
Für Eltern und Interessierte
Wenn Sie Ihrem Kind ein eigenes Smartphone zur Verfügung stellen, steht es vor einer entscheidenden Schwelle in die digitale Welt. Denn spätestens mit der elterlichen Erlaubnis beginnt für Kinder die Digitalisierung des (Familien-) Lebens. Das wirft viele Fragen auf, zum Beispiel:
- Welche persönlichen Daten unseres Kindes möchten wir bei der Einrichtung von Accounts im Internet angeben?
- Wie können wir Einstellungen zum Jugendschutz auf dem Smartphone vornehmen?
- Wie können wir in der Familie Nutzungszeiten gemeinsam vereinbaren?
- Wie schützen wir unser Kind vor Internetkriminalität?
Der Elternmedienworkshop ist ganz auf Ihren (Medien-) Erziehungsalltag zugeschnitten und gibt Ihnen konkrete Antworten zur sicheren Nutzung von Smartphones. Es werden Jugendschutzeinstellungen vorgestellt, die Sie direkt am eigenen Gerät praktisch ausprobieren können. Sie bekommen Tipps, wie Sie Ihre Kinder bei der Mediennutzung kompetent begleiten können und wie ein bewusster Umgang mit den digitalen Medien vermittelt werden kann.
Termin: 17. Mai 2025
Uhrzeit: 13.00 bis 17.00 Uhr
Ort: Bürgersaal „Alte Sparkasse“ Buseck, Untergasse 53,
35418 Buseck
Kosten: 10,00 Euro (inkl. Getränke)
Referent: Felix Rudolph von Niebelschütz (www.filmreflex.de)
Ansprechpartner*in: Thomas Graf (mail: thomas.graf(ät)lkgi.de, phone: 0641 9390-9391, www.lkgi-jugendfoerderung.de)
Anmeldung:
Über E-Mail an: jugendfoerderung(ät)lkgi.de
In Kooperation mit dem Kreis- und Stadtelternbeirat Gießen und der Jugendpflege Buseck.