Räume und Beteiligung für alle – Online-Veranstaltung am 14.09.2020

Wie kann die demokratische Beteiligung und Autonomie von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in den verschiedenen Bereichen gestärkt und wie können sie in unterschiedliche Beteiligungsverfahren eingebunden werden?
Wie lassen sich eigene Bereiche junger Menschen in allen Sphären der Gesellschaft etablieren?
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sind in den Entscheidungsprozessen, die sie betreffen, bisher oft nicht ausreichend vertreten. Das muss sich ändern, damit das Engagement der jungen Menschen für die Demokratie, für Europa nicht verloren geht.

14. September 2020, 16.00-19.00 Uhr, Online-Veranstaltung

Mehr Informationen zur Fortbildung im Flyer.

Padlet – Die digitale Pinnwand für den Unterricht: Online-Fortbildung am 09.09.2020

Achtung: Die Fortbildung ist ausgebucht! Anmeldung nur noch für die Warteliste möglich.

Durch die Corona-Pandemie erhält die Videokonferenz mit Schüler*innen einen enormen Aufwind. Neben den vielen technischen Herausforderungen ist auch die inhaltliche Gestaltung neu und ungewohnt. Die Software Padlet unterstützt Lehrkräfte bei der Distribution von Arbeitsaufträgen, beim Sammeln von Ideen (Brainstorming) durch SuS und beim Erstellen von Feedbacks. Durch ein spezielle Methode C.O.D.E. soll hier die digitale Selbstorganisationen auf alles Seiten nach dem Prinzip des didaktischen Doppeldeckers mitbeschult werden.

„Padlet – Die digitale Pinnwand für den Unterricht: Online-Fortbildung am 09.09.2020“ weiterlesen

Hybrider Unterricht in Zeiten von Corona und danach

Wie baue ich (auch digital) eine starke Beziehung zu den Schüler:innen auf?
Wie motiviere ich in digitalen Lernsettings?
Wie gestalte ich Unterricht in Präsenz- und Fernlehre?
Antworten gibt das Buch Hybrid-Unterricht 101. Dieses Buch ist entstanden während eines Book Sprints mit 33 Autor:innen in den Sozialen Netzwerken und handelt von zeitgemäßen Formen des Unterrichts. Im Buch findet man Ideen und Impulse zur Verzahnung von Präsenzunterricht und Online-Distanzunterricht.
Entweder kostenlos downloaden oder direkt das Buch bestellen:
https://visual-books.com/hybrid-unterricht-101/

Fortbildung „Naturwissenschaftliche Experimente Online durchführen“ am 08.09.2020 im M@AUS-Medienzentrum Gießen

Achtung: Die Fortbildung ist ausgebucht! Anmeldung nur noch für die Warteliste möglich.

Inhalt:
Zeitgemäßer naturwissenschaftlicher Unterricht mit Unterstützung von Smartphone und Tablet am Beispiel von PHYWE curricuLAB und SMARTsense 

„Fortbildung „Naturwissenschaftliche Experimente Online durchführen“ am 08.09.2020 im M@AUS-Medienzentrum Gießen“ weiterlesen

Erreichbarkeit des M@AUS-Medienzentrums


Das M@AUS-Medienzentrum Gießen ist eingeschränkt geöffnet. Der Verleih von Medien und Mediengeräten ist möglich, jedoch nur nach Terminvereinbarung. Vor Ort erfolgt lediglich eine kontaktlose Übergabe.
Beratung wird nur online oder telefonisch (Tel. 06 41-94 84 84 9-0) angeboten.

Kommen Sie gut durch diese schwierige Zeit, bleiben Sie gesund und optimistisch!
Ihr Team vom M@AUS-Medienzentrum

Online-Konferenz: „Spielspaß vs. Spielverderber – Games medienpädagogisch beurteilt“

Bild bei unsplash.com von JESHOOTS.COM

Minecraft, Fortnite, FIFA und andere Spiele sind vor allem bei Kindern und Jugendlichen sehr beliebt, sie sind täglich Thema auf dem Schulhof und zu Hause. Der Markt für digitale Spiele wächst und wird zunehmend zu einer Herausforderung für Eltern und pädagogische Fachkräfte. Was fasziniert Heranwachsende so sehr an Games oder ist es doch nur Gedaddel? Wie behält man den Überblick in der Welt der digitalen Spiele? Wie können Jugendeinrichtungen oder Bibliotheken Games auch in der kreativen Medienarbeit einsetzen?

„Online-Konferenz: „Spielspaß vs. Spielverderber – Games medienpädagogisch beurteilt““ weiterlesen

Recht Relaxed – Das Online-Angebot für junge Leute vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Auf Recht Relaxed geht es ums Rechthaben. Recht Relaxed ist ein Online-Angebot vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz für alle Jugendlichen, die mehr zu ihren Rechten rund um Zuhause, Körper und Sex, (Cyber-)Mobbing und Erpressung sowie Handy und Shopping erfahren möchten. Und das ist viel spannender, als es vielleicht klingt. Denn hier geht es nicht um Paragrafen und trockene Gesetzestexte.  Von altersgerechter juristischer Wissensvermittlung bis zu konkreten Handlungsempfehlungen ist alles dabei.

https://www.recht-relaxed.de/WebS/RechtRelaxed/DE/Home/home_node.html

LizzyNet, die erste Online-Community für Mädchen in Deutschland wird 20 Jahre

Mehr als Liebe, Mode und Stars

Im Frühsommer des Jahres 2000 ging mit www.lizzynet.de die erste Online-Community für Mädchen in Deutschland ans Netz. Ein Magazin, das auf die aktive Beteiligung der Mitglieder setzte und einen emanzipatorischen Ansatz verfolgte, war etwas ganz Neues und Ungewöhnliches. Lars Gräßer vom Grimme-Institut nennt LizzyNet auch die „Urmutter der Communities“. Mit LizzyNet gab es endlich einen Ort im Netz, an dem Mädchen und junge Frauen sich ungestört in Foren und Chats trafen, programmieren lernten und ihre Kreativität jenseits von typischen „Frauenthemen“ ausleben konnten. Schnell wuchs die Community auf knapp 100.000 Mitglieder an. Es entstanden selbstgebaute Homepages und digitale-Kunstwerke, es wurden Rezensionen zu Büchern, Filmen und Musik verfasst, und bei den ersten LAN-Partys nur für Mädchen schraubten die Teilnehmerinnen selbst an ihren PCs. Damals (fast) ein Skandal. 

„LizzyNet, die erste Online-Community für Mädchen in Deutschland wird 20 Jahre“ weiterlesen