Forschungsprojekt „SkyMi – Mittelhessen hebt ab“ – Schulen können ein Wetterballon-Set gewinnen

Im Forschungsprojekt „SkyMi“ erhalten sechs weiterführende Schulen aus Mittelhessen ein komplettes Wetterballon-Set und fachliche Begleitung durch die mittelhessischen Hochschulen. Bewerbungsschluss ist 15. November 2025; die Projektphase läuft Januar–April 2026. 

Im Forschungsprojekt „SkyMi“ erhalten sechs Schulen aus der Region ein Wetterballon-Set, mit dem sie eigene Experimente am Rande des Weltraums durchführen können.

Das Projekt findet in Kooperation mit der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Philipps-Universität Marburg und der Technischen Hochschule Mittelhessen statt.

Bewerben können sich alle weiterführenden Schulen – insbesondere die, die gerade dabei sind, ihren MINT-Bereich auf- und auszubauen.

Preise
• Komplettes Wetterballon-Set (Ballon, Box, GPS, Kamera)
• Unterstützung durch das SFM und die mittelhessischen Hochschulen
• Raum für eigene Forschungsfragen und spektakuläre Aufnahmen ausder Stratosphäre
• Förderung von Teamarbeit und Kreativität sowie Austausch im Netzwerk

Zeitplan
• 15. November 2025: Bewerbungsschluss
• Dezember 2025: Bekanntgabe der ausgewählten Schulen
• Januar-April 2026: Projektphase
• Mai 2026: Gemeinsamer Start der Wetterballons
• Juni 2026: Präsentation der Ergebnisse

Kriterien
• Es ist eine Bewerbung pro Schule möglich.
• Die genauen Kriterien sind auf der Webseite des SFM zu finden.
• Die Bewerbungsunterlagen mit dem Stichwort „SkyMi“ bitte an:
team(ät)sfz-mittelhessen.de