Zum ersten Mal findet der Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) digital statt: Vom 18. bis 20. Mai 2021 öffnen sich die digitalen Pforten. Das bundesweite Forum für den fachlichen Austausch in der Kinder- und Jugendhilfe unter dem diesjährigen Motto „Wir machen Zukunft. Jetzt!“, besteht aus einer digitalen Fachmesse und einem digitalen Fachkongress mit vielfältigen Veranstaltungen. Die Teilnahme am Deutschen Jugendhilfetag ist kostenlos, eine Registrierung unter https://www.jugendhilfetag.de/besucherinnen/registrierung ist erforderlich.
Messestand – Durchklicken und erkunden
Die Initiative „Gutes Aufwachsen mit Medien“ ist mit einem digitalen Stand vertreten, auf dem es viel von unserem Angebot zu entdecken gibt – von Infomaterial über Videos zur App-Nutzung in der Kita bis zu Praxisbeispielen. Am 18.05. wird der Online-Stand offiziell geöffnet: https://messe.jugendhilfetag.de/messe/uebergreifend/gamm
Unsere Online-Workshops und Vernetzungsmöglichkeiten
Verschiedene Veranstaltungen bieten Impulse, Praxiseinblicke und Vernetzungsmöglichkeiten. Unser Programm:
Dienstag, 18.05.2021
14:00 – 15:00 Uhr
Das Initiativbüro lädt zu einer digitalen Schnitzeljagd ein. Würden Sie im jugendlichen Medienalltag bestehen? Meistern Sie gemeinsam im Team die Aufgaben unserer digitalen Schnitzeljagd, knüpfen Kontakte und gewinnen neue Einblicke in die jugendliche Mediennutzung und wie sie ein gutes Aufwachsen mit Medien begleiten können.
Link zur Anmeldung:
https://www.jugendhilfetag.de/veranstaltungen/event/digitale-schnitzeljagd-wie-wuerdest-du-im-jugendlichen-medienalltag-bestehen
Mittwoch, 19.05.2021
09:00 – 10:30 Uhr
Das Initiativbüro moderiert das digitale Fachforum zum Thema „Schutz und Befähigung als Aushandlungsprozess für ein gutes Aufwachsen mit Medien am Beispiel radikalisierender Medien“, in dem Thomas Salzmann und Denise Michels von der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM), Dr. Niels Brüggen vom JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis sowie Jutta Croll der Stiftung Digitale Chancen Impulsvorträge geben und zum Praxisaustausch einladen.
Link zur Anmeldung:
https://www.jugendhilfetag.de/veranstaltungen/event/schutz-und-befaehigung-als-aushandlungsprozess-fuer-ein-gutes-aufwachsen-mit-medien-am-beispiel-radikalisierender-medien
15:45 – 16:45 Uhr
Zudem bietet das Initiativbüro einen Workshop für interessierte pädagogische Fachkräfte, Einrichtungen und Netzwerke an, in dem es um die Medienarbeit mit Kindern und Jugendlichen vor Ort geht. Wir stellen Praxisbeispiele, Materialien, Methoden und Angebote vor und geben Impulse zur Vernetzung.
Link zur Anmeldung:
https://www.jugendhilfetag.de/veranstaltungen/event/medienprojekte-in-der-kinder-und-jugendarbeit-vor-ort
Donnerstag, 20.05.2021
09:00 – 10:00 Uhr
Das Deutsche Kinderhilfswerk und das Projekt kinderrechte.digital der Stiftung Digitale Chancen beleuchten Kinderrechte und Jugendschutz im digitalen Raum.
Link zur Anmeldung:
https://www.jugendhilfetag.de/veranstaltungen/event/kinderrechte-und-jugendschutz-im-digitalen-raum
10:45 – 11:45 Uhr
Studienergebnisse und Tipps zum Umgang mit Mediensucht teilen das Deutsche Kinderhilfswerk und jugend.support.
14:00 – 15:00 Uhr
Seitenstark und Blinde Kuh e.V. stellen die Kinderseitenlandschaft und Beispiele für ihren Einsatz in der außerschulischen Bildung vor.
Link zur Anmeldung:
https://www.jugendhilfetag.de/veranstaltungen/event/die-kinderseitenlandschaft-kennen-lernen-beispiele-fuer-die-ausserschulische-bildung%20
Bitte beachten Sie: Die Teilnehmendenzahl der Veranstaltungen ist begrenzt – melden Sie sich also möglichst zeitnah an.