„Wir machen TikTok!“ am 2. Juni 2025 – Veranstaltungsreihe „Pädagogik in Social Media“

Foto von Amanda Vick auf Unsplash

Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Jugend- und Bildungsarbeit, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter an Schulen sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren der Medienpädagogik

TikTok ist längst mehr als nur eine Plattform für kurze Videos, es ist ein zentraler Bestandteil der digitalen Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen.

Doch was macht den Reiz von TikTok aus? Welche Formate und Stile prägen die Plattform? Und wie lässt sich diese sinnvoll in der Kinder- und Jugendarbeit einsetzen?

Der Workshop bietet eine Einführung in die Plattform, ihre Funktionsweisen und aktuellen Videos. Im praktischen Teil geht es darum, eigene Videos für TikTok oder Instagram zu erstellen, kreative Ideen umzusetzen und aktuelle Stile nachzuahmen oder weiterzuentwickeln. Neben dem methodischen Ansatz der aktiven Videoarbeit, werden auch Potenziale und Herausforderungen der Plattformen thematisiert – insbesondere mit Blick auf die Arbeit mit Jugendlichen.

Der Kreativ-Workshop richtet sich an alle, die ihre TikTok- und Instagram Accounts aus medienpädagogischer Perspektive mit Videocontent füllen und die Plattformen ganz praktisch für die Jugend- und Jugendbildungsarbeit nutzen möchten.

Termin: 2. Juni 2025
Uhrzeit: 10.00 bis 16.00 Uhr
Ort: Makerspace „BERD“, Im Löchel 2,
35423 Lich-Eberstadt
Kosten: 15,00 Euro (inkl. Getränke, ohne Mittagessen)
Referentin: Katharina Meyer (Mensch und Medien e.V.)
Ansprechpartner*in: Thomas Graf (mail: thomas.graf(ät)lkgi.de, phone: 0641 9390-9391, www.lkgi-jugendfoerderung.de)

Anmeldung:
Bitte bis zum 27. Mai 2025 per E-Mail anmelden: jugendfoerderung(ät)lkgi.de

In Kooperation mit „Smart gebildet“, im Rahmen des Smart Cities Modellprojekts „Smartes Gießener Land“ – gefördert vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen