Individuelle Fortbildungen für Ihre Schule
Ab sechs Teilnehmer/innen organisieren wir gerne für Ihre Schule auch individuelle Fortbildungen nach Ihren Bedürfnissen. Bei Fragen oder Interesse rufen Sie uns bitte unter der Tel.: 06 41-94 84 84 9-0 an oder kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular.
I TinkerToys - Von der Idee zum 3D-Modell Teil 1
Von der Idee zum 3D-Modell – Kreatives Konstruieren mit Tinkertoys
Kurzfassung:
In dieser zweiteiligen Fortbildung lernen die Teilnehmenden die 3D-Konstruktionssoftware Tinkertoys kennen. Im ersten Teil stehen Grundlagen der Bedienung und einfache Modellierungen im Vordergrund. Der zweite Teil baut darauf auf und vermittelt erweiterte Funktionen, komplexere Konstruktionsmöglichkeiten sowie die Vorbereitung der Modelle für den 3D-Druck. Die Fortbildungen sind einzeln besuchbar. Es wird allerdings empfohlen beide Teile nacheinander zu besuchen.
Beschreibung und didaktische Gestaltung
Fortbildung 1: Grundlagen der 3D-Konstruktion mit Tinkertoys
-
Einführung in Tinkertoys und pädagogische Einsatzmöglichkeiten im Unterricht
-
Kennenlernen der Benutzeroberfläche und grundlegender Werkzeuge
-
Erstellung einfacher Objekte und Modelle (z. B. Schlüsselanhänger, Bausteine, kleine Alltagsgegenstände)
-
Reflexion zu Anwendungsmöglichkeiten im Schulalltag
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten
Teilnehmende werden besser in:
-
sicherer Nutzung von Tinkertoys für 3D-Konstruktionen
-
Gestaltung eigener Modelle und Umsetzung kreativer Ideen
-
Vorbereitung von 3D-Dateien für den Druck
Nutzen für die Praxis:
-
Einbindung von 3D-Konstruktion in MINT-Unterricht, Projektwochen und AGs
-
Förderung von räumlichem Denken und Problemlösekompetenz bei Schüler*innen
-
Gestaltung eigener Lernmaterialien für den Unterricht
Kompetenzbereiche:
-
Fachkompetenz: Technik, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften
-
Methodenkompetenz: projektorientiertes Arbeiten, Planungs- und Problemlösefähigkeiten
-
Digitale Kompetenz: 3D-Modellierung und Umgang mit Drucktechnologien
Methodische Gestaltung
-
Praxisorientierte Workshops mit Hands-on-Charakter
-
Kurze Inputs, eigenständige Konstruktionsphasen, Austausch und Reflexion
-
Materialien: Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Beispieldateien, Links zu Tutorials
-
Dokumentation: Ergebnisse der Teilnehmenden werden gesichert und bereitgestellt
Zielgruppe
-
Lehrer*innen der Grundschule (Sachunterricht, MINT-AGs ab Klasse 3/4)
-
Lehrer*innen der Sekundarstufe I und II (Mathematik, Technik, Informatik, Kunst, Physik)
-
Interessierte Schulleitungen oder Eltern für Projektarbeit und Makerspaces
Kurs | I TinkerToys - Von der Idee zum 3D-Modell Teil 1 |
Nummer | 0251530801 |
Freie Plätze | 9 |
Datum | 28.10.2025 – 28.10.2025 |
Zeit | 15:00 – 16:15 |
Lektionen | 1 Lektion |
Preis | EUR 0,00 |
Ort | Medienzentrum des Main-Kinzig-Kreises Frankfurter Straße 7 63571 Gelnhausen |
Raum | |
Status | Garantierte Durchführung |
Anmeldeschluss | 20.10.2025 |
Kontakt | Medienzentrum des Main-Kinzig-Kreises Frankfurterstr. 7 63571 Gelnhausen Tel. 060518513360 www.medienzentrum-gelnhausen.de |
Hinweis: Falls Sie Fragen zu einem Angebot haben, wenden Sie sich bitte immer an das durchführende Medienzentrum.
Nr. | Datum | Zeit | Leiter*in | Ort | Raum | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 28.10.2025 | 15:00 – 16:15 | Medienzentrum des Main-Kinzig-Kreises |
Spätere Termine? Die Liste kann derzeit nur 160 Angebote zeigen. Tipp: Filtern Sie oben nach einzelnen Medienzentren, dann sehen Sie auch spätere Termine!
Hinweis: Verantwortlicher Veranstalter ist jeweils das Medienzentrum, an dessen Standort ein Angebot stattfindet.
*Kategorisierung gemäß Erlass zum "Portfolio Medienbildungskompetenz"