
Für alle: Die Veranstaltung ist zweigeteilt. In der ersten Hälfte wird ein allgemeiner Einblick in den Aufbau und die Funktionen (Dokumentation, Absenzen kontrollieren, Vermerke erstellen, Statistik) des Klassenbuchs gegeben. Dabei wird auch das Zusammenspiel zwischen dem Modul Abwesenheiten (Eltern oder volljährige Schüler) gezeigt. Dieser Teil richtet sich an alle, da es im Modul Stundenplan kaum Einstellungsmöglichkeiten gibt (ca. 60 Minuten).
Für Administratoren: Im zweiten Teil der Veranstaltung geht es um die Vorbereitung des Klassenbuchs im Modul Stunden- und Vertretungsplan. Dieser Teil richtet sich an Administratoren und umfasst 30 – 45 Minuten.
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten:
- Kennenlernen von Aufbau und Funktion des IServ-Klassenbuchs
- Modul Abwesenheiten
- Modul Stunden- und Vertretungsplan
Termin: Mittwoch, 30.04.2025 | 14:30 – 16:30 Uhr
Ort: Medienzentrum Lauterbach | An der Wascherde 26 | 36341 Lauterbach
Referentin: Karen Schneider
Teilnehmendenzahl: Min. 6, Max. 15
Zielgruppe: alle Schulformen, kein Fachbezug
Einordnung gemäß Portfolio Medienbildungskompetenz:
- Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes
- Mediennutzung
- Medien und Schulentwicklung
- Lehrerrolle und Personalentwicklung
Diese Veranstaltung ist bei der Hessischen Lehrkräfteakademie als Lehrerfortbildung akkreditiert.
Unsere Fortbildungen stehen in erster Linie Lehrkräften im Einzugsgebiet des Staatliches Schulamts für den Landkreis Gießen und den Vogelsbergkreis zur Verfügung, daher sind diese bevorzugt zu behandeln. Sollten Sie in einem anderen Bezirk unterrichten, kann Ihnen ggf. noch kurzfristig abgesagt werden, obwohl Sie schon automatisiert eine Anmeldungsbestätigung erhalten haben.