#GamerGirls – Online-Fortbildung am 24.01.2022

Photo by Kelly Sikkema on Unsplash

Digitale Spiele folgen häufig und überwiegend stereotypen Rollenklischees, in denen männliche Charaktere oftmals den selbstbewussten, heldenhaften Hauptcharakter darstellen und weibliche Figuren als passives, dekoratives Beiwerk fungieren. Mädchen und Frauen werden oft nicht als handelnde, denkende und starke Spielfiguren dargestellt, ebenso werden sie selten als ernstzunehmende Spielerinnen wahrgenommen. Dabei zeigen Studien deutlich, dass weibliche Spielerinnen einen mindestens genauso großen Anteil der Gamer*innen ausmachen. Woher kommen dann überhaupt diese stereotypen Geschlechterrollenbilder in digitalen Spielen, welche Alternativen gibt es und was macht die Faszination „Games“ überhaupt aus?

„#GamerGirls – Online-Fortbildung am 24.01.2022“ weiterlesen

AUFBLENDE2022 – lokal.global.digital vom 10. bis 13. März 2022: Das neue Online-Schulfilm-Festival im deutschsprachigen Raum

Photo by Jakob Owens on Unsplash

Das Spektrum der Online-Filmfestivals für Schulen wird erweitert: Grenzüberschreitend treffen sich in „AUFBLENDE2022“ junge Filmemacher:innen aus dem deutschsprachigen Raum. Beteiligt sind Schulen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien sowie die 140 deutschen Auslandsschulen: lokal.global.digital.

„AUFBLENDE2022 – lokal.global.digital vom 10. bis 13. März 2022: Das neue Online-Schulfilm-Festival im deutschsprachigen Raum“ weiterlesen

Mobiles Kino & Inklusiver Workshop

Photo by Krists Luhaers on Unsplash

Die SchulKinoWochen Hessen bieten folgende Projekte an:

Mobiles Kino – Filmbildung für alle!
In diesem Jahr bringen die SchulKinoWochen Filme an Orte, an denen es kein Kino gibt.
Für Schulen im ländlichen Raum wird eine mobile Kinowoche vom 4. bis 8. April angeboten. Bewerbungen sind bis 31. Januar möglich!

Inklusiver Workshop
Bewerben Sie sich bis 15. Januar 2022 für einen mehrtägigen Workshop, in dem Ihre Inklusionklasse eine Hörfilmfassung für einen Kurzfilm erstellt, der vor allen Vorstellungen der SchulKinoWochen gezeigt wird.

IServ-Videomodul (BigBlueButton): Online-Fortbildung am 26.01.2022


Durch die Corona-Pandemie erhält die Videokonferenz mit Schüler*innen einen enormen Aufwind. Neben den vielen technischen Herausforderungen ist auch die inhaltliche Gestaltung neu und ungewohnt. Im SSA GI-VB wurde die Schulserverlösung IServ angeschafft, in die BigBlueButton als Videomodul integriert wurde. In einer Online-Fortbildung soll LuL die Erstellung eines virtuellen Klassenraumes und dessen Benutzung erläutert und praktisch trainiert werden. 

„IServ-Videomodul (BigBlueButton): Online-Fortbildung am 26.01.2022“ weiterlesen

Letztes Jahr „Kultur trifft Digital“: Jetzt bewerben!

Mit digitalen Medien experimentieren und etwas Neues erschaffen – im Projekt „Kultur trifft Digital“ entdecken Kinder und Jugendliche mit Unterstützung von dynamischen Medienpädagog*innen, wie sie mit digitalen Medien kreativ werden können.

In den Workshops wird gezeigt, wie Kinder und Jugendliche digitale Medien auf ungewöhnliche und innovative Weise nutzen können und wie damit die eigene Kreativität angeregt werden kann. Sei es die Gestaltung und Erkundung virtueller Welten mit VR-Brillen, das Programmieren eines eigenen Computerspiels oder das Drehen eines Greenscreen-Films – für jeden Geschmack ist etwas dabei!

„Letztes Jahr „Kultur trifft Digital“: Jetzt bewerben!“ weiterlesen

Arbeitsblätter erstellen mit Tutory: Online-Fortbildung am 18.01.2022

Bildrechte: https://www.tutory.de

Tutory ist ein Online-Programm, das bei der Erstellung von ansprechenden Arbeitsblättern unterstützt. Viele benötigte Bausteine sind bereits vorgefertigt und können per Drag&Drop einfach eingefügt werden. Darüber hinaus steht eine umfangreiche Datenbank mit fertigen Arbeitsblättern zur Verfügung.
In der Veranstaltung wird den Teilnehmer*innen gezeigt, wie das Programm über den Edupool kostenlos genutzt werden kann.
Die Teilnehmer*innen lernen, wie man vielseitige Arbeitsblätter sowie die dazugehörigen Lösungsblätter erstellt.

„Arbeitsblätter erstellen mit Tutory: Online-Fortbildung am 18.01.2022“ weiterlesen

IServ-Anwenderschulung – Basisfunktionen: Online-Fortbildung am 12.01.2022

Diese Veranstaltung dient der Vermittlung von Grundlagen im Umgang mit dem IServ-System und richtet sich damit vornehmlich an Lehrkräfte, die bisher nur wenig Praxiserfahrung im Umgang mit dem System gemacht haben oder eine Auffrischung wünschen. Eine weitere Zielgruppe sind Schulen, die neu mit dem IServ-System ausgestattet wurden.

Thematisiert werden das Anmeldeverfahren, die Web-Oberfläche, Dateienablage, Kalender-, Buchungs- und Druckfunktion, Aufgaben-, Messenger- und Video-Modul, WLAN, sowie das Einrichten des Schnellzugriffs.

„IServ-Anwenderschulung – Basisfunktionen: Online-Fortbildung am 12.01.2022“ weiterlesen

Ein Smartphone als Weihnachtsgeschenk?

Photo by Luke Porter on Unsplash.com

Alle Jahre wieder werden Plätzchen gebacken und Wunschzettel geschrieben. Und alle Jahre wieder steht ein neues oder das erste eigene Handy bei vielen Kindern und Jugendlichen auf Platz 1 der begehrtesten Weihnachtspräsente. Viele Eltern stellen sich die Frage, ob ein solches Geschenk zu Weihnachten passend ist.

„Ein Smartphone als Weihnachtsgeschenk?“ weiterlesen

Kleine Apps im Unterricht: Quizlet und Kahoot als einfache Beispiele um in die Digitalisierung einzusteigen – Online-Fortbildung am 11.01.2022


Kahoot und Quizlet eignen sich hervorragend, um erste Erfahrungen mit dem Einsatz von Apps im Unterricht zu sammeln. Im Laufe der Fortbildung erstellen sich die Teilnehmer*innen ein kostenfreies Benutzerkonto. An Hand von Beispielen lernen sie die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten der beiden Apps kennen. Die Teilnehmer*innen erstellen Kahoots und Lernsets bei Quizlet an Hand von eigenen Unterrichtsinhalten.

„Kleine Apps im Unterricht: Quizlet und Kahoot als einfache Beispiele um in die Digitalisierung einzusteigen – Online-Fortbildung am 11.01.2022“ weiterlesen

Fit für die Demokratie, stark für die Gesellschaft – Machen Sie mit beim Safer Internet Day 2022!

Klimawandel, Pandemie, rechtsradikale und extremistische Bewegungen – unsere Demokratie wird tagtäglich herausgefordert. Wie machen wir unsere Demokratie stark? Wie gelingt diese Bewährungsprobe im digitalen Alltag? Wie können wir Vielfalt als Reichtum und Stärke begreifen? Wie kann der faire und konstruktive Austausch von unterschiedlichen Standpunkten eingeübt und trainiert werden? Und welche Kompetenzen benötigen insbesondere Kinder und Jugendliche dafür? Zum bundesweiten Aktionstag am 8. Februar 2022 stellt klicksafe das Thema „Fit für die Demokratie, stark für die Gesellschaft“ in den Mittelpunkt der Safer Internet Day-Kampagne.

„Fit für die Demokratie, stark für die Gesellschaft – Machen Sie mit beim Safer Internet Day 2022!“ weiterlesen