
Für Pädagog:innen und Multiplikator:innen der Sozial- und Bildungsarbeit und sonstige Interessierte
„Wow, sie sieht einfach so schön aus. Ich wünschte, ich hätte auch so eine Figur wie sie!“ „Wie oft hat er wohl trainiert, um solche Muskeln zu bekommen? Das würde ich nie schaffen!“ Diese Sätze hört man oft von Kindern und Jugendlichen.
Ständig sehen wir Menschen, die perfekt wirken und uns die Schönheitsideale in den Medien vorgeben. In dem Workshop „Scheinwelt Instagram – Wie Körperideale mein Selbstbild beeinflussen“, schauen wir uns gemeinsam an, welche Körper auf sozialen Plattformen wie Instagram, Tik Tok und Snapchat besonders viel Anerkennung und Zuspruch bekommen und wie sich diese vermeintlich perfekten Körper auf unser Selbstwertgefühl auswirken können. Dabei decken wir die Tricks und Hilfsmittel auf, die genutzt werden, um sich so gut wie möglich darzustellen. Wir diskutieren darüber, was Kinder und Jugendliche zufrieden macht und entwickeln gemeinsam Strategien, die helfen, besser mit der Scheinwelt von Instagram und Co. umzugehen.
Fortbildung des Präventiven Jugendschutzes Frankfurt am Main und dem Museum für Kommunikation Frankfurt
Fachreferentin der Veranstaltung: Nika Tavangar, freie Medienpädagogin der Digitalen Helden
Dienstag, 06. Februar 2024
14:00 bis max. 17:00 Uhr
Inklusive Museumsbesuch (Handy Ausstellung) Museum für Kommunikation Frankfurt Schaumainkai 53, 60596 Frankfurt am Main
Die Fortbildungsveranstaltung ist kostenlos.
Die Anmeldung erfolgt über: vermittlung.mfk-frankfurt(ät)mspt.de
Inhaltliche Fragen zur Veranstaltung: (069) 212–43170 oder per Mail an: beate.kremser(ät)stadt-frankfurt.de