Porno, Sex und Selfies – Sexuelle Selbstbestimmung in digitalen Räumen: Fortbildung am 01.12.25 in Gießen

Foto von charlesdeluvio auf Unsplash

Fortbildung für Mitarbeiter*innen aus der Kinder- und Jugendarbeit, Jugendpflegen, Sozialarbeiter*innen an Schulen, UBUS-Fachkräfte, (Beratungs-)Lehrkräfte und Interessierte

Digitale Räume sind für Jugendliche zentrale Erfahrungsräume in ihrer sexuel-len Entwicklung – hier wird ausprobiert, geflirtet, entdeckt. Körper, Lust und Nähe werden neu erlebt. Gleichzeitig können erste, teils unbeabsichtigte Begegnungen mit Pornografie, freizügigen Bildern oder Sexting persönliche Grenzen massiv verletzen.

Jugendliche brauchen Räume, in denen sie lernen können, wie auch online Konsens entsteht – und wie eigene sowie fremde Grenzen geachtet werden. Dafür braucht es Begleitung und Unterstützung. Wie können pädagogische Fachkräfte sie dabei kompetent stärken?

„Porno, Sex und Selfies – Sexuelle Selbstbestimmung in digitalen Räumen: Fortbildung am 01.12.25 in Gießen“ weiterlesen

MediaSurfer – MedienKompetenzPreis Hessen 2025

Quelle: www.medienanstalt-hessen.de/mediasurfer/

Es ist wieder soweit – die Bühne für kreative Köpfe und innovative Medienprojekte in Hessen öffnet sich erneut! Ab sofort können Kinder- und Jugendgruppen im Alter von 3 bis 18 Jahren ihre spannendsten Medienprojekte bei der Medienanstalt Hessen einreichen und sich für den MediaSurfer – MedienKompetenzPreis Hessen 2025 bewerben.

Mit diesem Preis möchten wir außergewöhnliche medienpädagogische Initiativen auszeichnen, die mit frischen Ideen und mutigem Einsatz die Medienkompetenz in Hessen vorantreiben. Ziel ist es, inspirierende Projekte sichtbar zu machen, den Austausch zu fördern und eine lebendige Community für innovative Medienbildung zu schaffen.

Zusätzlich wird in diesem Jahr wieder ein Sonderpreis des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen vergeben. Das Motto lautet „Digital-inklusive Projekte und Unterrichtseinheiten“ – also eine tolle Chance, inklusive und zukunftsweisende Ansätze zu erleben!

Auf die Gewinnerinnen und Gewinner warten Preisgelder in Höhe von insgesamt 16.000 €. Also, mitmachen lohnt sich auch in diesem Jahr!

Einsendeschluss ist der 31. Dezember 2025.

Mehr lesen Sie hier: https://www.medienanstalt-hessen.de/mediasurfer

Digitale Selbstorganisation – Effizient arbeiten mit dem iPad: Fortbildung am 26.11.2025 in Gießen

Photo by Brett Jordan on Unsplash

Hybride Unterrichtsszenarien mit dem Einsatz digitaler Medien gehören heute selbstverständlich zum Alltag jeder Lehrkraft. Dabei wird das iPad zunehmend als zentrales Arbeitsgerät genutzt – sowohl für die unmittelbare Unterrichtsvorbereitung als auch für den Einsatz im Unterricht. Unterrichtsmedien jeglicher Art müssen schnell griffbereit sein, was eine klare Struktur in der Dateiablage sowie beim Sammeln und Organisieren von Inhalten erfordert. Die CODER- wie auch die PARA-Methode geben diesen notwendigen Schritten einen geordneten Rahmen und unterstützen Lehrkräfte dabei, sich digital effizienter und agiler auf dem mobilen Endgerät zu organisieren.

„Digitale Selbstorganisation – Effizient arbeiten mit dem iPad: Fortbildung am 26.11.2025 in Gießen“ weiterlesen

Künstliche Intelligenz im Bildungskontext – Von den Grundlagen zur pädagogischen Praxis: Fortbildung am Mittwoch, 03.12.2025 in Gießen

Bild KI-generiert mit DALL-E 3

Künstliche Intelligenz revolutioniert bereits heute alle Lebensbereiche und wird zunehmend auch im Bildungswesen relevant. Diese Fortbildung vermittelt Lehrkräften sowohl das technische Grundverständnis als auch die pädagogischen Kompetenzen für den verantwortungsvollen Einsatz von KI-Tools im Unterricht.
Die Teilnehmenden lernen zunächst die technischen Grundlagen kennen: Was sind neuronale Netze, wie funktionieren Large Language Models (LLMs), und wie verarbeiten KI-Systeme Sprache? Anhand praktischer Demonstrationen wird die Funktionsweise von Tokenisierung und Mustererkennung erlebbar gemacht.

„Künstliche Intelligenz im Bildungskontext – Von den Grundlagen zur pädagogischen Praxis: Fortbildung am Mittwoch, 03.12.2025 in Gießen“ weiterlesen

Qualifizierung zur Internet-ABC-Schule 2026

Um Kinder, Eltern und Lehrkräfte auch im Schuljahr 2025/26 bei dem Erwerb von Internetkompetenz zu unterstützen, bieten die Medienanstalt Hessen und das Hessische Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen in Kooperation mit der Hessischen Lehrkräfteakademie die Teilnahme an der Qualifizierung „Internet-ABC-Schule“ an.

Schulen können sich bis zum 10. Dezember 2025 bewerben.

Mehr Infos hier: https://www.medienanstalt-hessen.de/internet-abc-schule/2026/

Mein Kind in WhatsApp, Instagram und TikTok: Online Medientalk für Eltern und Interessierte am 11.11.25

Bildrechte: William Hook, unsplash.com

Soziale Medien werden im Freundeskreis von Heranwachsenden zu unausweichlichen Kommunikationskanälen. Das Kontakthalten und die Teilhabe an Kommunikationsprozessen ist hierbei ein wesentliches Nutzungsmotiv. WhatsApp, Instagram und TikTok gehören mittlerweile zur digitalen Lebenswelt und haben starken Einfluss auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.

„Mein Kind in WhatsApp, Instagram und TikTok: Online Medientalk für Eltern und Interessierte am 11.11.25“ weiterlesen

Gruselige Horror-Inhalte zu Halloween: Tipps zum Umgang

Foto von Beth Teutschmann auf Unsplash

Kettenbriefe, Schockvideos oder riskante Challenges – rund um Halloween wird’s auch digital unheimlich. Kinder und Jugendliche stehen dabei teilweise unter großem Druck, mitzumachen oder die Inhalte weiterzuleiten. Je jünger die Kinder sind, desto weniger können sie einschätzen, ob die Inhalte wahr sind oder nicht und ob wirklich eine Gefahr besteht. Klicksafe.de gibt Tipps, wie Eltern ihre Kinder in diesem Fall unterstützen können.

„Gruselige Horror-Inhalte zu Halloween: Tipps zum Umgang“ weiterlesen

Fortbildung „KI-gestützt unterrichten mit Fobizz & FelloFish“ am Montag, 24.11.25 in Gießen und am Donnerstag, 27.11.25 in Lauterbach

Bild KI-generiert mit FLUX.1

Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte aller Schulformen, die ihren Unterricht durch KI-gestützte Tools effizienter vorbereiten, digital strukturieren und lernwirksam differenzieren möchten. Im Mittelpunkt stehen zwei innovative Plattformen: Fobizz und FelloFish, mit denen Lehrkräfte sowohl ihre eigene Unterrichtsplanung als auch die individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern gezielt unterstützen können. Ziel der Veranstaltung ist es, die Funktionsweisen und Einsatzmöglichkeiten beider KI-basierten Werkzeuge kennenzulernen und konkret auszuprobieren. Dabei steht die praktische Umsetzbarkeit im schulischen Alltag im Vordergrund – sowohl im Präsenz- als auch im digitalen oder hybriden Unterricht.

„Fortbildung „KI-gestützt unterrichten mit Fobizz & FelloFish“ am Montag, 24.11.25 in Gießen und am Donnerstag, 27.11.25 in Lauterbach“ weiterlesen

Edupool und Onilo: Online-Fortbildung am Dienstag, 04.11.2025

In dieser einstündigen Veranstaltung lernen Lehrkräfte den Edupool der hessischen Medienzentren kennen – eine zentrale Plattform für geprüfte, rechtssichere Unterrichtsmedien und digitale Werkzeuge, die den Unterrichtsalltag erleichtern.

Die Teilnehmenden erhalten einen praxisnahen Überblick über die vielfältigen Funktionen und Einsatzmöglichkeiten des Edupools und erfahren, wie sie digitale Medien gezielt in ihren Unterricht integrieren können. Neben den Grundlagen der Plattform werden nützliche Zusatztools vorgestellt, die die Arbeit mit digitalen Unterrichtsmaterialien noch effizienter machen.

„Edupool und Onilo: Online-Fortbildung am Dienstag, 04.11.2025“ weiterlesen

Skins, Battle Passes und Lootboxen – Wie gehen Jugendliche mit In-Game-Käufen um?

By Sameboat – Own work, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=99559086

Online-Konferenz am Donnerstag, 23.10.2025 von 12.00-13.30 Uhr

Online-Games faszinieren und sie sind längst mehr als nur Spiel und Spaß. Viele Games setzen auf ausgeklügelte Monetarisierungsstrategien, die auch für Kinder und Jugendliche zur Herausforderung werden können. Aber für was geben junge Menschen Geld in Online-Games aus, was beeinflusst ihr Kaufverhalten und wie sieht ihr eigenes Risikobewusstsein gegenüber manipulativen Gamedesigns aus?

„Skins, Battle Passes und Lootboxen – Wie gehen Jugendliche mit In-Game-Käufen um?“ weiterlesen