Fortbildungen

Photo by Tim Mossholder on Unsplash

Individuelle Fortbildungen für Ihre Schule
Ab sechs Teilnehmer/innen organisieren wir gerne für Ihre Schule auch individuelle Fortbildungen nach Ihren Bedürfnissen. Bei Fragen oder Interesse rufen Sie uns bitte unter der Tel.: 06 41-94 84 84 9-0 an oder kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular.

Künstliche Intelligenz (KI) im Fremdsprachenunterricht Französisch und Spanisch Alternative Prüfun

Dieses Fortbildungsangebot richtet sich an Lehrkräfte für Französisch und Spanisch, die sich mit der Gestaltung zeitgemäßer Prüfungsformate angesichts der Entwicklungen um KI auseinandersetzen möchten. Neben einer Einführung in grundlegende Konzepte der KI liegt der Fokus darauf, wie Prüfungsformate so angepasst werden können, dass sie entweder KI-gestützte Werkzeuge sinnvoll integrieren oder gezielt Aufgabenstellungen entwickeln, die keine KI-Nutzung ermöglichen. Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit, innovative Prüfungsformate zu erproben, ihre didaktischen Vorteile und Herausforderungen zu analysieren und geeignete Strategien für den eigenen Unterricht zu entwickeln. Abgerundet wird die Fortbildung durch einen Austausch über die Balance zwischen technologischem Fortschritt, pädagogischen Zielen und ethischen Fragestellungen.

/Beschreibung und didaktische Gestaltung

Zu Beginn der Fortbildung erhalten die Teilnehmenden eine Einführung in die Grundlagen der KI, speziell im Kontext von Schule und Bildung. Dabei werden Möglichkeiten und Grenzen gängiger KI-Tools wie Chatbots oder Übersetzungsprogramme analysiert. Ein Schwerpunkt liegt auf den Veränderungen, die diese Technologien für die Prüfungslandschaft mit sich bringen. Diskutiert wird, wie KI sowohl unterstützend in Prüfungsprozesse integriert werden kann als auch, welche neuen Anforderungen an Prüfungsformate gestellt werden, um die Nutzung von KI in unpassenden Kontexten zu vermeiden.

Der zentrale Teil der Fortbildung widmet sich praxisnahen Beispielen, wie Prüfungsformate an die neue Realität angepasst werden können. Dabei handelt es sich um Prüfungsformate mit gezielter Integration von KI (z. B. Analyse und Korrektur von KI-generierten Texten oder ein Dialog mit KI als Prüfungsvorbereitung) und um solche, die stärker auf dem Menschen vorbehaltene Fähigkeiten zielen (bspw. kreative, persönlich-reflexive Schreibaufgaben, mündliche Prüfungen (spontanes Sprechen, Transferleistungen) und projektbasierte Prüfungsansätze).

Die Teilnehmenden reflektieren im Anschluss die vorgestellten Formate hinsichtlich ihrer Eignung für verschiedene Unterrichtskontexte und Kompetenzbereiche. Im Mittelpunkt steht dabei u. a. die Frage, wie sich bestehende Prüfungsformate so umgestalten lassen, dass sie KI entweder gezielt integrieren oder eine Nutzung von KI verhindern.

Die Fortbildung unterstützt Lehrkräfte dabei, Prüfungsformate zu entwickeln, die nicht nur KI-bezogene Kompetenzen fördern, sondern auch gezielt solche Aufgabenstellungen beinhalten, die die individuellen Fähigkeiten der Lernenden unabhängig von technologischer Unterstützung adressieren. So kann ein ausgewogenes, zukunftsorientiertes Prüfungsdesign entstehen, das sowohl den technologischen Fortschritt im Bereich KI berücksichtigt als auch die KI-unabhängigen pädagogischen Kernziele des Fremdsprachenunterrichts fokussiert.

/Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Die Teilnehmenden können …

  • grundlegende Konzepte und Funktionsweisen sowie Möglichkeiten und Grenzen von KI im Kontext von Schule und Fremdsprachenunterricht beschreiben.
  • die Auswirkungen von KI auf die Gestaltung von Prüfungsformaten im Fremdsprachenunterricht kritisch bewerten.
  • Prüfungsaufgaben konzipieren, die gezielt die Nutzung von KI als Unterstützung erlauben.
  • den didaktischen Mehrwert und die Herausforderungen KI-gestützter Prüfungsformate in verschiedenen Kompetenzbereichen evaluieren.
  • Aufgabenstellungen entwerfen, die auf menschliche Fähigkeiten wie Reflexion, Transferleistung und Originalität abzielen.
  • Prüfungsformate so anpassen, dass deren Aufgabenstellungen auf menschliche Fähigkeiten wie Reflexion, Transferleistung und Originalität abzielen.
  • Prüfungsformate skizzieren, die den technologischen Fortschritt berücksichtigt und gleichzeitig pädagogische Kernziele wie Sprachkompetenz, kritisches Denken und Kreativität fördert.
  • Chancen und Risiken der KI-Nutzung im Prüfungsprozess diskutieren.

 

/Methodische Gestaltung

Die Fortbildung umfasst verschiedene Phasen und Arbeits- bzw. Sozialformen. Zu Beginn werden Grundlagen zu KI im Fremdsprachenunterricht und in der Prüfungslandschaft in Form eines Einführungsvortrags erläutert. Dieser stellt die Basis für die Einzel- und Gruppenarbeitsphasen dar, in denen die Teilnehmenden konkrete KI-basierte Aufgabenstellungen und Prüfungsformate für den Französisch- und Spanischunterricht selbst ausprobieren und analysieren. In einer sich daran anschließenden Präsentations- und Diskussionsphase werden die Ergebnisse der Arbeitsphasen besprochen und gemeinsam didaktisch-pädagogische Implikationen zum Einsatz von KI-Anwendungen in der fremdsprachlichen Prüfungskultur ausgelotet.

Die Teilnehmenden erhalten am Ende der Veranstaltung eine digitale und praxisorientierte Handreichung, die die folgenden Bestandteile umfasst:

  • exemplarische Prüfungsaufgaben, die KI gezielt integrieren,
  • exemplarische Prüfungsaufgaben, die eine Nutzung von KI verhindern, und
  • Hinweise zur Umgestaltung bestehender Prüfungsaufgaben zur Integration bzw. zum Ausschluss von KI.

 

/Zeitlicher Umfang: ca. 2 Stunden

 

/Zielgruppe – Beispiele:

  • Französisch- und Spanischlehrkräfte der Sekundarstufen I und II

 

Hybrid-Kurs Künstliche Intelligenz (KI) im Fremdsprachenunterricht Französisch und Spanisch Alternative Prüfun
Nummer
Freie Plätze 20
Datum 24.05.2025 – 24.05.2025
Zeit 15:30 – 17:30
Module 1 Modul
Preis EUR 0.00
Ort
Raum
Status Für Anmeldungen geöffnet
Anmeldeschluss 23.05.2025
Kontakt Medienzentrum des Main-Kinzig-Kreises
Frankfurterstr. 30b
63571 Gelnhausen
Tel. 060518513360
www.medienzentrum-gelnhausen.de

Hinweis: Falls Sie Fragen zu einem Angebot haben, wenden Sie sich bitte immer an das durchführende Medienzentrum.

Nr. Datum Zeit Leiter*in Ort Raum Beschreibung
1 24.05.2025 15:30 – 17:30 Künstliche Intelligenz (KI) im Fremdsprachenunterricht Französisch und Spanisch – Alternative Prüfungsformate

Spätere Termine? Die Liste kann derzeit nur 160 Angebote zeigen. Tipp: Filtern Sie oben nach einzelnen Medienzentren, dann sehen Sie auch spätere Termine!

Hinweis: Verantwortlicher Veranstalter ist jeweils das Medienzentrum, an dessen Standort ein Angebot stattfindet.

*Kategorisierung gemäß Erlass zum "Portfolio Medienbildungskompetenz"