„Game Influenc[AR]“ – Ein Kartenspiel für die reflektierte Beschäftigung mit dem YouTuber*innen-Dasein

Photo by Mateus Campos Felipe on Unsplash

Das Kartenspiel „Game Influenc[AR]“ bietet den Einstieg in die reflektierte Beschäftigung mit digitalen und analogen Elementen zum Thema „YouTuber*innen-Dasein“. Über folgenden Link finden Sie als Download oder Ausdruck ein ausführliches Booklet, Hintergrundwissen, Spielanleitung und Praxisanregungen: https://act-on.jff.de/influencar/

Filmvermittlung für Klasse 1 bis 6 Einstieg: Online-Fortbildung am 01.06.2022

Photo by Krists Luhaers on Unsplash

Bereits in jungem Alter können Schüler:innen Filme bewusst wahrnehmen und ihre Erfahrungen in Worte fassen – besonders gut klappt das, wenn Lehrkräfte darin geschult sind, filmische Mittel zu erkennen und darüber begeistert in Austausch zu treten. Die Fortbildung stellt Lehrkräften der Klassenstufen 1 bis 6 Methoden und Materialien vor, um Filmsichtungen mit der Klasse praktisch und spielerisch zu begleiten.

„Filmvermittlung für Klasse 1 bis 6 Einstieg: Online-Fortbildung am 01.06.2022“ weiterlesen

Krieg gegen die Ukraine: Kinder vor expliziten Kriegsbildern schützen

Photo by Jordy Meow on Unsplash

Der Krieg gegen die Ukraine dominiert weiterhin die Nachrichten. Aufgrund vermehrter Beschwerden ruft die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) dazu auf, den Schutz von Kindern und Jugendlichen bei der medialen Berichterstattung zu berücksichtigen und Minderjährige vor expliziten Aufnahmen – insbesondere von Leichen – zu schützen. Bei klicksafe finden Erziehungsberechtigte und Lehrkräfte Tipps, wie sie Kinder vor unangemessenen Darstellungen schützen können:
https://www.klicksafe.de/news/krieg-gegen-die-ukraine-kinder-vor-expliziten-kriegsbildern-schuetzen

Literatur und Frieden – Audios und Unterrichtsmaterial

Photo by Doğukan Şahin on Unsplash

Für alle, die sich gerade unruhig und traurig fühlen, weil es Krieg in Europa und in anderen Ländern der Welt gibt, hat der hr Hörspiele und passendes Unterrichtsmaterial für die Schule zusammengestellt. Das Angebot wird in regelmäßigen Abständen aktualisiert und richtet sich an Schüler:innen der Grund- und Förderschulen sowie SEK I.

https://www.hr.de/bildungsbox/unterrichtsmaterial/materialien-zu-audiobeitragen/hoerspiele-,literatur-und-frieden-100.html

FIRST LEGO League Challenge – Schnell sein und morgen LEGO Spike Prime Sets erhalten!

Am 26.04.2022 fand im Mathematikum in Gießen die Kick-Off-Veranstaltung zur FIRST® LEGO® LEAGUE CHALLENGE für die Saison 2022/23 statt. Es handelt sich dabei konkret um den Regionalwettbewerb Gießen Wetzlar, für den man sich ab morgen, 28.04.2022 18:00 Uhr, einschreiben kann. Die ersten 90 eingeschriebenen Schulen erhalten finanziert durch das Kultusministerium unterstützend drei LEGO Spike Prime Sets. Schulen die bereits Schulungen zu LEGO Mindstorms EV3 absolviert haben oder etwa eine LEGO oder Robotik AG in der Stundentafel haben sind prädestiniert für dieses Event.

„FIRST LEGO League Challenge – Schnell sein und morgen LEGO Spike Prime Sets erhalten!“ weiterlesen

Einführung zum unterrichtlichen Einsatz von iPads: iPad-Fortbildung am 19.05.2022 in Gießen

Photo by Helena Lopes on Unsplash

Tablets lassen sich in vielen Phasen des Unterrichts sinnvoll integrieren. In dieser Fortbildung lernen Sie erste Schritte und wichtige Grundfunktionen am Beispiel des iPads kennen. Dazu gehören Apps, Tools, Unterrichtsbeispiele und Anwendungsszenarien, die Sie umsetzen können, ohne Profi zu sein.

„Einführung zum unterrichtlichen Einsatz von iPads: iPad-Fortbildung am 19.05.2022 in Gießen“ weiterlesen

Game Jam – Gemeinsam ein Spiel entwickeln: Onlineschulung am 28.04.2022

Photo by Kelly Sikkema on Unsplash

Wie können Kids und Jugendliche ohne Vorerfahrungen von digitalen (Programmier-)Sprachen einen leichten, griffigen Einstieg erfahren und erste motivierende Erfahrungen sammeln? Was heißt es, selbst Videospiele zu entwickeln? Die Onlineschulung widmet sich dem breiten Feld der Videospielentwicklung, deren Hilfsmittel und bietet Anregungen zur Umsetzung eigener kleinen »Game Jams«, die sich meist ganz leicht mit bereits vorhandenen Materialien und Software umsetzen lassen.

„Game Jam – Gemeinsam ein Spiel entwickeln: Onlineschulung am 28.04.2022“ weiterlesen

Online-Stress? Die Lösung sitzt im Klassenzimmer! – Online-Seminar am 12.05.2022

Photo by Isaiah Rustad on Unsplash

Interessant für: Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter*innen der 5. – 10. Klassen

Hört sofort auf! Ob im Klassenchat, bei Cybermobbing oder Hate Speech — manchmal ist es ein einziger Satz, der alles ändert. Der so schwerfällt und doch so wichtig ist. Weil er Betroffenen zeigt, dass sie nicht allein sind. Und weil er ein Anfang für weitere Sätze sein kann: Ich mache da nicht mit. Du hast keine Schuld. Ich bin für dich da.

„Online-Stress? Die Lösung sitzt im Klassenzimmer! – Online-Seminar am 12.05.2022“ weiterlesen

Fortnite, Minecraft, Sims und Co. – Umgang mit digitalen Spielen in der Familie am 10.05.22

Photo by Kelly Sikkema on Unsplash

Umgang mit digitalen Spielen in der Familie – Für Eltern und Interessierte

Kinder und Jugendliche wachsen heute mit dem Spielen digitaler Games, ob über Computer, Smartphone oder Spielekonsole, ganz selbstverständlich auf. Das Gaming bietet Spielspaß, Unterhaltung, Herausforderungen und Anregungen zum Nachdenken und Lernen. Digitale Spiele sind fester Bestandteil der Medienwelt von Familien. Sie sind damit auch eine Herausforderung für die Medienerziehung der Eltern. Denn die bunte, schöne Spielewelt birgt auch Gefahren für Kinder, denen Eltern begegnen müssen. Neben den Potenzialen digitaler Spiele, wird es daher um folgende Fragen für Eltern gehen:

„Fortnite, Minecraft, Sims und Co. – Umgang mit digitalen Spielen in der Familie am 10.05.22“ weiterlesen