Spectra-Forscherboxen für die Grundschule „Licht & Schatten“ und „Magnetismus“: Fortbildung am Montag, 24.02.25 in Lauterbach

Photo by Mikhail Nilov: https://www.pexels.com/photo/a-girl-doing-a-science-experiment-8923574/

Chemie und Physik in der Grundschule? Ist das nicht viel zu schwierig und kompliziert?

Experimente mit Grundschülern werden in allen Lehrplänen gefordert, aber dazu braucht man geeignete Versuchsmaterialien, Versuchsbeschreibungen und Stundenentwürfe. Alles kein Problem mehr mit den Spectra-Forscherboxen!

„Spectra-Forscherboxen für die Grundschule „Licht & Schatten“ und „Magnetismus“: Fortbildung am Montag, 24.02.25 in Lauterbach“ weiterlesen

KI für Lehrkräfte: Fortbildungen am Di., 25.02.2025 und Mo., 24.03.2025 in Lauterbach

Bild mit der KI „DALL-E 3“ von OpenAI erstellt

In dieser Fortbildung beschäftigen Sie sich mit der Frage: „Wie kann künstliche Intelligenz meinen Workload als Lehrkraft reduzieren?“ Dabei erkunden Sie, wie textgenerierende KI-Tools wie ChatGPT, DeepSeek und Co. die Unterrichtsvorbereitung effizienter gestalten und somit den Arbeitsalltag von Lehrerinnen und Lehrern erleichtern können.

„KI für Lehrkräfte: Fortbildungen am Di., 25.02.2025 und Mo., 24.03.2025 in Lauterbach“ weiterlesen

Digitale Pinnwände erstellen mit Edumaps am Mittwoch, 05.03.2025 in Gießen

Edumaps ist eine digitale Pinnwand, mit der Sie und Ihre Lernenden Unterrichtsmaterialien, Lehr- und Lerninhalte sowie Lernprodukte strukturiert und niederschwellig zur Verfügung stellen können. Sie können Timelines, Wochenpläne und Stickerwände erstellen, in denen Sie ihre Lehrinhalte strukturieren sowie alle Lernmedien online bereitstellen. Sie können Lernpfade individuell gestalten und einen fächerübergreifenden Wochenplan für eine Klasse erstellen oder ein kompetenzorientiertes Raster für ein Schulfach anlegen.

„Digitale Pinnwände erstellen mit Edumaps am Mittwoch, 05.03.2025 in Gießen“ weiterlesen

Fortbildung „Python Basics II“ am Mittwoch, 26.02.25 in Gießen

Foto von Zach Graves auf Unsplash

Dieser Präsenzworkshop baut auf den Grundlagen des Python-Anfängerkurses auf und vertieft das Wissen der Teilnehmer in der Programmiersprache Python. Der Kurs deckt grundlegende Themen wie die Arbeit mit Variablen, Operatoren, Schleifen, einfachen Listen und Benutzereingaben ab. Die Teilnehmer lernen, wie sie grundlegende Programmierkonzepte anwenden und einfache Programme schreiben können. 

„Fortbildung „Python Basics II“ am Mittwoch, 26.02.25 in Gießen“ weiterlesen

Fortbildung „Python Basics I“ am Mittwoch, 12.02.25 in Gießen

Foto von Zach Graves auf Unsplash

In diesem Präsenzworkshop erhalten die Teilnehmer eine umfassende Einführung in die Programmiersprache Python. Der Kurs ist in drei Hauptabschnitte unterteilt: Einführung in Python, Installation der Software und Erstellung des ersten Python- Programms. 

„Fortbildung „Python Basics I“ am Mittwoch, 12.02.25 in Gießen“ weiterlesen

Digitale Pinnwände erstellen mit Edumaps am Montag, 17.02.2025 in Lauterbach

Edumaps ist eine digitale Pinnwand, mit der Sie und Ihre Lernenden Unterrichtsmaterialien, Lehr- und Lerninhalte sowie Lernprodukte strukturiert und niederschwellig zur Verfügung stellen können. Sie können Timelines, Wochenpläne und Stickerwände erstellen, in denen Sie ihre Lehrinhalte strukturieren sowie alle Lernmedien online bereitstellen. Sie können Lernpfade individuell gestalten und einen fächerübergreifenden Wochenplan für eine Klasse erstellen oder ein kompetenzorientiertes Raster für ein Schulfach anlegen..

„Digitale Pinnwände erstellen mit Edumaps am Montag, 17.02.2025 in Lauterbach“ weiterlesen

Masterclass iPad für Grund- und Förderschulen – Jetzt anmelden und iPad-Expertin/Experte werden!

Photo by Roberto Nickson on Unsplash

Wir laden Sie herzlich zur Fortbildungsreihe „Masterclass-iPad für Grund- und Förderschulen“ ein!

Warum teilnehmen? 
Diese Masterclass bietet Ihnen die Möglichkeit, sich umfassend über den Einsatz des iPads als pädagogisches Werkzeug fortzubilden. Sie erhalten nicht nur grundlegende Einblicke in die Bedienung und Dateiverwaltung, sondern lernen auch, wie Sie spezielle Apps für die Unterrichtsplanung und -gestaltung einsetzen können. Dabei wird auch die Einbindung in die regionale IT-Infrastruktur berücksichtigt.

„Masterclass iPad für Grund- und Förderschulen – Jetzt anmelden und iPad-Expertin/Experte werden!“ weiterlesen

Fortbildung „Digitaler Matheunterricht in der Grundschule“ am Donnerstag, 30.01.2025 in Gießen

Foto von Karolina Grabowska: https://www.pexels.com/de-de/foto/mathematik-schule-bunt-nummern-5412109/

Lernprozesse digital begleiten und unterstützen – Beispiele aus dem Mathematikunterricht der Grundschule.

Gerade in der Grundschule werden die Basiskompetenzen erlernt. Auch die Förderung der Medienkompetenz nimmt in diesem Zusammenhang einen immer größeren Rahmen ein. Es erscheint sinnvoll, diese nicht nur losgelöst zu erlernen, sondern mit fachlichen und überfachlichen Kompetenzen zu verknüpfen. In dieser Veranstaltung soll es um praktische Ideen aus dem Matheunterricht der Grundschule gehen.

„Fortbildung „Digitaler Matheunterricht in der Grundschule“ am Donnerstag, 30.01.2025 in Gießen“ weiterlesen

iPad im Deutschunterricht in der Grundschule am Donnerstag, 16.01.2025 in Grünberg

Bildrechte: Arthur Lambillotte, unsplash.com

Die Förderung von Medienkompetenz nimmt auch in der Grundschule eine immer größere Bedeutung ein. Dabei erscheint es wichtig und sinnvoll, diese nicht losgelöst, sondern in der Verzahnung mit fachlichen und überfachlichen Kompetenzen zu schulen. Diese Veranstaltung dient der Vermittlung von unterrichtspraktischen Ideen für den Einsatz von iPads im Deutschunterricht der Grundschule. An unterschiedlichen Beispielen werden v.a. Edumaps und die App BookCreator vorgestellt und ausprobiert. Zudem werden einige fachspezifische Lern-Apps für den Deutschunterricht betrachtet und Vor- und Nachteile diskutiert. 

„iPad im Deutschunterricht in der Grundschule am Donnerstag, 16.01.2025 in Grünberg“ weiterlesen