Fortbildungen

Photo by Tim Mossholder on Unsplash

Individuelle Fortbildungen für Ihre Schule
Ab sechs Teilnehmer/innen organisieren wir gerne für Ihre Schule auch individuelle Fortbildungen nach Ihren Bedürfnissen. Bei Fragen oder Interesse rufen Sie uns bitte unter der Tel.: 06 41-94 84 84 9-0 an oder kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular.

Teil III - KI-Kompetenz für Lehrkräfte - KI verstehen, anwenden und rechtssicher integrieren

 

Künstliche Intelligenz und der EU AI Act im Fokus 

Diese 3-teilige Fortbildungsreihe richtet sich an alle Lehrkräfte, die sich intensiver mit der Anwendung und Integration von Künstlicher Intelligenz in den Unterricht beschäftigen möchten.

Sie haben die Möglichkeit nur einzelne Teile der Fortbildung zu besuchen oder die Fortbildungsreihe zu absolveren. Dabei haben Sie die Möglichkeit, die einzelnen Teile zu unterschiedlichen Terminen entweder in im MZO, online oder an der THS Offenbach zu absolvieren. Ganz wie es für Sie am besten passt. Bitte achten Sie hier auf die unterschiedlichen Durchführungsorte bei Ihrer Buchung. 

Sollten Sie die gesamte Fortbildungsreihe absolviert haben, erhalten Sie neben der Teilnahmebescheinigung zusätzlich ein ausführliches Zertifikat des Medienzentrums für Ihre persönlichen Unterlagen. 

 

Was erwartet Sie: 

Teil 1: KI verstehen und anwenden 

Erfahren Sie, wie KI-Systeme funktionieren und wie Sie KI-Tools effektiv im Unterricht einsetzen können. Diese Session bietet Ihnen das notwendige technische Grundverständnis, um KI sinnvoll in Ihre Lehrpraxis zu integrieren. 

Teil 2: KI im Unterricht gestalten 

Lernen Sie gemeinsam in der Gruppe, wie Sie KI in den Lehrplan integrieren können und setzen Sie sich mit ethischen Fragestellungen und möglichen Bias der KI (systematische Verzerrung der Wahrnehmung bzw. von Urteilen) auseinander. Diese Session hilft Ihnen, KI verantworutngsvoll und reflektiert im Schulalltag zu nutzen. 

Teil 3: KI rechtssicher nutzen 

Verstehen Sie die gesetzlichen Vorgaben des EU AI Act und lernen Sie Ihre Rechte und Pflichten im Umgang mit KI in Schulen kennen. Diese Session gibt Ihnen die Sicherheit, rechtlich konform zu handeln. 

 

Dies ist eine ONLINE-Veranstaltung. Sie erhalten die Zugangsdaten zur Veranstaltung ca. 1-2 Tage vor dem Termin. 

 

Vorkenntnisse: keine erforderlich 

Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schulformen 

 

Dieses Angebot ist dem Kompetenzbereich 4: Schulentwicklung des Portfolios Medienkompetenz zuzuordnen.

 

Über unseren Referenten: 

Christian Dörge ist an der Theodor-Heuss-Schule in Offenbach tätig, wo er Wirtschaftslehre sowie Politik und Wirtschaft unterrichtet. Er engagiert sich besonders im Bereich der digitalen Unterrichtsentwicklung mit einem Fokus auf Künstliche Intelligenz (KI). Im Medienzentrum Offenbach unterstützt er als Fachberater für Medienbildung die IT-Beauftragten der Beruflichen Schulen und bietet KI-Fortbildungen an.

 

Kontakt: 

info@medienzentrum-offenbach.de 

-

Seminar Teil III - KI-Kompetenz für Lehrkräfte - KI verstehen, anwenden und rechtssicher integrieren
Nummer 0251499009
Freie Plätze 15
Datum 04.12.2025 – 04.12.2025
Preis EUR 0,00
Ort Online


Raum
Kontakt Medienzentrum Offenbach
Frankfurter Straße 160-166
63303 Dreieich-Sprendlingen
Tel. 06103 31311610
www.medienzentrum-offenbach.de
Anmeldeschluss 01.12.2025 01:00
Status Für Anmeldungen geöffnet
Nr. Datum Zeit Leiter*in Ort Beschreibung
1 04.12.2025 14:30 – 16:00 Christian Dörge Online Teil III ONLINE - KI-Kompetenz für Lehrkräfte - KI verstehen, anwenden und rechtssicher integrieren