Lesen lernen leicht gemacht – Mit digitalen Medien Begeisterung wecken: Online-Konferenz am 21.09.2022

Photo by Michał Parzuchowski on Unsplash

Aktuelle Studien zum Thema Lesekompetenz und Vorlesen wie IGLU 2016 oder die Vorlesestudie der Stiftung Lesen zeigen: Die Entwicklung der Leseleistung bei Grundschüler:innen stagniert, vor allem bedingt durch soziale Ungleichheiten und Mehrsprachigkeit. Wie kann Lesefähigkeit also bereits ab dem Kita-Alter mithilfe digitaler Angebote gefördert werden? Dazu gehen wir mit zwei Akteuren, der Stiftung Lesen, und dem Projekt Seitenstark, der Arbeitsgemeinschaft vernetzter Kinderseiten, aus der Initiative „Gutes Aufwachsen mit Medien“ins Gespräch.

„Lesen lernen leicht gemacht – Mit digitalen Medien Begeisterung wecken: Online-Konferenz am 21.09.2022“ weiterlesen

iPad Basics (iPadOS, Apps, Teilen, Dateien, Fotos…): Fortbildung am 12.10.2022 in Gießen

Photo by Roberto Nickson on Unsplash

Tablets lassen sich in vielen Phasen des Unterrichts sinnvoll integrieren. In dieser Fortbildung lernen Sie erste Schritte und wichtige Grundfunktionen am Beispiel des iPads kennen. Dazu gehören Apps, Tools, Unterrichtsbeispiele und Anwendungsszenarien, die Sie umsetzen können, ohne Profi zu sein.

„iPad Basics (iPadOS, Apps, Teilen, Dateien, Fotos…): Fortbildung am 12.10.2022 in Gießen“ weiterlesen

Maker, Mint & Medien – Aktionstag Hessen am 05. Oktober 2022

Foto von Alena Darmel: https://www.pexels.com/de-de/foto/madchen-portrat-studenten-wissenschaft-7750692/

Am 5. Oktober versammeln sich hessenweit Institutionen und öffnen ihre Türen, um Lehrkräfte kreativ bei der Gestaltung von innovativen Lernangeboten zu unterstützen und praktische Anregungen zur Förderung von Medienkompetenzen zu vermitteln. Kommen Sie vorbei, werden Sie gemeinsam aktiv und tauschen Sie sich aus über neue Wege des Lernens und Themen der Medienbildung und Digitalisierung.

Angefangen im Norden mit Lernvideos selbst erstellen am MOK Kassel, über die Universität Marburg mit Impulsen aus Virtual Reality und Game Design bis hin in den Süden mit 3D-Druck am Medienzentrum Odenwaldkreis.

Natürlich ist auch das M@AUS-Medienzentrum mit vier Angeboten am Start! 🚀

„Maker, Mint & Medien – Aktionstag Hessen am 05. Oktober 2022“ weiterlesen

Online-Fachtag „Digitale Mündigkeit“ am 07.10.2022

Photo by julien Tromeur on Unsplash

Im digitalen Alltag werden Entscheidungen vermehrt automatisiert getroffen. Intransparente Algorithmen, Filterbubbles, Empfehlungen und viele Likes steuern das Verhalten im Netz und wirken auf uns ein.

Digitale Mündigkeit bedeutet selbstbestimmt Verantwortung für das eigene Handeln im digitalen Raum zu übernehmen und an einer sozialverträglichen Technologieentwicklung mitzuwirken. Doch was bedeutet Medienmündigkeit in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen, aber auch von Erwachsenen und Senior*in- nen, wenn selbstbestimmtes Handeln nur eingeschränkt möglich ist? Was bedeutet das konkret in der praktischen Arbeit der Jugend- und Erwachsenenbildung? Welche Kompetenzen bedarf es in der digitalen Welt angesichts von Fake News, Hate Speech oder Deep Fake, aber auch welche pädagogischen Ressourcen bzw. Räume der Aus- einandersetzung?

„Online-Fachtag „Digitale Mündigkeit“ am 07.10.2022“ weiterlesen

Fotokurs – Smartphones für viel Foto-Spaß: Fortbildung am 05.10.2022 in Gießen

Mehr Spaß beim Fotografieren mit dem Smartphone vermittelt dieser spannende und lehrreiche Fotoworkshop. Sinnvolle Apps, theoretische und praktische Tipps sowie viel anderes Wissenswertes für das fotografieren mit Smartphone & Co.

Welches kreative Potenzial in den kleinen Geräten steckt, wie sich eigene Fotos mit dem Smartphone durch Individualität und Spontanität auszeichnen, lernen die Teilnehmer auf sehr anschauliche Weise.

„Fotokurs – Smartphones für viel Foto-Spaß: Fortbildung am 05.10.2022 in Gießen“ weiterlesen

Das fliegenden Künstlerzimmer – Online-Infoveranstaltung am 14.9.2022

Bildrechte: https://www.fliegendes-kuenstlerzimmer.de

Kinder und Jugendliche im ländlichen Raum haben kaum Zugang zu Kunst und Ausstellungen. Warum also nicht einfach Kunst und Kultur direkt zu ihnen auf den Schulhof bringen – dachte sich die Crespo Foundation. Mit dem fliegenden Künstlerzimmer hat die Stiftung gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern – dem Hessischen Kultusministerium und dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst – im Jahr 2018 ein Format ins Leben gerufen, das die kulturelle Schulentwicklung hessenweit langfristig vorantreibt und insbesondere auch im ländlichen Raum realisiert werden kann.

Für die Online-Infoveranstaltung am 14.9.2022 von 15.00 – 16.30 Uhr anmelden unter:
https://kultur.bildung.hessen.de/fliekuezi2022/index.html

Weitere Infos unter https://www.crespo-foundation.de/das-fliegende-kuenstlerzimmer und https://www.fliegendes-kuenstlerzimmer.de

Medienbildung an Ihrer Schule starten – Onlineseminar der Digitalen Helden am 15.09.2022

Unsere Kinder wachsen heute in einer komplexen, schnelllebigen und digitalen Welt auf. Neben neuen kreativen Möglichkeiten in zahlreichen Apps oder dem Austausch mit Menschen aus aller Welt über soziale Netzwerke warten im Internet auch einige Herausforderungen auf junge Menschen. Nachrichtenflut in Messenger-Diensten, Hate Speech in Kommentarspalten oder systematisches Cybermobbing in Klassenchats sind hier nur einige Beispiele.

„Medienbildung an Ihrer Schule starten – Onlineseminar der Digitalen Helden am 15.09.2022“ weiterlesen

IServ-Fehlermeldung beim Mailversand

Aktuell tritt beim Mailversand in IServ vermehrt der Fehler 550 auf:

Beim Senden Ihrer E-Mail ist ein Fehler aufgetreten: Sie dürfen keine E-Mails an andere Server schicken, weil Ihr aktuelles550 Passwort zu schwach ist.“ (code: 550)

Dir Firma IServ hat die Passwortrichtlinien geändert. Die Maßnahme dient zum Schutz der zentral betriebenen Infrastruktur vor Missbrauch.
Benutzer mit schwachen Passwörtern können nun keine E-Mails mehr an externe Server senden. Das Passwort wird dazu während des Logins einmalig nach aktuellen Kriterien geprüft. Um den E-Mail-Versand wiederherzustellen, kann in der IServ-Weboberfläche ein neues Passwort gesetzt werden. Das Änderungsformular teilt den Benutzern mit, ob das Passwort den Sicherheitsanforderungen genügt.

Unter https://doku.iserv.de/web/first-login/#sichere-passworter finden Sie eine Übersicht der Passwortrichtlinien. 

Einführungsworkshop Künstliche Intelligenz am 26.09.2022 in Gießen

Photo by Andy Kelly on Unsplash

KI ist allgegenwärtig und durchdringt mittlerweile all unsere Lebensbereiche. Dem Phänomen KI auf den Grund zu gehen, ist jedoch nicht ganz einfach, da blumige Beschreibungen und viel Marketing-Sprache das Konzept umwabern. In unserem Einführungskurs lernen Sie die Grundlagen und Anwendungsgebiete von KI kennen, trainieren selbst ein KI-System mit allen Fallstricken und Überraschungen. Am Ende können Sie den Trend besser einordnen und im Schulunterricht mit den von uns kuratierten Beispielen anwenden.

„Einführungsworkshop Künstliche Intelligenz am 26.09.2022 in Gießen“ weiterlesen