Fortbildungen

Photo by Tim Mossholder on Unsplash

Individuelle Fortbildungen für Ihre Schule
Ab sechs Teilnehmer/innen organisieren wir gerne für Ihre Schule auch individuelle Fortbildungen nach Ihren Bedürfnissen. Bei Fragen oder Interesse rufen Sie uns bitte unter der Tel.: 06 41-94 84 84 9-0 an oder kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular.

Kompetenzoszillation - Revision von Unterrichtsinhalten vor dem Hintergrund der Digitalität

Kompetenzoszillation als ein möglicher Weg der Revision von Unterrichtsinhalten vor dem Hintergrund der Digitalität

 

Donnerstag der 13.2.2025 von 14.15-17.45 in der IGS Herder, Wittelsbacherallee 6-12, 60316 Frankfurt am Main

 

Referent: Axel Krommer (Universität Erlangen, Nürnberg)

Nach unserer Auftaktveranstaltung im letzten Schuljahr, konnten wir den Literaturwissenschaftler und Mediendidaktiker Axel Krommer für eine Veranstaltung gewinnen, die sich der konkreten fachlichen Seite der Szenarien digitaler Bildung nähern. Nach einem inhaltlichen Impuls wollen wir in einem gemeinsamen workshop traditionelle Unterrichtsinhalte in Bewegung versetzen, um sie zeitgemäß werden zu lassen. Bei dieser Revision sollen die Kompetenzbeschreibungen durch zwei Bewegungen in Schwingung versetzt werden: Eine Bewegung ist die der Medienbildung, die die  Methoden des Fachunterrichtes erweitern will, die andere Bewegung ist die der Fächer, die die Inhalte und Verfahren der Medien aus der eigenen Fachexpertise in den Blick nimmt.

Ziel der Veranstaltung ist exemplarisch dieses Verfahren der Kompetenzoszilation kennenzulernen, um es für die verschiedensten Beispiele auch im innerschulischen Rahmen anwenden zu können. Es sollen dabei auch konkrete Revisionen formuliert werden, die unmittelbar unterrichtswirksam werden können.

Dies kann dann gelingen, wenn wir traditionelle Unterrichtseinheiten bzw. Szenarien vorliegen haben, bei denen das dumpfe Gefühl vorherrscht, da müsse sich dringend etwas ändern.

 

Dieses Angebot passt in folgende Inhaltsfelder:

  A: Digitale Selbstorganisation und Arbeitsplanung
X B: Digitale Schulorganisation und Schulentwicklung
  C: Kollaboratives Arbeiten in der Schule
  D: Ideen für digitalen Unterricht und digitale Lernprodukte
  E: Präsentieren & Präsentationstechnik
  F: Coding / Programmieren
  G: Filmbildung / Arbeiten mit Bewegtbild
  H: Jugendmedienschutz, Datenschutz und Medienrecht

 

Einordnung gemäß Erlass über das Portfolio Medienbildungskompetenz:

X Kategorie 1: Medientheorie und Mediengesellschaft
  Kategorie 2: Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes
  Kategorie 3: Mediennutzung
X Kategorie 4: Medien und Schulentwicklung
  Kategorie 5: Lehrerrolle und Personalentwicklung

 

Kurs Kompetenzoszillation - Revision von Unterrichtsinhalten vor dem Hintergrund der Digitalität
Nummer LA-02513780
Freie Plätze 49
Datum 13.02.2025 – 13.02.2025
Preis EUR 0.00
Ort IGS Herder
Wittelsbacherallee 6 -12
60316 Frankfurt am Main
Raum
Kontakt Medienzentrum Frankfurt
Fahrgasse 89, 2. OG.
60311 Frankfurt
Tel. 069 212 49 898
www.medienzentrum-frankfurt.de
Anmeldeschluss 13.02.2025 00:00
Status Für Anmeldungen geöffnet
Nr. Datum Zeit Leiter*in Ort Beschreibung
1 13.02.2025 14:15 – 17:45 Axel Krommer IGS Herder Kompetenzoszilation: Revision von Unterrichtsinhalten vor dem Hintergrund der Digitalität