Photo by Tim Mossholder on Unsplash
Individuelle Fortbildungen für Ihre Schule
Ab sechs Teilnehmer/innen organisieren wir gerne für Ihre Schule auch individuelle Fortbildungen nach Ihren Bedürfnissen. Bei Fragen oder Interesse rufen Sie uns bitte unter der Tel.: 06 41-94 84 84 9-0 an oder kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular.
Unterrichtsszenarien mit digitalen Medien, Materialien und Tools Ihres Medienzentrums
Unterrichtsszenarien mit digitalen Medien, Materialien und Tools Ihres Medienzentrums
Der Auftrag der hessischen Medienzentren ist klar im Hessischen Schulgesetz (§ 162) verankert: Sie stellen audiovisuelle, informations- und kommunikationstechnische Medien sowie Medientechnik für den Unterricht bereit, fördern die Entwicklung der schulischen Mediennutzung und begleiten die Einführung neuer Technologien in den Unterrichtsalltag.
In diesem Setting stellen wir eine kleine Auswahl der aktuellen Tools , Materialien und Geräte aus dem Angebot der Medienzentren vor, die Ihnen
- Impulse zur medienpädagogischen Arbeit mit Schülerinnen und Schüler in der Grundschule geben,
- Arbeitserleichterung in Form von ausgearbeiteten Lerninhalten (Medien, Geschichten, AB...) versprechen,
- erklären wie ein Roboter funktioniert und welche Auswikungen diese Technologie auf unseren Alltag hat...,
- motivierende Inhalte und kreative Ideen für den Unterricht präsentieren.
Dieses Versprechen möchten wir in unserem Angebotsraum (SH 0.107) an drei Stationen zu folgenden Themen einlösen:
- Leseförderung (Onilo)
- Robotik (Lego Prime Essential)
- Material vorbereiten, organisieren und teilen (Edumaps)
Die Teilnehmenden erhalten Einblick in die Arbeit mit den Tools und reflektieren die erworbenen Kompetenzen im Kontext des eigenen Unterrichts.
Zielgruppe:
Lehrkräfte Grund - und Förderschule
MZ Team: Thomas Mastalerz (HU), Michael Elster (WI), Nadine Kaldschmidt (WI)
Kooperationspartner:
Hessilsche Lehrkräfteakademie, Dezernat II.3 Medien
Dieses Angebot passt in folgende Inhaltsfelder:
X | A: Digitale Selbstorganisation und Arbeitsplanung |
B: Digitale Schulorganisation und Schulentwicklung | |
X | C: Kollaboratives Arbeiten in der Schule |
X | D: Ideen für digitalen Unterricht und digitale Lernprodukte |
E: Präsentieren & Präsentationstechnik | |
X | F: Coding / Programmieren |
G: Filmbildung / Arbeiten mit Bewegtbild | |
H: Jugendmedienschutz, Datenschutz und Medienrecht |
Einordnung gemäß Erlass über das Portfolio Medienbildungskompetenz:
Kategorie 1: Medientheorie und Mediengesellschaft | |
X | Kategorie 2: Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes |
X | Kategorie 3: Mediennutzung |
Kategorie 4: Medien und Schulentwicklung | |
Kategorie 5: Lehrerrolle und Personalentwicklung |
Workshop | Unterrichtsszenarien mit digitalen Medien, Materialien und Tools Ihres Medienzentrums |
Nummer | 0251511201 |
Freie Plätze | 12 |
Datum | 18.09.2025 – 18.09.2025 |
Preis | EUR 0,00 |
Ort | Goethe Universität Frankfurt, Campus Westend, Seminarhaus Max-Horkheimer Straße 60323 Frankfurt |
Raum | SH 0.107 |
Kontakt | Medienzentrum Rheingau-Taunus Dr.-Schramm-Str.2 65366 Geisenheim Tel. 06722409630 mzrt.de |
Anmeldeschluss | 12.09.2025 11:00 |
Status | Für Anmeldungen geöffnet |
Nr. | Datum | Zeit | Leiter*in | Ort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
1 | 18.09.2025 | 14:30 – 17:00 | Team Medienzentrum | Goethe Universität Frankfurt, Campus Westend, Seminarhaus | Unterrichtsszenarien mit digitalen Medien, Materialien und Tools Ihres Medienzentrums |