Am Mittwoch, den 19.03.2025 von 12.00-13.30 Uhr veranstaltet Gutes Aufwachsen mit Medien eine Online-Konferenz rund um generative KI und Deep Fakes ein. KI bietet neue kreative Möglichkeiten, etwa in Kunst- und Medienprojekten. Doch täuschend echte Deepfakes machen es immer schwerer, zwischen Realität und Manipulation zu unterscheiden. Gutes Aufwachsen mit Medien zeigt, wie junge Menschen im kritischen Umgang mit KI-generierten Inhalten gestärkt werden können. Im Fokus stehen zudem die Risiken von KI in Bezug auf sexualisierte Gewalt. Der Begriff Deep Fake steht fast schon synonym für manipulierte pornografische Inhalte. jugendschutz.net hat Angebote gesichtet, mit denen solche Bilder und Videos ohne technische Vorkenntnisse erstellt werden können. Das Peer-Beratungsangebot JUUUPORT gibt zudem einen Einblick in Anfragen rund um Deep Fakes und Sextortion.
Autor: Admin
Das digitale Klassenbuch von IServ: kostenlose Info-Seminare

Das digitale Klassenbuch steht ab sofort zur Verfügung. Damit regeln Lehrkräfte alles Organisatorische rund um Ihren Unterricht zentral auf der IServ Schulplattform – von Dokumentationen über Abwesenheiten bis zu Vermerken.
Lehrkräfte brauchen also keine Lizenzen mehr für zusätzliche Plattformen und brauchen nur noch eine Lösung, um Ihren Schulalltag souverän zu organisieren.
Sie wollen mehr darüber erfahren, welche Funktionen Ihnen das Klassenbuch an die Hand gibt? IServ hat alle wichtigen Infos für sie zusammengefasst – von Vorteilen über Anleitungen bis hin zu kostenlosen Info-Seminaren.
Spectra-Forscherboxen für die Grundschule „Licht & Schatten“ und „Magnetismus“: Fortbildung am Montag, 24.02.25 in Lauterbach

Chemie und Physik in der Grundschule? Ist das nicht viel zu schwierig und kompliziert?
Experimente mit Grundschülern werden in allen Lehrplänen gefordert, aber dazu braucht man geeignete Versuchsmaterialien, Versuchsbeschreibungen und Stundenentwürfe. Alles kein Problem mehr mit den Spectra-Forscherboxen!
KI für Lehrkräfte: Fortbildungen am Di., 25.02.2025 und Mo., 24.03.2025 in Lauterbach

In dieser Fortbildung beschäftigen Sie sich mit der Frage: „Wie kann künstliche Intelligenz meinen Workload als Lehrkraft reduzieren?“ Dabei erkunden Sie, wie textgenerierende KI-Tools wie ChatGPT, DeepSeek und Co. die Unterrichtsvorbereitung effizienter gestalten und somit den Arbeitsalltag von Lehrerinnen und Lehrern erleichtern können.
„KI für Lehrkräfte: Fortbildungen am Di., 25.02.2025 und Mo., 24.03.2025 in Lauterbach“ weiterlesen
Digitale Pinnwände erstellen mit Edumaps am Mittwoch, 05.03.2025 in Gießen

Edumaps ist eine digitale Pinnwand, mit der Sie und Ihre Lernenden Unterrichtsmaterialien, Lehr- und Lerninhalte sowie Lernprodukte strukturiert und niederschwellig zur Verfügung stellen können. Sie können Timelines, Wochenpläne und Stickerwände erstellen, in denen Sie ihre Lehrinhalte strukturieren sowie alle Lernmedien online bereitstellen. Sie können Lernpfade individuell gestalten und einen fächerübergreifenden Wochenplan für eine Klasse erstellen oder ein kompetenzorientiertes Raster für ein Schulfach anlegen.
„Digitale Pinnwände erstellen mit Edumaps am Mittwoch, 05.03.2025 in Gießen“ weiterlesen
Einblicke in den MINT-Space Gießen: Erfahrungsbericht der Aliceschule
Im Dezember 2024 besuchte eine Klasse der Fachschule für Sozialwesen der Aliceschule den MINT-Space Gießen. Wir freuen uns, den Erfahrungsbericht veröffentlichen zu dürfen:
„Einblicke in den MINT-Space Gießen: Erfahrungsbericht der Aliceschule“ weiterlesen
Demokratie fördern und Populismus auf Social Media begegnen: Online-Vortrag am 28.01.2025
Die DEXT-Fachstelle lädt herzlich zur ersten Online-Veranstaltung im Jahr 2025 ein, bei der Leonard Kunz, Lehramtsstudent und stellvertretender Vorsitzender des Vereins „Wettenberg bleibt Bunt“, sein innovatives Unterrichtskonzept zur Demokratieförderung und Aufklärung vorstellt. Leonard Kunz hat bereits an mehreren Schulen im Landkreis Gießen erfolgreich Aufklärungsstunden gehalten, in denen er Schüler*innen für die Bedeutung demokratischer Werte sensibilisiert, sie im Umgang mit Populismus auf Social Media stärkt und ihnen Wege aufzeigt, den Gefahren von Algorithmen entgegenzuwirken. Sein Ziel ist es, Demokratie für die junge Generation „cool“ zu machen und die politische Debatte in Familien und Freundeskreisen anzuregen.
Masterclass iPad für Grund- und Förderschulen – Jetzt anmelden und iPad-Expertin/Experte werden!

Wir laden Sie herzlich zur Fortbildungsreihe „Masterclass-iPad für Grund- und Förderschulen“ ein!
Warum teilnehmen?
Diese Masterclass bietet Ihnen die Möglichkeit, sich umfassend über den Einsatz des iPads als pädagogisches Werkzeug fortzubilden. Sie erhalten nicht nur grundlegende Einblicke in die Bedienung und Dateiverwaltung, sondern lernen auch, wie Sie spezielle Apps für die Unterrichtsplanung und -gestaltung einsetzen können. Dabei wird auch die Einbindung in die regionale IT-Infrastruktur berücksichtigt.
Erreichbarkeit des Medienzentrums Gießen während der Winterferien

Das Medienzentrum ist vom 23.12.2024 bis 31.12.2024 geschlossen. Während der restlichen Winterferien sind wir telefonisch unter 06 41-94 84 84 90, per E-Mail und Kontaktformular erreichbar.
Nach vorheriger telefonischer Absprache vereinbaren wir in dieser Zeit gerne einen persönlichen Termin mit Ihnen im Medienzentrum.
Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches und friedvolles Jahr 2025.
Ihr Team des Medienzentrums Gießen-Vogelsberg
Digitale Familie – Fortnite, Roblox, Minecraft, Sims und Co. unterm Weihnachtsbaum? Online-Medientalk am 17.12.24
Für Eltern und Interessierte
Dieser Medientalk bietet die Gelegenheit, sich mit anderen Eltern über digitale Spiele als Weihnachtsgeschenk auszutauschen. Kinder und Jugendliche wachsen heute mit dem Zocken von Games über Computer, Smartphone oder Spielekonsole ganz selbstverständlich auf. Das Gaming bietet Spielspaß, Unterhaltung, Herausforderungen und Anregungen zum Nachdenken und Lernen.