Masterclass iPad für Grund- und Förderschulen – Jetzt anmelden und iPad-Expertin/Experte werden!

Photo by Roberto Nickson on Unsplash

Wir laden Sie herzlich zur Fortbildungsreihe „Masterclass-iPad für Grund- und Förderschulen“ ein!

Warum teilnehmen? 
Diese Masterclass bietet Ihnen die Möglichkeit, sich umfassend über den Einsatz des iPads als pädagogisches Werkzeug fortzubilden. Sie erhalten nicht nur grundlegende Einblicke in die Bedienung und Dateiverwaltung, sondern lernen auch, wie Sie spezielle Apps für die Unterrichtsplanung und -gestaltung einsetzen können. Dabei wird auch die Einbindung in die regionale IT-Infrastruktur berücksichtigt.

„Masterclass iPad für Grund- und Förderschulen – Jetzt anmelden und iPad-Expertin/Experte werden!“ weiterlesen

Erreichbarkeit des Medienzentrums Gießen während der Winterferien

Foto von Norman Tsui auf Unsplash

Das Medienzentrum ist vom 23.12.2024 bis 31.12.2024 geschlossen. Während der restlichen Winterferien sind wir telefonisch unter 06 41-94 84 84 90, per E-Mail und Kontaktformular erreichbar. 

Nach vorheriger telefonischer Absprache vereinbaren wir in dieser Zeit gerne einen persönlichen Termin mit Ihnen im Medienzentrum.

Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches und friedvolles Jahr 2025.
Ihr Team des Medienzentrums Gießen-Vogelsberg

Digitale Familie – Fortnite, Roblox, Minecraft, Sims und Co. unterm Weihnachtsbaum? Online-Medientalk am 17.12.24

Für Eltern und Interessierte

Dieser Medientalk bietet die Gelegenheit, sich mit anderen Eltern über digitale Spiele als Weihnachtsgeschenk auszutauschen. Kinder und Jugendliche wachsen heute mit dem Zocken von Games über Computer, Smartphone oder Spielekonsole ganz selbstverständlich auf. Das Gaming bietet Spielspaß, Unterhaltung, Herausforderungen und Anregungen zum Nachdenken und Lernen.

„Digitale Familie – Fortnite, Roblox, Minecraft, Sims und Co. unterm Weihnachtsbaum? Online-Medientalk am 17.12.24“ weiterlesen

Eröffnung des neuen MINT-Space

Auf dem Campus Gießen der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) wurde am 29.11.2024 der neue MINT-Space feierlich eröffnet. Diese innovative Einrichtung entstand in enger Zusammenarbeit zwischen der THM, dem Medienzentrum Gießen-Vogelsberg, der Stadt Gießen, des Landkreises Gießen und des Staatlichen Schulamts Gießen-Vogelsberg. Ziel des Projekts ist es, Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte für neue Technologien zu begeistern und ihnen praxisnahe Einblicke in zukunftsweisende Themenfelder zu bieten.

„Eröffnung des neuen MINT-Space“ weiterlesen

Gemeinsam stark gegen Cybermobbing – ein respektvolles Miteinander fördern: Online-Konferenz am Fr., 15.11.2024

Foto von Morgan Basham auf Unsplash

Gutes Aufwachsen mit Medien lädt dich am Freitag, den 15.11.2024 von 15.00-16.30 Uhr zu Online-Konferenz ein. Erfahre, wie Cybermobbing entsteht, welche Auswirkungen es auf Betroffene hat und wie du als pädagogische Fachkraft (präventiv) eingreifen kannst. Es gibt wertvolle Tipps sowie spielerische und kreative Methoden, um junge Menschen zu sensibilisieren und zu unterstützen. Außerdem wird es einen Einblick in ein Peer-Beratungsangebot geben, welches im Falle von Cybermobbing weiterhelfen kann.

Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Hier geht es zur Anmeldung.

Gruselige Kettenbriefe zu Halloween

Foto von Beth Teutschmann auf Unsplash

Kettenbriefe über WhatsApp verbreiten sich vor allem unter Kindern. Je jünger die Kinder sind, desto weniger können sie einschätzen, ob der Inhalt wahr ist oder nicht. Vor allem zur Zeit um Halloween kursieren online gruselige Kettenbriefe, die Kindern Angst einflößen können. Klicksafe.de gibt Tipps, wie Eltern ihre Kinder in diesem Fall unterstützen können.

„Gruselige Kettenbriefe zu Halloween“ weiterlesen

„Beratungsstellen aus Mittelhessen im Bereich Antidiskriminierung stellen sich vor“ eine Veranstaltung aus der der DEXT-Veranstaltungsreihe „Demokratische Werte im Fokus“

Am 04. November 2024 von 16-18 Uhr online via WebEx haben Sie die Gelegenheit kostenfrei an der Informationsveranstaltung  „Beratungsstellen Antidiskriminierung“ teilzunehmen. Markéta Roska (Antidiskriminierungsnetzwerk Mittelhessen), Saba Kidane (Antidiskriminierungsberatung für Menschen in Hessen) und Leila Seidel (Antidiskriminierung Mittelhessen e. V.) werden sich und Ihre Arbeit vorstellen.

„„Beratungsstellen aus Mittelhessen im Bereich Antidiskriminierung stellen sich vor“ eine Veranstaltung aus der der DEXT-Veranstaltungsreihe „Demokratische Werte im Fokus““ weiterlesen

Handlungsempfehlung der Bildungsministerkonferenz zum Umgang mit KI

Foto von Igor Omilaev auf Unsplash

Die Bildungsministerkonferenz (Bildungs-MK) hat eine wegweisende Handlungsempfehlung für die Bildungsverwaltung zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) in schulischen Bildungsprozessen beschlossen. Diese Empfehlung zielt darauf ab, den Schulen einen konstruktiv-kritischen Umgang mit KI zu ermöglichen und die Potenziale dieser Technologien für das Lernen und Lehren bestmöglich zu nutzen.

„Handlungsempfehlung der Bildungsministerkonferenz zum Umgang mit KI“ weiterlesen

1 Million Euro für Schulprojekte in Deutschland – z.B. für Maker Spaces oder DigitalSchoolStory

Bildrechte & Quelle: https://wirfuerschule.de/makerspaces/programme-fuer-schulen/

Das Deutsche Kinderhilfswerk, ROSSMANN und Procter & Gamble fördern
mit der Initiative „Zukunft Mitgemacht“ deutschlandweit Schulprojekte mit insgesamt 1 Million Euro!

Im Fokus stehen innovative Lernprojekte, wie die Einrichtung kreativer Maker Spaces. Bewerbt euch jetzt für die Förderung, die bis zu 30.000 Euro beträgt, und gestaltet eure Schule aktiv mit.

Die Bewerbungsfrist endet am 31.10.2024.

Weitere Informationen zum Projekt findet ihr hier.

Projektstart ist Anfang 2025. Seid dabei und macht Zukunft mit!

Videolernpfad zum Benutzerimport in IServ

Zum Schuljahresbeginn, wenn neue Klassen angelegt werden müssen oder auch, wenn einzelne Schüler(innen) im laufenden Schuljahr an Ihre Schule wechseln: Als Admin begleitet Sie der Benutzerimport das ganze Schuljahr über. In den IServ-Erklärvideos lernen Sie nicht nur die Grundlagen des Import-Moduls kennen, sondern auch wichtige Infos rund um den Schuljahreswechsel, den Import ohne Import-IDs und den Import von Eltern. Diese und viele weitere Videos für Admins finden Sie auch in der Playlist für Admins.