WordPress – Hosting und Administration: Fortbildung am Di., 27.05.2025 in Gießen

Die Fortbildung konzentriert sich darauf, Lehrkräften solide Kenntnisse über die Installation und Konfiguration von WordPress auf einem Hosting-Server zu vermitteln. Der Kurs führt die Teilnehmer durch die Schritte zur Einrichtung einer Datenbank, zur Installation und Konfiguration von WordPress sowie zur Verwaltung von Funktionen und Einstellungen, einschließlich der PHP-Versionen.

„WordPress – Hosting und Administration: Fortbildung am Di., 27.05.2025 in Gießen“ weiterlesen

KI-Workshop für Lehrkräfte – Von Grundlagen bis Anwendung am Montag, 19.05.2025 in Gießen

Bild mit der KI „DALL-E 3“ von OpenAI erstellt

KI ist allgegenwärtig und durchdringt mittlerweile all unsere Lebensbereiche. Dem Phänomen KI auf den Grund zu gehen, ist jedoch nicht ganz einfach, da blumige Beschreibungen und viel Marketing-Sprache das Konzept umwabern. In unserem Einführungskurs lernen Sie die Grundlagen und Anwendungsgebiete von KI kennen, trainieren selbst ein KI-System mit allen Fallstricken und Überraschungen. Am Ende können Sie den Trend besser einordnen und im Schulunterricht mit den von uns kuratierten Beispielen anwenden.

„KI-Workshop für Lehrkräfte – Von Grundlagen bis Anwendung am Montag, 19.05.2025 in Gießen“ weiterlesen

Fortbildung „IServ-Administration einfach und unkompliziert“ am Donnerstag, 22.05.25 in Gießen

Die Fortbildung „IServ-Administration einfach und unkompliziert“ richtet sich an alle IServ-Administratoren, sei es IT-Beauftragte oder Schulleitungen. Ziel ist es, die Teilnehmer dabei zu unterstützen, die wichtigsten IServ-Module Schritt für Schritt einzurichten und direkt im Schulalltag anzuwenden.

„Fortbildung „IServ-Administration einfach und unkompliziert“ am Donnerstag, 22.05.25 in Gießen“ weiterlesen

Fortbildung „Zeugniserstellung mit Flinky“ am Dienstag, 06.05.2025 in Gießen

Die Fortbildung „Zeugniserstellung mit Flinky“ bietet den Teilnehmern eine umfassende Einführung in die Nutzung und Administration der Zeugnissoftware Flinky. In der Schulung lernen die Teilnehmer, wie sie Zeugnisse einfach und ohne die typischen Probleme von Word-Vorlagen erstellen können. Mit Flinky gehören verrutschende Texte oder unerwartete Druckfehler der Vergangenheit an. Die Software ermöglicht es, sowohl Verbalzeugnisse mit Textbausteinen als auch Zeugnisse für Intensivklassen oder klassische Notenzeugnisse schnell und unkompliziert zu erstellen.

„Fortbildung „Zeugniserstellung mit Flinky“ am Dienstag, 06.05.2025 in Gießen“ weiterlesen

Einführungsworkshop 3D-Druck am Montag, 05.05.25 in Gießen

Bildrechte: Jakub Żerdzicki, unsplash.com

In diesem Kurs werden Sie die Technik 3D-Druck praktisch und theoretisch begreifen. Von der Erstellung der 3D-Modelle bis hin zu Ihrem ersten eigenen Druck werden Sie den gesamten 3D-Druck-Prozess durchlaufen. Zum Einsatz kommt einfache Software, die auch mit Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse genutzt werden kann.

„Einführungsworkshop 3D-Druck am Montag, 05.05.25 in Gießen“ weiterlesen

Fortbildung „Einführung in das Iserv- Klassenbuch / Vorbereitung des Klassenbuchs im Modul Stundenplan- und Vertretungsplan“ am Mittwoch, 30.04.25 in Lauterbach

Für alle: Die Veranstaltung ist zweigeteilt. In der ersten Hälfte wird ein allgemeiner Einblick in den Aufbau und die Funktionen (Dokumentation, Absenzen kontrollieren, Vermerke erstellen, Statistik) des Klassenbuchs gegeben. Dabei wird auch das Zusammenspiel zwischen dem Modul Abwesenheiten (Eltern oder volljährige Schüler) gezeigt. Dieser Teil richtet sich an alle, da es im Modul Stundenplan kaum Einstellungsmöglichkeiten gibt (ca. 60 Minuten).

Für Administratoren: Im zweiten Teil der Veranstaltung geht es um die Vorbereitung des Klassenbuchs im Modul Stunden- und Vertretungsplan. Dieser Teil richtet sich an Administratoren und umfasst 30 – 45 Minuten.

„Fortbildung „Einführung in das Iserv- Klassenbuch / Vorbereitung des Klassenbuchs im Modul Stundenplan- und Vertretungsplan“ am Mittwoch, 30.04.25 in Lauterbach“ weiterlesen

Fortbildung „Programmieren mit dem Blue Bot in der Grundschule“ am 28.04.25 in Grünberg

Wie kann das Programmieren einfach in den Unterricht der Grundschule integriert werden und warum ist dies in einem guten Unterricht sinnvoll? Dies wird anhand des Arbeitens mit den kleinen Blue Bot Robotern aufgezeigt.

„Fortbildung „Programmieren mit dem Blue Bot in der Grundschule“ am 28.04.25 in Grünberg“ weiterlesen

Fortbildung „Edumaps – Anwendung und Einsatz im Unterricht“ am Donnerstag, 03.04.2025 in Lauterbach

Edumaps ist eine digitale Pinnwand, mit der Sie und Ihre Lernenden Unterrichtsmaterialien, Lehr- und Lerninhalte sowie Lernprodukte strukturiert und niederschwellig zur Verfügung stellen können. Sie können Timelines, Wochenpläne und Stickerwände erstellen, in denen Sie ihre Lehrinhalte strukturieren sowie alle Lernmedien online bereitstellen. Sie können Lernpfade individuell gestalten und einen fächerübergreifenden Wochenplan für eine Klasse erstellen oder ein kompetenzorientiertes Raster für ein Schulfach anlegen.

„Fortbildung „Edumaps – Anwendung und Einsatz im Unterricht“ am Donnerstag, 03.04.2025 in Lauterbach“ weiterlesen

Fortbildung „Zeugniserstellung mit Flinky“ am 13.03.25 in Gießen

Die Fortbildung „Zeugniserstellung mit Flinky“ bietet den Teilnehmern eine umfassende Einführung in die Nutzung und Administration der Zeugnissoftware Flinky. In der Schulung lernen die Teilnehmer, wie sie Zeugnisse einfach und ohne die typischen Probleme von Word-Vorlagen erstellen können. Mit Flinky gehören verrutschende Texte oder unerwartete Druckfehler der Vergangenheit an. Die Software ermöglicht es, sowohl Verbalzeugnisse mit Textbausteinen als auch Zeugnisse für Intensivklassen oder klassische Notenzeugnisse schnell und unkompliziert zu erstellen.

„Fortbildung „Zeugniserstellung mit Flinky“ am 13.03.25 in Gießen“ weiterlesen

Fortbildung „Wir machen einen Trickfilm“ am Montag, 17.03.25 in Lauterbach

Foto von Obregonia D. Toretto: https://www.pexels.com/de-de/foto/schwarz-weiss-produktionsszenen-take-tool-918281/

In der Filmgeschichte hat die Stop-Motion-Technik eine lange Tradition. Bekannte Beispiele dafür sind die Silhouetten-Animationsfilme von Lotte Reiniger, die bereits im Jahr 1926 einen abendfüllenden Trickfilm veröffentlichte.

„Fortbildung „Wir machen einen Trickfilm“ am Montag, 17.03.25 in Lauterbach“ weiterlesen