Fortbildungen

Photo by Tim Mossholder on Unsplash

Individuelle Fortbildungen für Ihre Schule
Ab sechs Teilnehmer/innen organisieren wir gerne für Ihre Schule auch individuelle Fortbildungen nach Ihren Bedürfnissen. Bei Fragen oder Interesse rufen Sie uns bitte unter der Tel.: 06 41-94 84 84 9-0 an oder kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular.

3D-Druck in der Grundschule mit TinkerToys


 

 

 

in Kooperation mit:

Vorbelegrecht für IT-Beauftrage der Hanauer Grund- und Förderschulen. Bei Überbelegung werden diese bevorzugt. Deshalb bitte auch die Warteliste nutzen.

Kurzbeschreibung:

- Geometrie und Körper im Mathematikunterricht
- Storytelling und "Geschichte im Schuhkarton" im Deutschunterricht
- 3D Kreativität im Kunstunterricht

Material und Technik:

In dieser Fortbildung bekommen Lehrkräften praxisnahe Einblicke in die Nutzung des Digitalen Baukastens von TinkerToys in der Schule. Es wird gezeigt, wie Schülerinnen und Schüler durch digitales Modellieren und 3D-Druck spielerisch an Technik und Design herangeführt werden können. Ziel ist es, Lehrkräfte dabei zu unterstützen, innovative Werkzeuge gewinnbringend in den Unterricht zu integrieren und das kreative Potenzial der Lernenden zu fördern.

Makereducation bietet Anknüpfpunkte für viele Einheiten im Regelunterricht. Die Expertin aus Leipzig stellt nicht nur die vorgefertigten Einheiten vor, sondern lässt auch Raum, um an eigenen Objekten den kompletten 3D Entstehungsprozess zu erlernen.

TinkerToys will Kindern den einfachen Zugang und die kreativ-schöpferische Teilhabe an Technologien im Rahmen des Konzepts Maker Educations ermöglichen.

Das Medienzentrum stellt eine entsprechende TinkerToys Lizenz zur Verfügung!

Über die Referentin:

Madeleine Hudelmaier ist zuständig für digitale Bildung und kreative Lernkonzepte. Sie arbeitet für TinkerToys in Magdeburg.

Ziele:

- Vermittlung neuer Technologien, um die Digitalisierung der Schulen zu unterstützen

- Kennenlernen von 3D Konstruktion, 3D Druck und VR in der Schule

- Einweisung in die Grundfunktionen von TinkerSchool und die direkte Einsetzung im Unterricht

- Verwendung von vorgefertigten Unterrichtsmaterialien in den MINT-Fächern

weiterführender Link: https://www.tinkertoys.de/

Anreise:

Anfahrt zum Zielort: Kulturforum Hanau, Innenstadt. Über diverse Buslinien, direkt am Freiheitsplatz 18a. Mit dem PKW in die Tiefgarage, allerdings können Parkgebühren nicht erstattet werden, wir empfehlen deshalb das Parken in günstigeren Parkhäusern der näheren Umgebung. Der Makerspace befindet sich im 1. OG des Kulturforums.

Bitte planen Sie für die Anreise entsprechend Zeit ein, damit die Veranstaltung pünktlich beginnen kann.

Dieses Angebot passt in folgende Inhaltsfelder:

  A: Digitale Selbstorganisation und Arbeitsplanung
  B: Digitale Schulorganisation und Schulentwicklung
x C: Kollaboratives Arbeiten in der Schule
x D: Ideen für digitalen Unterricht und digitale Lernprodukte
  E: Präsentieren & Präsentationstechnik
x F: Coding / Programmieren
  G: Filmbildung / Arbeiten mit Bewegtbild
  H: Jugendmedienschutz, Datenschutz und Medienrecht

 

Einordnung gemäß Erlass über das Portfolio Medienbildungskompetenz:

x Kategorie 1: Medientheorie und Mediengesellschaft
x Kategorie 2: Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes
x Kategorie 3: Mediennutzung
x Kategorie 4: Medien und Schulentwicklung
  Kategorie 5: Lehrerrolle und Personalentwicklung

 

 

 

Workshop 3D-Druck in der Grundschule mit TinkerToys
Nummer tbd
Freie Plätze 19
Datum 26.05.2025 – 26.05.2025
Preis EUR 0.00
Ort Kulturforum Hanau-Medienzentrum
Am Freiheitsplatz 18a
63450 Hanau
Raum Makerspace 1.OG
Kontakt Medienzentrum Hanau
Am Freiheitsplatz 18a
63450 Hanau
Tel. 061819825241
www.medienzentrum-hanau.de
Anmeldeschluss 22.05.2025 23:55
Status Für Anmeldungen geöffnet
Nr. Datum Zeit Leiter*in Ort Beschreibung
1 26.05.2025 14:00 – 18:00 Madeleine Hudelmaier Kulturforum Hanau-Medienzentrum 3D-Druck in der Grundschule mit TinkerToys