Mein Kind in WhatsApp, Instagram und TikTok: Online Medientalk für Eltern und Interessierte am 11.11.25

Bildrechte: William Hook, unsplash.com

Soziale Medien werden im Freundeskreis von Heranwachsenden zu unausweichlichen Kommunikationskanälen. Das Kontakthalten und die Teilhabe an Kommunikationsprozessen ist hierbei ein wesentliches Nutzungsmotiv. WhatsApp, Instagram und TikTok gehören mittlerweile zur digitalen Lebenswelt und haben starken Einfluss auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.

Die Nutzung sozialer Medien wirft für Ihre Medienerziehung viele Fragen auf. Folgende Themen werden in diesem Medientalk für Eltern diskutiert:

• Wie können Mediennutzungszeiten vereinbart und eingehalten werden?
• Was können Kinder gegen Kommunikationsstress machen?
• Wie kann die Privatsphäre der Familie in sozialen Medien bewahrt werden?
• Wie können Accounts vor Identitätsdiebstahl gesichert werden?
• Was können Eltern bei Cyber-Mobbing in sozialen Medien tun?
• Wie können sich Kinder vor sexueller Anmache im Netz schützen?
• Wie können Eltern ihren Kindern helfen, Fake News zu erkennen?

In dem Elternmedientalk gehen wir auf Ihren Erziehungsalltag ein und geben Antworten zur sicheren Nutzung von sozialen Netzwerken. Wir werden Registrierungsprozeduren und Privatsphäre-Einstellungen beispielhaft durchgehen und Altersfreigaben von sozialen Netzwerken vor dem Hintergrund der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) diskutieren.

Termin: 11. November 2025
Uhrzeit: 18.30 bis 20.00 Uhr
Ort: online (Zoom)
Kosten: Keine
Referent: Felix Rudolph von Niebelschütz (www.filmreflex.de)
Ansprechpartner*in: Thomas Graf (Tel.: (0641) 9390-9391, thomas.graf(ät)lkgi.de)

Anmeldungen über E-Mail bitte direkt an: jugendfoerderung(ät)lkgi.de

In Kooperation mit dem Kreis- und Stadtelternbeirat Gießen.