Fortbildungen

Photo by Tim Mossholder on Unsplash

Individuelle Fortbildungen für Ihre Schule
Ab sechs Teilnehmer/innen organisieren wir gerne für Ihre Schule auch individuelle Fortbildungen nach Ihren Bedürfnissen. Bei Fragen oder Interesse rufen Sie uns bitte unter der Tel.: 06 41-94 84 84 9-0 an oder kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular.

Lernen begleiten, Lehrkraft sein und Wissen vermitteln im KI-Zeitalter - Edupool und Edumaps

Diese Fortbildung wirkt arbeitsentlastend; während der Veranstaltung bereiten Sie mit dem vorgestellten Tools Ihren Unterricht vor.

Inhalt:

Nicht nur pandemie- und lockdownbedingt rückten alternative Lernformen verstärkt in den Fokus. Die explosionsartige Verbreitung und Nutzung von KI stellt viele klassische Lehrkonzepte in Frage. Zusätzlich zur Frage: Was müssen SuS im KI-Zeitalter überhaupt noch lernen? Welche Kompetenzen bauchen Sie?
Eine dieser alternativen Formen ist das Konzept des „Flipped Classroom“. In diesem Konzept wird die Instruktion in eine Hausaufgabe verlegt und die Übungsphase in die Präsenzphase, was einem Umdrehen des klassischen Vorgehens entspricht. Dadurch wird einerseits das selbständige Lernen gefördert, andererseits entstehen in der Übungsphase Freiräume zur individuellen Förderung der Lernenden auf Seiten der Lehrkraft und die KI kann die klassischen Hausaufgaben nicht machen, weil es diese eben so nicht mehr gibt.

Dazu bieten die Medienzentren mit den digitalen Tools Edupool und Edumaps, sowie für Mathematik den Matheretter, optimale Lizenzen und Werkzeuge.

Zielgruppe:

Lehrkräfte aller Schulformen, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Ausbilder der Studienseminar

Methodische Gestaltung:

Wir werden digitale Tools eingebettet in konkreten methodischen Kontext nicht nur kennenlernen, sondern auch direkt zur arbeitsentlastenden Unterrichtsplanung einsetzen. Kurzvortrag, technisches "Onboarding", offene peer-group Arbeitsphase mit dem Referenten als Lernbegleiter, abschließende Diskussionsrunde zu Potentialen und Risiken.

Tools und Werkzeuge:

Im Workshop lernen die Teilnehmenden zunächst kurz Beispiele der Pinnwandgestaltung mit Edumaps aus dem Schulalltag und deren Nutzung im Unterricht kennen. Dabei werden die verschiedenen Formate Pinnwand, Tafel, Zeitstrahl, Weltkarte und Blog (je nach Tool) vorgestellt. Danach wird exemplarisch vorgestellt wie die Schülerinnen und Schüler damit selbstständig arbeiten können. In einem weiteren Schritt wird der Edupool selbst getestet, sodass dann mit beiden Tools selbstständig der eigene Unterricht vorbereitet werden kann. Der Referent steht beratend zur Verfügung.

a) Edupool Hessen - die Mediathek Ihrer Medienzentren

kurzelinks.de/edupoolhu

Im Edupool Ihres Medienzentrums finden Sie eine Vielzahl von Medien, darunter ein breites Angebot an Filmen speziell für Ihren Unterricht.

Das zeichnet unseren Edupool aus:

  • vielfältig und den curricularen Vorgaben entsprechend
  • passgenaue Arbeitsblätter, Zusatzmaterialien und interaktive Übungen
  • direkt einsetzbar im Unterricht und zu Hause
  • hochwertige und rechtssichere Mediensammlung für Lehrkräfte 
  • kostenfrei
  • einfache Bereitstellung der Materialien zum selbstständigen Lernen in der Schule und zu Hause.
  • weitere digitale Zusatzangebote

b) Edumaps:

Edumaps ist die neue Taskcards-Alternative, offen für Import und Export der Inhalte und langfristig gesichert über Edupool nutzbar.

Edumaps ist eine DSGVO-konforme Onlineplattformen um digitale Pinnwände zu erstellen. Die digitale Lösung eignet sich für alle, die z.B. Materialien für Schülerinnen und Schüler zur Verfügung stellen, Ideen sammeln oder zusammenarbeiten wollen. Dabei ist eine Registrierung nur für die Lehrenden notwendig. Schülerinnen und Schüler brauchen lediglich einen Link oder den QR-Code, um die Pinnwand auf allen digitalen Geräten öffnen zu können.

Über den Referenten:

Thomas Masztalerz ist Leiter des Medienzentrums Hanau und Lehrer an einer Hanauer Grundschule. Seit der Corona Pandemie begleitet er Schulen und Lehrkräfte durch den Digitalpakt und den KI-Boom.

Weitere Hinweise:

Diese Veranstaltung ist bei der Hessischen Lehrkräfteakademie als Lehrerfortbildung akkreditiert.

Bitte schauen Sie sich zur Vorbereitung die Videos

https://www.youtube.com/watch?v=L0xTXGahEus

https://www.youtube.com/watch?v=BS1XCjWpnww

Bitte halten Sie Ihre Zugangsdaten für Edupool bereit, da diese für die Anmeldung in den Tools benötigt werden. Sollten Sie noch keine Zugangsdaten haben, können Sie diese hier beantragen: Onlineanmeldung Edupool Hanau (Bitte beachten Sie, dass wir nach Ihrer Anmeldung ihre Schulzugehörigkeit telefonisch oder schriftlich verifizieren müssen. Dies kann einige Tage dauern.)

Bringen Sie bitte ein eigenes, geladenes Endgerät zur Veranstaltung mit. Optimalerweise einen Laptop. Beides funktioniert allerdings auch auf dem Tablet.

Anreise:

Anfahrt zum Zielort: Kulturforum Hanau, Innenstadt. Über diverse Buslinien, direkt am Freiheitsplatz 18a. Mit dem PKW in die Tiefgarage, allerdings können Parkgebühren nicht erstattet werden, wir empfehlen deshalb das Parken in günstigeren Parkhäusern der näheren Umgebung. Der Makerspace befindet sich im 1. OG des Kulturforums.

Bitte planen Sie für die Anreise entsprechend Zeit ein, damit die Veranstaltung pünktlich beginnen kann.

Dieses Angebot passt in folgende Inhaltsfelder:

X A: Digitale Selbstorganisation und Arbeitsplanung
X B: Digitale Schulorganisation und Schulentwicklung
X C: Kollaboratives Arbeiten in der Schule
  D: Ideen für digitalen Unterricht und digitale Lernprodukte
  E: Präsentieren & Präsentationstechnik
  F: Coding / Programmieren
  G: Filmbildung / Arbeiten mit Bewegtbild
  H: Jugendmedienschutz, Datenschutz und Medienrecht

 

Einordnung gemäß Erlass über das Portfolio Medienbildungskompetenz:

  Kategorie 1: Medientheorie und Mediengesellschaft
X Kategorie 2: Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes
X Kategorie 3: Mediennutzung
X Kategorie 4: Medien und Schulentwicklung
X Kategorie 5: Lehrerrolle und Personalentwicklung

 

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten:

  • Sie kennen Edupool und Edumaps und können diese im Unterricht einsetzen
  • Sie kennen das Konzept „Flipped Classroom“ sowie Möglichkeiten und Grenzen des Konzepts
  • Lernsettings nach dem „Flipped Classroom“- Konzept zu planen
  • Phasen dieser Lernsettings nach Rahmenbedingungen und Stolpersteinen zu reflektieren
  • Lernsettings nach den „Flipped Classroom“-Konzept planen
 

Anleitungen und Erklärungen auch online unter:

https://www.edumaps.de/10084/203034/8b7fuj7g1c/iframe

Sofern nicht schon vorhanden, beantragen Sie hier online Ihren Zugang, damit Sie während der Veranstaltung das Angebot aktiv mit erkunden können:

https://hessen.edupool.de/home?standort=18&registert=1

Workshop Lernen begleiten, Lehrkraft sein und Wissen vermitteln im KI-Zeitalter - Edupool und Edumaps
Nummer tbd
Freie Plätze 7
Datum 17.06.2025 – 17.06.2025
Preis EUR 0,00
Ort Kulturforum Hanau-Medienzentrum
Am Freiheitsplatz 18a
63450 Hanau
Raum Makerspace 1.OG
Kontakt Medienzentrum Hanau
Am Freiheitsplatz 18a
63450 Hanau
Tel. 061819825241
www.medienzentrum-hanau.de
Anmeldeschluss 13.06.2025 14:30
Status Für Anmeldungen geöffnet
Nr. Datum Zeit Leiter*in Ort Beschreibung
1 17.06.2025 14:30 – 16:30 Thomas Masztalerz Kulturforum Hanau-Medienzentrum Lernen begleiten, Lehrkraft sein und Wissen vermitteln im KI-Zeitalter - Edupool und Edumaps