In unserem neuen Video erfahren Sie, wie Sie Zuschauerrechte im IServ-Videomodul einstellen:
https://www.youtube.com/watch?v=3VYzaOB2XY4&feature=youtu.be&hd=1
In unserem neuen Video erfahren Sie, wie Sie Zuschauerrechte im IServ-Videomodul einstellen:
https://www.youtube.com/watch?v=3VYzaOB2XY4&feature=youtu.be&hd=1
Zum neuen IServ-Videomodul bieten wir für die Lehrkräfte der Grundschulen des Schulamtsbezirks Gießen-Vogelsberg eine Online-Schulung an.
Wir treffen uns am Montag, den 27.04.2020 um 14:00 Uhr hier:
https://schulen-givb.de/iserv/videoconference/Q9ATg2AcpBXixicyeW8pQm
(Keine vorherige Anmeldung zur Schulung nötig, bitte nur auf den Link klicken. Als Browser nutzen Sie bitte den neuen Microsoft Edge Chromium oder Google Chrome. Wenn möglich ein LAN-Kabel anstecken (oder sich in der Nähe des WLAN-Routers aufhalten) – dann ist die Qualität am besten.)
In unserem YouTube-Kanal ist ein neues Video verfügbar, wie Sie Präsentationen im IServ-Videomodul erstellen (Basiseinstellungen zu Präsentationen, Vollbildmodus, Folienwechsel, Hochladen von Präsentationen, Werkzeuge und Mehrbenutzerrecht, Präsentationsrecht an Schüler übertragen…):
Wir haben ein neues Video-Tutorial erstellt. Sie erfahren, wie man mit MasterTool-Online im Edupool Hessen Tafelbilder erstellen und diese dann im IServ-Messenger teilen kann:
Das Thema wird das Erstellen von interaktiven Aufgaben mit H5P auf den verschiedenen Online-Plattformen (Edupool, H5P.org, mebis etc.) sein. Die Veranstaltung wird ca. 60 Minuten dauern, die Teilnahme kann auf Wunsch im Anschluss an die Veranstaltung mit einem Fortbildungszertifikat bestätigt werden.
Zeit: 23. April 2020 um 14:00 bis 15:00 hier https://zoom.us/j/2181425058 (Einwahl jederzeit möglich)
Das Passwort erhalten Sie kostenfrei bei info@medienlb.de
Familien sind lange und ununterbrochen zusammen, oft beengt und ohne Privatsphäre. Für viele ist das eine schwierige Situation, für Kinder und Frauen steigt das Risiko, in den eigenen vier Wänden misshandelt und missbraucht zu werden. Gerade jetzt kommt es auf höchste Sensibilität und Solidarität an.
Hier geht es zum Angebot des Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM): https://www.kein-kind-alleine-lassen.de/
Rechtzeitig zum Schulstart nach den Osterferien können Sie nun die Beta des Videomoduls nutzen. Hier geht es zur schriftlichen Dokumentation: IServ-Modul Videokonferenz
Wir haben in unserem YouTube-Kanal ein Video mit einer Basisschulung des IServ-Videomoduls erstellt:
https://www.youtube.com/watch?v=x9y23i67hO4
Weitere Videos folgen.
Eine Lehrkraft der TKS Grünberg hat auch ein Tutorial dazu erstellt, welches wir gerne teilen: https://youtu.be/va6xRR6m7D8
Anregungen für Basteleien, Rätsel, Knobelspiele, Tipps für Apps und Webseiten und Kurzfilme für Kinder ab sechs Jahren hat der Lehrstuhl für Geometrie und Visualisierung der Technischen Universität München unter mathebasteln.de gesammelt. Alle haben etwas mit Mathematik zu tun. Mit ihnen kann man zu Hause alleine oder mit den Eltern spannende, lustige, kniffelige und kreative Spielereien erleben.
Das Kollegium der Leonore-Goldschmidt-Schule aus Hannover hat eine Videobotschaft für seine Schülerinnen und Schüler aufgenommen und auf YouTube hochgeladen:
Ein Schulleiter startet für seine Schülerinnen und Schüler eine „Late Night“-Show bei YouTube:
ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb für über 6 Millionen Teilnehmer in mehr als 80 Ländern weltweit!
Für alle, die jetzt zu Hause sind, gibt es täglich Aufgaben, um die Lust auf Mathematik auch nach Hause zu bringen.
Hier gibt es: Verschiedenste Matheaufgaben, zum Beispiel aus früheren Känguru-Wettbewerben, Logikrätsel, mathematische Bastelanleitungen und viele spannende Links. Jeden Tag etwas Neues beim www.mathe-kaenguru.de