Die Digitalen Helden bieten noch vor den Sommerferien zwei kostenlose Seminare für Lehrkräfte an.
Von Yakari zu Julien Bam und BibisBeautyPalace – Wie Serienheld*innen und Influencer*innen das Medienverhalten prägen

Digitaler Familientalk am 01.07.2021 um 19 Uhr für Eltern und Interessierte
Ilona Einwohlt spricht darüber, wie Serienheld*innen und Influcencer*innen das Medienverhalten prägen.
Die Verschwörungsideologien und ihre Folgen für das Kindeswohl – Online-Fachtag am 30. Juni

Spätestens seit Beginn der Corona-Pandemie haben alle Bundesbürgerinnen und -bürger direkte Erfahrungen mit Anhängerinnen und Anhängern von Verschwörungsideologien gemacht oder zumindest aus den Medien davon erfahren. Eine immer größer werdende Anzahl an Anhängerinnen und Anhängern sorgt nicht nur für eine angespannte Lage bei den deutschen Sicherheitsbehörden, auch Mitarbeitende des Bereichs der Kinder- und Jugenderziehung sowie aller Sozial- und Jugendämter stehen vor neuen Herausforderungen.
Das Phänomen TikTok zwischen Kreativität und Risiko – Methoden medienpädagogischen Arbeitens mit Kindern und Jugendlichen: Online Fortbildung am 28.06.2021

Die Nutzungszahlen der App TikTok sind in den letzten Monaten durch die Decke gegangen. Kaum eine App erfreut sich bei Jugendlichen einer größeren Beliebtheit. Gleichzeitig wird TikTok immer mehr zu einem jugendkulturellen Phänomen.
Ihr Projekt beim Deutschen Multimediapreis mb21

Corona zum Trotz startete am 19. April 2021 die Ausschreibung zum 23. Deutschen Multimediapreis mb21. Bis zum 9. August 2021 können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre aus ganz Deutschland ihre multimedialen Projekte beim Wettbewerb einreichen.
„Ihr Projekt beim Deutschen Multimediapreis mb21“ weiterlesen
Digitaltag 2021 – Digitalisierung gemeinsam gestalten

Am 18. Juni 2021 findet der bundesweite Digitaltag 2021 statt. An diesem Tag soll die Digitalisierung mit zahlreichen Aktionen für alle Bürgerinnen und Bürger praxisnah erlebbar gemacht werden. Durch verschiedene Veranstaltungsformate von Vereinen, Behörden und Unternehmen schafft der Digitaltag eine Plattform, um die unterschiedlichen Aspekte der Digitalisierung im Alltag und im Berufsleben zu beleuchten und zu diskutieren. Sofern es aus gesundheitspolitischer Sicht möglich ist, finden die Aktionen vor Ort und online statt.
Eine gute Übersicht aller angemeldeten Veranstaltungen finden Sie auf der interaktiven Deutschlandkarte der Initiative „Digital für alle“. Alternativ kann auf der Aktionsübersicht nach verschiedenen Parametern, wie zum Beispiel Themenbereichen, gefiltert werden.
System neu starten! visionale21 – JugendMedienFestival

Gerade in diesen schwierigen Zeiten wollen wir hessenweit den Schülerinnen und Schülern, mit der Unterstützung ihrer Lehrkräfte, eine Möglichkeit schaffen, sich filmisch-kreativ zu der aktuellen gesellschaftlichen und persönlichen Situation und den Veränderungen zu Wort zu melden.
„System neu starten! visionale21 – JugendMedienFestival“ weiterlesen
„Und die Erde ist doch eine Scheibe! – Wie Verschwörungserzählungen auf YouTube das Weltbild von Jugendlichen prägen“ – Online-Veranstaltung am 08. Juni 2021

Projektübersicht
Für Multiplikator*innen aus der Medienpädagogik, Mitarbeiter*innen aus der Kinder- und Jugendarbeit, Sozialarbeiter*innen an Schulen und Lehrkräfte.
YouTube eignet sich hervorragend für die Verbreitung alternativer Wahrheiten und Verschwörungserzählungen. Die Bewegung der „Flat Earther“ ist davon überzeugt, dass die Erde eine Scheibe ist. Dieses Beispiel verdeutlicht, wie postwissenschaftliche Mythen das Weltbild vieler Menschen nachhaltig beeinflussen. YouTube ist sehr beliebt unter Heranwachsenden. Laut der JIM-Studie informieren sich 65% der Jugendlichen hier täglich über aktuelle Themen.
Digitale Helden Online-Seminar „Frauen in Games – zwischen Anerkennung und Hass“

Digitale Helden bieten für Eltern, Pädagog*innen und Lehrkräfte am 17.06.2021 von 19 bis 20:30 Uhr ein Online-Seminar zum Thema „Frauen in Games – zwischen Anerkennung und Hass“ an.
„Digitale Helden Online-Seminar „Frauen in Games – zwischen Anerkennung und Hass““ weiterlesen
Hörspielbaukasten

Hörspiel, das ist Kino im Kopf. Wie das geht, lässt sich mit dem Hörspielbaukasten selbst ausprobieren. Aus vielen Stimmen, Tönen und Geräuschen kann man hier eine eigene Version eines spannenden Krimihörspiels gestalten.
https://www.planet-schule.de/hoerspielbaukasten/
