Radikalisierung im Netz: Online-Seminar am 27. April 2022

Photo by Markus Spiske on Unsplash

Interessant für: Lehrkräfte, Pädagog*innen und engagierte Eltern

Ob Verschwörungserzählungen auf YouTube, vermeintlich harmlose Bilder über die „Heimat“ auf Instagram oder rechtsradikale Inhalte in Videospielen – Extremist*innen finden immer mehr Wege, ihre menschenverachtenden Inhalte online zu verbreiten. Durch die Pandemie hat sich dieser Trend noch verstärkt.

„Radikalisierung im Netz: Online-Seminar am 27. April 2022“ weiterlesen

medi@l-re@l-sozi@l – Freiwilligkeit und Plattformen, wie frei sind wir angesichts der Macht von Amazon, TikTok und Co.?

Fachtag zur Medienbildung am 30. Mai 2022 in Frankfurt

Schon seit einigen Jahren kursiert die Debatte, inwiefern Plattformbetreibern in die Verantwortung genommen werden sollen, um beispielsweise gegen Hass-Rede und Desinformation vorzugehen.

„medi@l-re@l-sozi@l – Freiwilligkeit und Plattformen, wie frei sind wir angesichts der Macht von Amazon, TikTok und Co.?“ weiterlesen

Digitale EduBreakouts auf dem iPad: Fortbildung am 28.04.2022 in Lauterbach und am 09.05.2022 in Gießen

Photo by Zachary Keimig on Unsplash

In dieser Fortbildung lernen Sie die Unterrichtsmethode EduBreakout kennen. Mit analogen und digitalen Rätseln und einer Rahmengeschichte können Sie Ihr Klassenzimmer in einen Escape-Room verwandeln. Das bringt nicht nur Spaß und Spannung in den Unterricht, mit EduBreakouts können Sie Lerninhalte wiederholen und fördern auch aktiv die Teamfähigkeit in Ihrer Klasse. In dieser Fortbildung erhalten Sie Ideen und Tipps für die Erstellung verschiedener digitaler Aufgabenformate auf dem iPad.

„Digitale EduBreakouts auf dem iPad: Fortbildung am 28.04.2022 in Lauterbach und am 09.05.2022 in Gießen“ weiterlesen

Augmented Reality im Unterricht nutzen: Fortbildung am 25.04.2022 in Lauterbach und am 23.05.2022 in Gießen

In dieser Session werfen wir einen Blick auf das unglaubliche Potenzial, das Augmented Reality für Schule und Unterricht mit sich bringt. Dabei nutzen wir bspw. die App Keynote, um selbst erstellte Formen und Objekte zu erschaffen, welche anschließend mit AR Apps in unser Klassenzimmer projiziert werden können. Darüber hinaus werden weitere Beispiele aus den Fächern Englisch, Naturwissenschaft und Mathematik gezeigt.

„Augmented Reality im Unterricht nutzen: Fortbildung am 25.04.2022 in Lauterbach und am 23.05.2022 in Gießen“ weiterlesen

Haus der kleinen Forscher – Initiative für frühe MINT-Bildung und nachhaltiges Handeln.

Bild: https://www.haus-der-kleinen-forscher.de

Fortbildungen für Pädagoginnen und Pädagogen an Kitas und Grundschulen.

Die bundesweite Bildungsinitiative, bei der alle Kitas, Horte und Grundschulen mitmachen können. Das Herzstück ist ein hochwertiges Fortbildungsprogramm für Pädagoginnen und Pädagogen. Es fördert gute frühe MINT-Bildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) und nachhaltiges Handeln.

Mehr auf: https://www.haus-der-kleinen-forscher.de

Mädchen. Medien. Bildung. – Online-Fortbildungsreihe Mädchen und Medien für Hessen 

Bild: Institut für Medienpädagogik und Kommunikation Hessen e.V.

für Multiplikator*innen und sozialpädagogisches Fachpersonal aus der Mädchenarbeit

Mädchen brauchen Medienbildung!  
Um sie dabei zu unterstützen, startet im April 2022 vom MuK und dem Hessischen Ministerium für Soziales und Integration eine mehrteilige Online-Fortbildungsreihe für Multiplikator*innen und sozialpädagogisches Fachpersonal aus der Mädchenarbeit in ganz Hessen.

„Mädchen. Medien. Bildung. – Online-Fortbildungsreihe Mädchen und Medien für Hessen “ weiterlesen

Keynote – Das Multitool auf dem iPad: Fortbildung am 07.04.2022 in Lauterbach

Photo by Surface on Unsplash

Keynote ist die Präsentationsapp von iPadOS – und dennoch kann man sie für so viel mehr nutzen! Zeichnungen, Animationen, Erklärvideos, App Prototypen, Geschichten mit alternativem Ende – all das und mehr lässt sich mit Keynote realisieren.

„Keynote – Das Multitool auf dem iPad: Fortbildung am 07.04.2022 in Lauterbach“ weiterlesen