Agiles Zeitmanagement für Schulleitungsteams und Steuerungsgruppen in Schulen – Online-Fortbildung am 06.04.2022

In diesem Kurs lernen Sie, warum agiles Zeitmanagement im digitalen Zeitalter besser funktioniert als alte Zeitmanagement-Methoden. Sie lernen, wie Sie Projektmanagementsoftware und Kanban-Systeme in kleinen Teams sinnvoll nutzen und dadurch die Selbstorganisation an Ihrer Schule achtsam und auf Augenhöhe fördern können.

„Agiles Zeitmanagement für Schulleitungsteams und Steuerungsgruppen in Schulen – Online-Fortbildung am 06.04.2022“ weiterlesen

Recherchekompetenz in Kriegszeiten: Online-Veranstaltung am 31.03.2022

Photo by Jordy Meow on Unsplash

Interessant für: Pädagog*innen und Eltern   

„Schau mal Mama, das habe ich gerade geschickt bekommen!“ Der Sohn reicht seiner Mutter sein Smartphone. Darauf ist ein Video zu sehen, das vermeintliche Bilder aus dem Krieg zeigt – zerstörte Häuser, brennende Autos und Explosionen. „Woher hast du das?“, fragt sie ihn. „Habe ich gerade bei TikTok gesehen.“

„Recherchekompetenz in Kriegszeiten: Online-Veranstaltung am 31.03.2022“ weiterlesen

Digitale Medien effektiv im naturwissenschaftlichen Unterricht nutzen: Fortbildung am 05.04.2022 in Gießen

Die Veranstaltung fällt leider aus!

Ob Präsenzunterricht, Homeschooling oder Unterricht in der Natur, der Unterricht hat sich in den vergangenen Monaten stark verändert. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Digitalisierung des Unterrichts. Von der Bereitstellung von digitalen Unterrichtsmaterialien durch Lehr- und Lernplattformen, die Bearbeitung von digitalen Medien und Unterrichtsinhalten, bis hin zur Durchführung der digitalen Schulstunde finden sich viele interessante neue Themen, die es kennenzulernen gilt.

„Digitale Medien effektiv im naturwissenschaftlichen Unterricht nutzen: Fortbildung am 05.04.2022 in Gießen“ weiterlesen

Das iPad in der Schule (iPad Aufbaukurs): Fortbildung am 31.03.2022 in Gießen

Photo by Helena Lopes on Unsplash

Tablets lassen sich in vielen Phasen des Unterrichts und im Schulalltag sinnvoll integrieren. In dieser Fortbildung lernen Sie vertiefte Schritte und weiterführende Funktionen am Beispiel des iPads kennen. Dazu gehören Apps, Tools, Unterrichtsbeispiele und Anwendungsszenarien, die Sie leicht in Ihrem Unterricht umsetzen können und die Ihren Schulalltag vereinfachen werden.

„Das iPad in der Schule (iPad Aufbaukurs): Fortbildung am 31.03.2022 in Gießen“ weiterlesen

Digitale Dokumente und Bücher mit Pages erstellen: Fortbildung am 17.03.2022 in Lauterbach

In dieser Session werden Sie lernen, wie man mit Hilfe der App Pages ohne großen Aufwand inspirierende, multimediale Dokumente und Bücher erstellen kann – als Lehrkraft, um Unterrichtsinhalte auf ansprechende Art und Weise zu vermitteln oder als Schüler*in, um beispielsweise die Ergebnisse einer Projektarbeit zu sammeln und zu präsentieren.

„Digitale Dokumente und Bücher mit Pages erstellen: Fortbildung am 17.03.2022 in Lauterbach“ weiterlesen

IServ-Anwenderschulung – Basisfunktionen: Fortbildung am 23.03.2022 in Lauterbach

Diese Veranstaltung dient der Vermittlung von Grundlagen im Umgang mit dem IServ-System und richtet sich damit vornehmlich an Lehrkräfte, die bisher nur wenig Praxiserfahrung im Umgang mit dem System gemacht haben oder eine Auffrischung wünschen. Eine weitere Zielgruppe sind Schulen, die neu mit dem IServ-System ausgestattet wurden.

„IServ-Anwenderschulung – Basisfunktionen: Fortbildung am 23.03.2022 in Lauterbach“ weiterlesen

Escape Games in Minetest planen und bauen

Photo by Toby56 on Unsplash

Donnerstag, 16.03.2022, 16.00 bis 19.00 Uhr, Online auf Webex

In Escape Games versuchen die Spielenden durch das Lösen spannender Rätsel den Ausgang aus einem Raum zu finden. Einen analogen Escape-Room selbst zu entwickeln, kann sehr herausfordernd sein, in der digitalen Welt von Minetest hingegen sind schnell Wände hochgezogen, Fackeln gesetzt und Puzzles gebaut.

In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden wie mit etwas Programmieren Escape Games innerhalb von Minetest gebaut und anschließend gespielt werden können. Vorerfahrungen sind erforderlich.

Weiter Infos und Anmeldung unter: https://jugendschutz-frankfurt.de/escape-games-in-minetest-planen-und-bauen.html

Was ist der EU-Projekttag an Schulen?

Photo by Christian Lue on Unsplash

Der EU-Schulprojekttag findet 2022 rund um den 23. Mai statt.

Ein Highlight im Schulalltag zu einem wichtigen Thema für die Zukunft junger Menschen, die international und europäisch sein wird. Eine Bereicherung für den Schulunterricht, die Schülerinnen und Schüler dazu bringt, sich mit der EU auseinanderzusetzen. Eine hervorragende Gelegenheit, die EU jungen Menschen näherzubringen: Umfragen bei früheren EU-Projekttagen haben ergeben, dass das Interesse der Kinder und Jugendlichen an Europa mit den Schulbesuchen stark steigt.

„Was ist der EU-Projekttag an Schulen?“ weiterlesen