„Kinder sind was Schönes, haben sie gesagt“ – von Trotzphase bis Pubertät: Humorvoller Vortrag mit Bestsellerautor und Pubertäts-Kabarettist Matthias Jung

Onlineveranstaltung für Eltern, Erziehungsberechtigte, Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte

Bild: Norma Mortensonuf pexels

Sie haben Kinder? Glückwunsch! Dann hört sich der Alltag so an: „Ich kann alleine…!“ „Das ist unfair!“ „Alle anderen dürfen aber!“ Kinder wollen nicht ins Bett und das Essen schmeckt ihnen irgendwie auch nie. Man hätte auch nie gedacht, dass man ein Brot tatsächlich falsch durchschneiden kann. Ständig große Worte von kleinen Stühlen. Wer da mal zwischendurch entschleunigen möchte, schaut seinen Kindern morgens einfach beim Anziehen zu … .
Und am Ende aller „Phasen“ folgt die Pubertät. Man muss lernen loszulassen! Am liebsten wohl die Kreditkarte.

„„Kinder sind was Schönes, haben sie gesagt“ – von Trotzphase bis Pubertät: Humorvoller Vortrag mit Bestsellerautor und Pubertäts-Kabarettist Matthias Jung“ weiterlesen

Adaptive Lernunterstützung mit KI: Fortbildung am 17.12.2025 in Gießen

Bild KI-generiert mit Gemini am 19.11.2025 um 09:49 Uhr

Der Workshop „Adaptive Lernunterstützung mit KI“ beleuchtet, wie KI individuell auf Schülerbedürfnisse eingehen und somit eine nachhaltige Lernentwicklung fördern kann. Das Ziel ist es, Lehrkräften praxisnahe Einblicke und Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie effektiv im Unterricht einsetzen können. KI ermöglicht nicht nur die Analyse von Lernständen, sondern auch die Erstellung personalisierter Lernpfade, die Schwächen adressieren und Stärken fördern. Der Fokus liegt darauf, den Mehrwert von KI für den Unterricht zu demonstrieren und konkrete Anwendungen aufzuzeigen.

„Adaptive Lernunterstützung mit KI: Fortbildung am 17.12.2025 in Gießen“ weiterlesen

Administratoren für IServ: Fortbildung am Mittwoch, 10.12.2025 in Gießen

Sie sind Administrator Ihres schulischen IServ-Systems und möchten Ihre Kenntnisse auffrischen oder erweitern?
Karen Schneider, erfahrene IServ-Administratorin einer Gießener Schule, bietet eine praxisorientierte Fortbildung für IServ-Administratoren an.

„Administratoren für IServ: Fortbildung am Mittwoch, 10.12.2025 in Gießen“ weiterlesen

Digitale Medien und Inklusion: Fortbildung am Do., 04.12.2025 in Lauterbach

Bild KI-generiert mit Gemini am 19.11.2025

Wie können digitale Medien dazu beitragen, dass alle Schüler – mit und ohne Förderbedarf – besser lernen und am Unterricht teilnehmen?
In dieser Fortbildung entdecken Sie, wie sich digitale Inklusion ganz praktisch im Unterricht umsetzen lässt: Wir schärfen gemeinsam den Blick für Lern- und Teilhabebarrieren und nutzen das iPad als Assistenzwerkzeug – vom Vorlesen lassen von Texten über Diktierfunktionen und Übersetzungs-Hilfen bis hin zu einfachen Kommunikationsunterstützun​gen.

„Digitale Medien und Inklusion: Fortbildung am Do., 04.12.2025 in Lauterbach“ weiterlesen

Fake News und Verschwörungserzählungen als Herausforderung für Gesellschaft und Bildung: Fachtag am 03.12.2025 in Buseck

Foto von Markus Winkler auf Unsplash

Für Multiplikator*innen und Interessierte

Falschinformationen, gezielte Desinformation und Verschwörungserzählungen prägen zunehmend den öffentlichen Diskurs – mit weitreichenden Folgen für gesellschaftlichen Zusammenhalt, Demokratie und Bildung. Der Fachtag lädt Multiplikator*innen und alle Interessierten dazu ein, gemeinsam auf Ursachen, Dynamiken und Handlungsmöglichkeiten zu blicken. Ein einführender Vortrag mit anschließender Diskussion eröffnet den fachlichen Austausch, bevor in drei Workshops praxisnahe Zugänge und Methoden vorgestellt und erprobt werden. Ziel ist es, Wissen zu vertiefen, Handlungssicherheit zu stärken und Impulse für eine widerstandsfähige demokratische Kultur zu geben.

„Fake News und Verschwörungserzählungen als Herausforderung für Gesellschaft und Bildung: Fachtag am 03.12.2025 in Buseck“ weiterlesen

Porno, Sex und Selfies – Sexuelle Selbstbestimmung in digitalen Räumen: Fortbildung am 01.12.25 in Gießen

Foto von charlesdeluvio auf Unsplash

Fortbildung für Mitarbeiter*innen aus der Kinder- und Jugendarbeit, Jugendpflegen, Sozialarbeiter*innen an Schulen, UBUS-Fachkräfte, (Beratungs-)Lehrkräfte und Interessierte

Digitale Räume sind für Jugendliche zentrale Erfahrungsräume in ihrer sexuel-len Entwicklung – hier wird ausprobiert, geflirtet, entdeckt. Körper, Lust und Nähe werden neu erlebt. Gleichzeitig können erste, teils unbeabsichtigte Begegnungen mit Pornografie, freizügigen Bildern oder Sexting persönliche Grenzen massiv verletzen.

Jugendliche brauchen Räume, in denen sie lernen können, wie auch online Konsens entsteht – und wie eigene sowie fremde Grenzen geachtet werden. Dafür braucht es Begleitung und Unterstützung. Wie können pädagogische Fachkräfte sie dabei kompetent stärken?

„Porno, Sex und Selfies – Sexuelle Selbstbestimmung in digitalen Räumen: Fortbildung am 01.12.25 in Gießen“ weiterlesen

MediaSurfer – MedienKompetenzPreis Hessen 2025

Quelle: www.medienanstalt-hessen.de/mediasurfer/

Es ist wieder soweit – die Bühne für kreative Köpfe und innovative Medienprojekte in Hessen öffnet sich erneut! Ab sofort können Kinder- und Jugendgruppen im Alter von 3 bis 18 Jahren ihre spannendsten Medienprojekte bei der Medienanstalt Hessen einreichen und sich für den MediaSurfer – MedienKompetenzPreis Hessen 2025 bewerben.

Mit diesem Preis möchten wir außergewöhnliche medienpädagogische Initiativen auszeichnen, die mit frischen Ideen und mutigem Einsatz die Medienkompetenz in Hessen vorantreiben. Ziel ist es, inspirierende Projekte sichtbar zu machen, den Austausch zu fördern und eine lebendige Community für innovative Medienbildung zu schaffen.

Zusätzlich wird in diesem Jahr wieder ein Sonderpreis des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen vergeben. Das Motto lautet „Digital-inklusive Projekte und Unterrichtseinheiten“ – also eine tolle Chance, inklusive und zukunftsweisende Ansätze zu erleben!

Auf die Gewinnerinnen und Gewinner warten Preisgelder in Höhe von insgesamt 16.000 €. Also, mitmachen lohnt sich auch in diesem Jahr!

Einsendeschluss ist der 31. Dezember 2025.

Mehr lesen Sie hier: https://www.medienanstalt-hessen.de/mediasurfer

Digitale Selbstorganisation – Effizient arbeiten mit dem iPad: Fortbildung am 26.11.2025 in Gießen

Photo by Brett Jordan on Unsplash

Hybride Unterrichtsszenarien mit dem Einsatz digitaler Medien gehören heute selbstverständlich zum Alltag jeder Lehrkraft. Dabei wird das iPad zunehmend als zentrales Arbeitsgerät genutzt – sowohl für die unmittelbare Unterrichtsvorbereitung als auch für den Einsatz im Unterricht. Unterrichtsmedien jeglicher Art müssen schnell griffbereit sein, was eine klare Struktur in der Dateiablage sowie beim Sammeln und Organisieren von Inhalten erfordert. Die CODER- wie auch die PARA-Methode geben diesen notwendigen Schritten einen geordneten Rahmen und unterstützen Lehrkräfte dabei, sich digital effizienter und agiler auf dem mobilen Endgerät zu organisieren.

„Digitale Selbstorganisation – Effizient arbeiten mit dem iPad: Fortbildung am 26.11.2025 in Gießen“ weiterlesen

Künstliche Intelligenz im Bildungskontext – Von den Grundlagen zur pädagogischen Praxis: Fortbildung am Mittwoch, 03.12.2025 in Gießen

Bild KI-generiert mit DALL-E 3

Künstliche Intelligenz revolutioniert bereits heute alle Lebensbereiche und wird zunehmend auch im Bildungswesen relevant. Diese Fortbildung vermittelt Lehrkräften sowohl das technische Grundverständnis als auch die pädagogischen Kompetenzen für den verantwortungsvollen Einsatz von KI-Tools im Unterricht.
Die Teilnehmenden lernen zunächst die technischen Grundlagen kennen: Was sind neuronale Netze, wie funktionieren Large Language Models (LLMs), und wie verarbeiten KI-Systeme Sprache? Anhand praktischer Demonstrationen wird die Funktionsweise von Tokenisierung und Mustererkennung erlebbar gemacht.

„Künstliche Intelligenz im Bildungskontext – Von den Grundlagen zur pädagogischen Praxis: Fortbildung am Mittwoch, 03.12.2025 in Gießen“ weiterlesen

Qualifizierung zur Internet-ABC-Schule 2026

Um Kinder, Eltern und Lehrkräfte auch im Schuljahr 2025/26 bei dem Erwerb von Internetkompetenz zu unterstützen, bieten die Medienanstalt Hessen und das Hessische Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen in Kooperation mit der Hessischen Lehrkräfteakademie die Teilnahme an der Qualifizierung „Internet-ABC-Schule“ an.

Schulen können sich bis zum 10. Dezember 2025 bewerben.

Mehr Infos hier: https://www.medienanstalt-hessen.de/internet-abc-schule/2026/