Lust auf Neugier?
„Bildungsangebote des Hessischen Rundfunks im 2. Schulhalbjahr 2023/24“ weiterlesen
Digitale Notizbücher mit GoodNotes: Fortbildungen am 20.03.2024 in Gießen und am 24.04.2024 in Lauterbach
In diesem Präsenzworkshop geht es um die Möglichkeiten von GoodNotes und wie diese Anwendung zur Erstellung von Tafelbildern sowie zur digitalen Heftführung genutzt werden kann.
Neben den verschiedenen Werkzeugen und deren Einstellungs- und Einsatzmöglichkeiten werden insbesondere verschiedene Workflows vorgestellt, um GoodNotes in die täglichen Arbeitsprozesse zu integrieren. Dabei werden Tipps, Tricks und Hacks gezeigt, wie GoodNotes noch besser genutzt werden kann. Die Teilnehmenden lernen außerdem, wie sie mit Hilfe von Links interaktive Arbeitsmaterialien, Notizbücher oder Kalender erstellen können.
English to Go – Apps & Co fürs Sprachenlernen: Online-Fortbildung am 14.03.2024

Im „Dschungel“ der Möglichkeiten von digitalen Anwendungen, die für das Sprachenlernen mittlerweile angeboten werden, sieht man manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Dieser Halbtagsworkshop soll Ihnen bei der Orientierung helfen und die Frage beantworten, wie „Digitalisierung“ in Ihrem Fremdsprachenunterricht praktisch aussehen kann. Er macht Sie systematisch mit konkreten digitalen Ressourcen (Apps und Websites) vertraut, die empfehlenswert sind und die Sie in Ihrem Unterricht für das gezielte Training der zentralen Sprachkompetenzen Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen nutzen können. Außerdem können Sie nach dem Workshop einzelnen Schülern bei Bedarf individuell besser Tipps geben, welche digitale Ressourcen sie zur Verbesserung einzelner Sprachkompetenzen nutzen können.
„English to Go – Apps & Co fürs Sprachenlernen: Online-Fortbildung am 14.03.2024“ weiterlesen
KI-März mit dem M@AUS-Zentrum: Einladung zu unseren Fortbildungen zum Thema Künstliche Intelligenz im März

Im Rahmen unserer Bemühungen, die schulische Medienbildung kontinuierlich zu fördern und Lehrkräfte im Umgang mit neuen Technologien zu unterstützen, freuen wir uns, Ihnen unsere Fortbildungsreihe zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) ankündigen zu können:
Jugend forscht/Schüler experimentieren: Regionalwettbewerb und Lehrerfortbildungen am 23.02.2024 in Gießen

Am Freitag, den 23.02.2024 findet in den Räumlichkeiten der Technischen Hochschule Mittelhessen in Gießen der Regionalwettbewerb Hessen Mitte von Jugend forscht/Schüler experimentieren statt. Im Rahmen des Wettbewerbs werden folgende zwei Veranstaltungen für Lehrkräfte angeboten:
Jugend forscht-Veranstaltung: Informations- und Austauschrunde für Projektbetreuende und welche, die es werden wollen
KCGO Chemie: Digitale Tools im naturwissenschaftlichen Unterricht
(Bitte beachten Sie, dass für diese Fortbildung ein eigenes Notebook oder Tablet mitzubringen ist.)
Einführungsworkshop 3D-Druck am 11.03.2024 in Gießen

In diesem Kurs werden Sie die Technik des 3D-Drucks praktisch und theoretisch begreifen. Von der Erstellung der 3D-Modelle bis hin zu Ihrem ersten eigenen Druck werden Sie den gesamten 3D-Druck-Prozess durchlaufen. Zum Einsatz kommt einfache Software, die auch mit SchülerInnen ab der 5. Klasse genutzt werden kann. Nach der Vorstellung einer praxiserprobten Unterrichtseinheit zum Thema 3D-Druck werden gemeinsam Schlüsselelemente der eigenen Lernerfahrung diskutiert und kreativ mit dem Einsatz im Unterricht verknüpft.
„Einführungsworkshop 3D-Druck am 11.03.2024 in Gießen“ weiterlesen
Jugendmedienschutz an Grundschulen: Fortbildungen in Gießen und Lauterbach

Wie sämtliche Studien belegen und es Lehrkräfte und Schulleitungen alltäglich erleben, sinkt das Einstiegsalter für die Nutzung von Smartphones ständig. Längst sehen sich auch die Grundschulen mit dieser Entwicklung konfrontiert und entwickeln Regeln für den Umgang mit den mobilen Geräten.
„Jugendmedienschutz an Grundschulen: Fortbildungen in Gießen und Lauterbach“ weiterlesen
BLEIB SAFE! 5 Tipps für KI im Schulalltag

Seit ChatGPT ist das Thema KI im öffentlichen Bewusstsein und auch in den Klassenzimmern angelangt. Jugendliche brauchen Unterstützung, um KI-basierte Tools sinnvoll und sicher im Schulkontext nutzen zu können. Dazu hat klicksafe ein neues Material in Zusammenarbeit mit Safe im Recht erarbeitet. Gerade die jüngsten Berichte aus Spanien zeigen, was passiert, wenn solche Tools von Heranwachsenden unverantwortlich genutzt werden. Unser neuer Flyer informiert Jugendliche mit den wichtigsten Tipps. Diese finden sich in Kurzform auch auf der Rückseite im Plakat-Format.
Fachtag Cyber-Mobbing in der Schule am 07.03.2024 in Gießen

Überblick über Präventions- und Interventionsstrategien im Landkreis Gießen als Teil des schulischen Schutzkonzeptes
Für Sozialarbeiter*innen an Schulen, Lehrkräfte und Interessierte
In der letzten JIM-Studie 2020 berichten 38 Prozent der Kinder und Jugendlichen mit dem Thema Cyber-Mobbing konfrontiert worden zu sein, ob als zuschauende, betreibende oder betroffene Person. Das ist eine Steigerung von 7 Prozent zum Vorjahr und eine Steigerung von 15 Prozent im Vergleich zum Jahr 2010. Wie können wir diesen negativen Trend des Mobbings im Netz unterbrechen?
„Fachtag Cyber-Mobbing in der Schule am 07.03.2024 in Gießen“ weiterlesen