Fortbildung „Edumaps – Anwendung und Einsatz im Unterricht“ am Donnerstag, 03.04.2025 in Lauterbach

Edumaps ist eine digitale Pinnwand, mit der Sie und Ihre Lernenden Unterrichtsmaterialien, Lehr- und Lerninhalte sowie Lernprodukte strukturiert und niederschwellig zur Verfügung stellen können. Sie können Timelines, Wochenpläne und Stickerwände erstellen, in denen Sie ihre Lehrinhalte strukturieren sowie alle Lernmedien online bereitstellen. Sie können Lernpfade individuell gestalten und einen fächerübergreifenden Wochenplan für eine Klasse erstellen oder ein kompetenzorientiertes Raster für ein Schulfach anlegen.

„Fortbildung „Edumaps – Anwendung und Einsatz im Unterricht“ am Donnerstag, 03.04.2025 in Lauterbach“ weiterlesen

Fortbildung „Zeugniserstellung mit Flinky“ am 13.03.25 in Gießen

Die Fortbildung „Zeugniserstellung mit Flinky“ bietet den Teilnehmern eine umfassende Einführung in die Nutzung und Administration der Zeugnissoftware Flinky. In der Schulung lernen die Teilnehmer, wie sie Zeugnisse einfach und ohne die typischen Probleme von Word-Vorlagen erstellen können. Mit Flinky gehören verrutschende Texte oder unerwartete Druckfehler der Vergangenheit an. Die Software ermöglicht es, sowohl Verbalzeugnisse mit Textbausteinen als auch Zeugnisse für Intensivklassen oder klassische Notenzeugnisse schnell und unkompliziert zu erstellen.

„Fortbildung „Zeugniserstellung mit Flinky“ am 13.03.25 in Gießen“ weiterlesen

Fortbildung „Wir machen einen Trickfilm“ am Montag, 17.03.25 in Lauterbach

Foto von Obregonia D. Toretto: https://www.pexels.com/de-de/foto/schwarz-weiss-produktionsszenen-take-tool-918281/

In der Filmgeschichte hat die Stop-Motion-Technik eine lange Tradition. Bekannte Beispiele dafür sind die Silhouetten-Animationsfilme von Lotte Reiniger, die bereits im Jahr 1926 einen abendfüllenden Trickfilm veröffentlichte.

„Fortbildung „Wir machen einen Trickfilm“ am Montag, 17.03.25 in Lauterbach“ weiterlesen

Spectra-Forscherboxen für die Grundschule „Licht & Schatten“ und „Magnetismus“: Fortbildung am Montag, 24.02.25 in Lauterbach

Photo by Mikhail Nilov: https://www.pexels.com/photo/a-girl-doing-a-science-experiment-8923574/

Chemie und Physik in der Grundschule? Ist das nicht viel zu schwierig und kompliziert?

Experimente mit Grundschülern werden in allen Lehrplänen gefordert, aber dazu braucht man geeignete Versuchsmaterialien, Versuchsbeschreibungen und Stundenentwürfe. Alles kein Problem mehr mit den Spectra-Forscherboxen!

„Spectra-Forscherboxen für die Grundschule „Licht & Schatten“ und „Magnetismus“: Fortbildung am Montag, 24.02.25 in Lauterbach“ weiterlesen

KI für Lehrkräfte: Fortbildungen am Di., 25.02.2025 und Mo., 24.03.2025 in Lauterbach

Bild mit der KI „DALL-E 3“ von OpenAI erstellt

In dieser Fortbildung beschäftigen Sie sich mit der Frage: „Wie kann künstliche Intelligenz meinen Workload als Lehrkraft reduzieren?“ Dabei erkunden Sie, wie textgenerierende KI-Tools wie ChatGPT, DeepSeek und Co. die Unterrichtsvorbereitung effizienter gestalten und somit den Arbeitsalltag von Lehrerinnen und Lehrern erleichtern können.

„KI für Lehrkräfte: Fortbildungen am Di., 25.02.2025 und Mo., 24.03.2025 in Lauterbach“ weiterlesen

Digitale Pinnwände erstellen mit Edumaps am Mittwoch, 05.03.2025 in Gießen

Edumaps ist eine digitale Pinnwand, mit der Sie und Ihre Lernenden Unterrichtsmaterialien, Lehr- und Lerninhalte sowie Lernprodukte strukturiert und niederschwellig zur Verfügung stellen können. Sie können Timelines, Wochenpläne und Stickerwände erstellen, in denen Sie ihre Lehrinhalte strukturieren sowie alle Lernmedien online bereitstellen. Sie können Lernpfade individuell gestalten und einen fächerübergreifenden Wochenplan für eine Klasse erstellen oder ein kompetenzorientiertes Raster für ein Schulfach anlegen.

„Digitale Pinnwände erstellen mit Edumaps am Mittwoch, 05.03.2025 in Gießen“ weiterlesen

Fortbildung „Python Basics II“ am Mittwoch, 26.02.25 in Gießen

Foto von Zach Graves auf Unsplash

Dieser Präsenzworkshop baut auf den Grundlagen des Python-Anfängerkurses auf und vertieft das Wissen der Teilnehmer in der Programmiersprache Python. Der Kurs deckt grundlegende Themen wie die Arbeit mit Variablen, Operatoren, Schleifen, einfachen Listen und Benutzereingaben ab. Die Teilnehmer lernen, wie sie grundlegende Programmierkonzepte anwenden und einfache Programme schreiben können. 

„Fortbildung „Python Basics II“ am Mittwoch, 26.02.25 in Gießen“ weiterlesen

Fortbildung „Python Basics I“ am Mittwoch, 12.02.25 in Gießen

Foto von Zach Graves auf Unsplash

In diesem Präsenzworkshop erhalten die Teilnehmer eine umfassende Einführung in die Programmiersprache Python. Der Kurs ist in drei Hauptabschnitte unterteilt: Einführung in Python, Installation der Software und Erstellung des ersten Python- Programms. 

„Fortbildung „Python Basics I“ am Mittwoch, 12.02.25 in Gießen“ weiterlesen

Digitale Pinnwände erstellen mit Edumaps am Montag, 17.02.2025 in Lauterbach

Edumaps ist eine digitale Pinnwand, mit der Sie und Ihre Lernenden Unterrichtsmaterialien, Lehr- und Lerninhalte sowie Lernprodukte strukturiert und niederschwellig zur Verfügung stellen können. Sie können Timelines, Wochenpläne und Stickerwände erstellen, in denen Sie ihre Lehrinhalte strukturieren sowie alle Lernmedien online bereitstellen. Sie können Lernpfade individuell gestalten und einen fächerübergreifenden Wochenplan für eine Klasse erstellen oder ein kompetenzorientiertes Raster für ein Schulfach anlegen..

„Digitale Pinnwände erstellen mit Edumaps am Montag, 17.02.2025 in Lauterbach“ weiterlesen