Digitale Selbstorganisation – Effizient arbeiten mit dem iPad: Fortbildung am 26.11.2025 in Gießen

Photo by Brett Jordan on Unsplash

Hybride Unterrichtsszenarien mit dem Einsatz digitaler Medien gehören heute selbstverständlich zum Alltag jeder Lehrkraft. Dabei wird das iPad zunehmend als zentrales Arbeitsgerät genutzt – sowohl für die unmittelbare Unterrichtsvorbereitung als auch für den Einsatz im Unterricht. Unterrichtsmedien jeglicher Art müssen schnell griffbereit sein, was eine klare Struktur in der Dateiablage sowie beim Sammeln und Organisieren von Inhalten erfordert. Die CODER- wie auch die PARA-Methode geben diesen notwendigen Schritten einen geordneten Rahmen und unterstützen Lehrkräfte dabei, sich digital effizienter und agiler auf dem mobilen Endgerät zu organisieren.

In der Fortbildung wird zudem auf die Besonderheiten von iOS im Hinblick auf eine datenschutzkonforme Speicherung und Organisation von Daten, z. B. mit IServ, eingegangen. Anhand eines selbstgewählten Unterrichtsbeispiels können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Gelernte unmittelbar anwenden. Die methodischen Schritte lassen sich dabei wahlweise mit Apple Notes oder GoodNotes 6 umsetzen.

Zielgruppe: Alle Schulformen
Voraussetzungen: 
– Grundkenntnisse in der Bedienung eines iPads sollten vorhanden sein.
– Kenntnisse in Apple Notes oder Goodnotes 6 sind ratsam. Eines dieser Programme sollte bereits vorinstalliert sein.

Termin: Mittwoch, 26.11.2025 | 14:30 Uhr – 17:30 Uhr
Ort: MINT-Space | Wiesenstraße 14 | Gebäude A15 (THM) | Raum 0.10 | 35390 Gießen
Referent: Jochen Leeder
Schulungskosten: keine Kosten

Diese Veranstaltung ist bei der Hessischen Lehrkräfteakademie als Lehrerfortbildung akkreditiert.

Einordnung gemäß Erlass über das Portfolio Medienbildungskompetenz:
– Medientheorie und Mediengesellschaft
– Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes
– Mediennutzung
– Medien und Schulentwicklung
– Lehrerrolle und Personalentwicklung

Direkt hier anmelden.

Unsere Fortbildungen stehen in erster Linie Lehrkräften im Einzugsgebiet des Staatlichen Schulamts für den Landkreis Gießen und den Vogelsbergkreis zur Verfügung, daher sind diese bevorzugt zu behandeln. Sollten Sie in einem anderen Bezirk unterrichten, kann Ihnen ggf. noch kurzfristig abgesagt werden, obwohl Sie schon automatisiert eine Anmeldungsbestätigung erhalten haben.