Mitarbeiter*innen aus der Kinder- und Jugendarbeit, der außerschulischen Bildungsarbeit und Kreisverbindungslehrkräfte
Vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung und dem strukturellen Wandel im Landkreis Gießen stellt sich die Frage, wie junge Menschen für die Kommunalpolitik gewonnen werden können. Die Herausforderung besteht darin, wirkungsvolle Partizipationsmöglichkeiten zu schaffen, die sich an der (digitalen) Lebenswelt von jungen Menschen orientieren und eine unmittelbare Einflussnahme auf Entscheidungsprozesse realisieren. Die Digitalisierung bietet hier die Chance, eine digitale Plattform bzw. Infrastruktur für politisch engagierte Jugendliche aufzubauen.