IServ-Videomodul (BigBlueButton): Online-Fortbildung am 22.09.2020

Inhalt:
Durch die Corona-Pandemie erhält die Videokonferenz mit Schüler*innen einen enormen Aufwind. Neben den vielen technischen Herausforderungen ist auch die inhaltliche Gestaltung neu und ungewohnt. Im SSA GI-VB wurde vor längerer Zeit die Schulserverlösung IServ angeschafft, in die im April BigBlueButton als Videomodul integriert wurde. In einer Online-Fortbildung soll LuL die Erstellung eines virtuellen Klassenraumes und dessen Benutzung erläutert und praktisch trainiert werden. 

„IServ-Videomodul (BigBlueButton): Online-Fortbildung am 22.09.2020“ weiterlesen

Padlet – „Wir bleiben in Kontakt“: Online-Fortbildung am 30.09.2020

Inhalt:
In Zeiten von Distanzunterricht bietet das Padlet eine einfache Form, miteinander in Kontakt zu bleiben. Das Padlet ist quasi eine digitale Pinnwand. Sie strukturiert Unterrichtsinhalte, eignet sich gut als Kommunikationsmittel oder für den Einsatz im Flipped Classroom. Auch Erklärvideos und Tagespläne können auf der Plattform einfach abgelegt und mit der Klasse geteilt werden. Padlets lassen sich problemlos auf dem Handy, Computer oder Tablet über einen Zugangscode öffnen, ohne Anmeldung und Passwort.

„Padlet – „Wir bleiben in Kontakt“: Online-Fortbildung am 30.09.2020“ weiterlesen

Online-Konferenz: Praktisch, vielfältig und nachhaltig – Medienprojekte in der lokalen Kinder- und Jugendarbeit am 23.09.2020

Wie gestalte ich eigene kreative Medienprojekte? Wo finde ich Unterstützung für die Umsetzung? Und wie kann ich damit Kinder und Jugendliche medial erreichen?

„Online-Konferenz: Praktisch, vielfältig und nachhaltig – Medienprojekte in der lokalen Kinder- und Jugendarbeit am 23.09.2020“ weiterlesen

Kleine Apps im Unterricht: Quizlet und Kahoot als einfache Beispiele um in die Digitalisierung einzusteigen – Fortbildung am 29.09.2020 in Gießen

Inhalt:
Kahoot und Quizlet eignen sich hervorragend, um erste Erfahrungen mit dem Einsatz von Apps im Unterricht zu sammeln. Im Laufe der Fortbildung erstellen sich die Teilnehmer*innen ein kostenfreies Benutzerkonto. An Hand von Beispielen lernen sie die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten der beiden Apps kennen. Die Teilnehmer*innen erstellen Kahoots und Lernsets bei Quizlet an Hand von eigenen Unterrichtsinhalten.

„Kleine Apps im Unterricht: Quizlet und Kahoot als einfache Beispiele um in die Digitalisierung einzusteigen – Fortbildung am 29.09.2020 in Gießen“ weiterlesen

Onlineseminar: Tolle Apps für Kids ab zehn am 15.09.2020

Im Onlineseminar wird Ihnen eine Auswahl an Apps präsentiert, die für Kids im Alter von ca. 10-13 Jahren empfehlenswert sind und zeigen, anhand welcher Kriterien Eltern selbst prüfen können, ob Apps für ihr Kind geeignet sind. Außerdem werden Bewertungskriterien vorgestellt, damit Sie künftig selbst einschätzen können, ob eine App für Ihr Kind geeignet ist.

„Onlineseminar: Tolle Apps für Kids ab zehn am 15.09.2020“ weiterlesen

So unterrichten Sie mit multimedialen Online-Medien – kostenfreies Online-Seminar am 08.09.2020

Smartboard statt grüner Kreidetafel und Display statt Buch? Im Klassenzimmer der Zukunft verschieben digitale Tools die Schwerpunktsetzung des Lernprozesses.
Nicht erst seit der Corona-Krise besteht ein hoher Bedarf an multimedialen Bildungsangeboten, die einen zeitgemäßen Unterricht unterstützen. Um einen Lernfortschritt der Schülerinnen und Schüler zu gewährleisten, müssen zentrale Voraussetzungen beachtet werden: Die Online-Medien sollen didaktisch aufbereitet, lehrplankonform, inhaltlich geprüft und ansprechend gestaltet sein. Das Beispiel der FWU-Mediathek zeigt, wie derartige Medien aufgebaut sind, welche Funktionen und Vorteile sie aufweisen und wie sich im schulischen Kontext sinnvoll nutzen lassen.

„So unterrichten Sie mit multimedialen Online-Medien – kostenfreies Online-Seminar am 08.09.2020“ weiterlesen

Wie erfahren junge Menschen die Corona-Zeit? – Online-Veranstaltung am 01.10.2020

Mit der Jugendstudie JuCo hebt der Forschungsverbund „Kindheit – Jugend – Familie in der CoronaZeit“ die Erfahrungen und Perspektiven junger Menschen während der Corona-Maßnahmen in den Vordergrund. Sie Fragen nach den aktuellen Erfahrungswelten im eigenen Zuhause und im familiären Umfeld, welche Herausforderungen junge Menschen wahrnehmen und welche Strategien sie haben, mit Situation umzugehen. Wie vertreten fühlen sich junge Menschen in den Diskussionen um digitale Lernumgebungen oder um die Öffnung von Schule und Universität?
Mit der Online-Veranstaltung sollen die Kernerkenntnisse vorgestellt und in einem lebendigen Austausch diskutiert werden.

„Wie erfahren junge Menschen die Corona-Zeit? – Online-Veranstaltung am 01.10.2020“ weiterlesen

Mediennutzung in Zeiten von Corona – Zoom Fachgespräch am 01.09.20 von 10:00 – 11:30 Uhr

Laut der DAK Studie (https://www.dak.de/dak/meine-familie/mediensucht-bei-kindern-2295590.html#/), Mediensucht 2020-Gaming und Social Media in Zeiten von Corona, eine Befragung von Kindern, Jugendlichen (12-17 Jahre) und deren Eltern, sind beim Gaming die Nutzungszeiten werktags um 75 Prozent angestiegen Viele Spieler wollen so der Realität entfliehen oder Stress abbauen. Sind das Warnsignale das sich die Computerspielsucht durch Corona ausweiten könnte?

„Mediennutzung in Zeiten von Corona – Zoom Fachgespräch am 01.09.20 von 10:00 – 11:30 Uhr“ weiterlesen

Altersfreigaben bei Spielen und Filmen – Fortbildung am 29.09.2020 in Frankfurt

Wir befinden uns in einem Dschungel von gesetzlichen Altersfreigaben und
Altersempfehlungen durch Institutionen oder den Anbietern von Medien-Produkten. Das Jugendschutzgesetz regelt über verbindliche Altersfreigaben Zugang, Kauf und Sichtung von Filmen und Spielen. Über den Jugendmedienstaatsvertrag werden Altersfreigaben im Fernsehen und in den digitalen Medien vergeben. Bei der Fülle an digitalen Angeboten werden Jugendschutzsachverständige durch PC-Programme wie z. B. IARC ersetzt. Diese automatisierten Tools ermöglichen es Anbietern, ihre Apps im Store anhand eines standardisierten Fragebogens einzustufen und freiwillig eine Alterskennzeichnung für den Online-Bereich zu generieren.

„Altersfreigaben bei Spielen und Filmen – Fortbildung am 29.09.2020 in Frankfurt“ weiterlesen

IServ-Anwenderschulung (Basisfunktionen) – Online-Fortbildung am 16.09.2020

Achtung: Die Fortbildung fällt leider aus!

Diese Veranstaltung dient der Vermittlung von Grundlagen im Umgang mit dem IServ-System und richtet sich damit vornehmlich an Lehrkräfte, die bisher nur wenig Praxiserfahrung im Umgang mit dem System gemacht haben oder eine Auffrischung wünschen. Eine weitere Zielgruppe sind Schulen, die neu mit dem IServ-System ausgestattet wurden. Thematisiert werden das Anmeldeverfahren, die Web-Oberfläche, Dateienablage, Kalender-, Buchungs- und Druckfunktion, WLAN, sowie das Einrichten des Schnellzugriffs.

„IServ-Anwenderschulung (Basisfunktionen) – Online-Fortbildung am 16.09.2020“ weiterlesen