Im IServ-Videomodul gibt es eine neue Funktion. Externe Teilnehmer können per Link eingeladen werden, diese benötigen kein IServ-Konto mehr.
„IServ-Videomodul – Neue Funktion: Externe Teilnehmer einladen“ weiterlesen
Im IServ-Videomodul gibt es eine neue Funktion. Externe Teilnehmer können per Link eingeladen werden, diese benötigen kein IServ-Konto mehr.
„IServ-Videomodul – Neue Funktion: Externe Teilnehmer einladen“ weiterlesen
Wegen der großen Nachfrage bieten wir zusätzliche Schulungstermin an.
Das M@AUS-Medienzentrum Gießen ist eingeschränkt geöffnet. Der Verleih von Medien und Mediengeräten ist möglich, jedoch nur nach Terminvereinbarung. Vor Ort erfolgt lediglich eine kontaktlose Übergabe.
Beratung wird nur online oder telefonisch (Tel. 06 41-94 84 84 9-0) angeboten.
Kommen Sie gut durch diese schwierige Zeit, bleiben Sie gesund und optimistisch!
Ihr Team vom M@AUS-Medienzentrum
Minecraft, Fortnite, FIFA und andere Spiele sind vor allem bei Kindern und Jugendlichen sehr beliebt, sie sind täglich Thema auf dem Schulhof und zu Hause. Der Markt für digitale Spiele wächst und wird zunehmend zu einer Herausforderung für Eltern und pädagogische Fachkräfte. Was fasziniert Heranwachsende so sehr an Games oder ist es doch nur Gedaddel? Wie behält man den Überblick in der Welt der digitalen Spiele? Wie können Jugendeinrichtungen oder Bibliotheken Games auch in der kreativen Medienarbeit einsetzen?
„Online-Konferenz: „Spielspaß vs. Spielverderber – Games medienpädagogisch beurteilt““ weiterlesen
Auf Recht Relaxed geht es ums Rechthaben. Recht Relaxed ist ein Online-Angebot vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz für alle Jugendlichen, die mehr zu ihren Rechten rund um Zuhause, Körper und Sex, (Cyber-)Mobbing und Erpressung sowie Handy und Shopping erfahren möchten. Und das ist viel spannender, als es vielleicht klingt. Denn hier geht es nicht um Paragrafen und trockene Gesetzestexte. Von altersgerechter juristischer Wissensvermittlung bis zu konkreten Handlungsempfehlungen ist alles dabei.
https://www.recht-relaxed.de/WebS/RechtRelaxed/DE/Home/home_node.html
Mehr als Liebe, Mode und Stars
Im Frühsommer des Jahres 2000 ging mit www.lizzynet.de die erste Online-Community für Mädchen in Deutschland ans Netz. Ein Magazin, das auf die aktive Beteiligung der Mitglieder setzte und einen emanzipatorischen Ansatz verfolgte, war etwas ganz Neues und Ungewöhnliches. Lars Gräßer vom Grimme-Institut nennt LizzyNet auch die „Urmutter der Communities“. Mit LizzyNet gab es endlich einen Ort im Netz, an dem Mädchen und junge Frauen sich ungestört in Foren und Chats trafen, programmieren lernten und ihre Kreativität jenseits von typischen „Frauenthemen“ ausleben konnten. Schnell wuchs die Community auf knapp 100.000 Mitglieder an. Es entstanden selbstgebaute Homepages und digitale-Kunstwerke, es wurden Rezensionen zu Büchern, Filmen und Musik verfasst, und bei den ersten LAN-Partys nur für Mädchen schraubten die Teilnehmerinnen selbst an ihren PCs. Damals (fast) ein Skandal.
„LizzyNet, die erste Online-Community für Mädchen in Deutschland wird 20 Jahre“ weiterlesen
Seit über 20 Jahren bietet der Deutsche Multimediapreis jungen Medienmacher*innen bis 25 Jahre eine Plattform für digitale Projekte und Innovationen. Zusammen mit der Bewegung „Bits & Bäume“ bringt der Wettbewerb in diesem Jahr zusammen, was zusammengehört: Die Faszination für digitale Medien und neue Ideen für die nachhaltige Mediennutzung Seit über 20 Jahren bietet der Deutsche Multimediapreis jungen Medienmacher*innen bis 25 Jahre eine Plattform für digitale Projekte und Innovationen. Zusammen mit der Bewegung „Bits & Bäume“ bringt der Wettbewerb in diesem Jahr zusammen, was zusammengehört: Die Faszination für digitale Medien und neue Ideen für die nachhaltige Mediennutzung.
„Deutscher Multimediapreis mb21 – Hand in Hand: Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ weiterlesen
Das Thema wird die Verwendung von H5P im Unterricht sein. Die Veranstaltung wird ca. 60 Minuten dauern. Die Teilnahme ist kostenfrei möglich – auf Wunsch kann eine Teilnahmebestätigung ausgestellt werden.
Zeit: 09. Juli 2020 um 14:00 Uhr hier https://us02web.zoom.us/j/85959423332?pwd=UXNLNm1CTmpac3FXMURNS2loQ0JUZz09
(Letzter Termin vor der Sommerpause.)
Meeting-ID: 859 5942 3332
Passwort: 365107
Zu den aktuell zur Verfügung gestellten Homeschooling-iPads haben wir ein Erklärvideo erstellt:
Kinder können in sozialen Medien mit Hass und Beleidigungen konfrontiert werden. Apps bieten zwar häufig nur eingeschränkte technische Möglichkeiten. Dennoch können Eltern etwas tun, um ihre Kinder vor Mobbing im Netz zu schützen.
„Nicht hilflos: Wie Eltern ihre Kinder gegen Cybermobbing schützen können“ weiterlesen