Die Förderung von Medienkompetenz nimmt auch in der Grundschule eine immer größere Bedeutung ein. Dabei erscheint es wichtig und sinnvoll, diese nicht losgelöst, sondern in der Verzahnung mit fachlichen und überfachlichen Kompetenzen zu schulen. Diese Veranstaltung dient der Vermittlung von unterrichtspraktischen Ideen für den Einsatz von iPads im Deutschunterricht der Grundschule. An unterschiedlichen Beispielen werden v.a. Edumaps und die App BookCreator vorgestellt und ausprobiert. Zudem werden einige fachspezifische Lern-Apps für den Deutschunterricht betrachtet und Vor- und Nachteile diskutiert.
Inhalt der Veranstaltung:
In dieser Veranstaltung lernen die Teilnehmer verschiedene Apps für den Einsatz des iPads im Deutschunterricht der Grundschule kennen. Dabei diskutieren sie Vor- und Nachteile spezifischer Apps und probieren universell einsetzbare Apps aus. Die Teilnehmer sind anschließend in der Lage QR-Codes sinnvoll und unterstützend in ihrem Unterricht zu verwenden. Sie können die App BookCreator für einen kreativen Einsatz des iPads nutzen.
Voraussetzungen: Grundkenntnisse in der Bedienung eines iPads sollten vorhanden sein.
Hinweise für Teilnehmende:
Bitte ein eigenes Endgerät (iPad, Laptop) mitbringen!
Datum: Donnerstag, 16.01.2025, 14:30 – 17:00 Uhr
Ort: Grundschule am Diebsturm, 35305 Grünberg
Zielgruppe: Lehrkräfte an Grund- und Förderschulen
Teilnehmerzahl: Min. 6, max. 15
Kosten: Keine
Referentin: Susanne Dickmann
Diese Veranstaltung ist bei der Hessischen Lehrkräfteakademie als Lehrerfortbildung akkreditiert.
Einordnung gemäß Erlass über das Portfolio Medienbildungskompetenz:
- Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes
- Mediennutzung
- Medien und Schulentwicklung
Unsere Fortbildungen stehen in erster Linie Lehrkräften im Einzugsgebiet des Staatlichen Schulamts für den Landkreis Gießen und den Vogelsbergkreis zur Verfügung, daher sind diese bevorzugt zu behandeln. Sollten Sie in einem anderen Bezirk unterrichten, kann Ihnen ggf. noch kurzfristig abgesagt werden, obwohl Sie schon automatisiert eine Anmeldungsbestätigung erhalten haben.